Gesundheitsrisiken am Berg

Granatapfel-Magazin 3/2018

In den Bergen steigen durch den geringeren Sauerstoffgehalt der Luft die Anforderungen an unseren Körper und damit die Risiken für unsere Gesundheit.

 

„Man kann davon ausgehen, dass bereits auf 2.000 Metern über dem Meer der Grundstoffwechsel doppelt so hoch ist wie auf Meeresniveau“, betont Primarius Peter Paal, Vorstand der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin bei den Barmherzigen Brüdern Salzburg. „Weil die Luft dünner ist und damit weniger Sauerstoff enthält, der Körper aber nach wie vor gleich viel Sauerstoff benötigt, muss der Sauerstofftransport zwischen der Atmosphäre und den Körperzellen, die Sauerstoff zum Leben benötigen, optimiert werden. Dies geschieht durch eine tiefere und raschere Atmung, eine beschleunigte Herzfrequenz und eine höhere Pumpfunktion des Herzens. Alleine dadurch steigt aber der Sauerstoffverbrauch des Körpers auf 2.000 Metern auf das Doppelte gegenüber Meereshöhe an. Bei körperlicher Belastung nimmt er noch weiter zu. Das kann für gesundheitlich vorbelastete Menschen gefährlich werden.“

 

Granatapfel_03_18_Gesundheitsrisiken am Berg

 

 

Risiken auch bei leichteren Wanderungen

Dadurch können besonders Untrainierte am Berg wesentlich rascher ermüden. Damit steigt das Risiko für Unfälle, auch bei leichten Wanderungen. Besonders am Ende eines Bergausfluges kommt es beim Abstieg gehäuft zu Unfällen da durch die Ermüdung die Koordination nachlässt und sich damit das Stolper- und Verletzungsrisiko deutlich erhöht. Weiters können besonders bei im Flachland lebenden Menschen ab einer Höhe von 2.000 Metern Symptome wie Übelkeit, Kopfschmerzen und Atemnot auf eine Höhenkrankheit hindeuten, bei einem weiteren Aufstieg können sich die Symptome lebensbedrohlich verstärken. Weitere Gesundheitsrisiken am Berg sind Unterkühlung, Dehydrierung (Wassermangel), Unterzuckerung sowie die starke UV-Strahlung.

 

Den gesamten Beitrag können Sie in der Rubrik „Highlights der letzten Hefte“ downloaden.

 

 

Weiters lesen Sie in der März-Ausgabe des Granatapfel-Magazins:

 

Gesundheit & Lebenshilfe

  • Gesundheitsrisiken am Berg
  • Steiermark: Schneller ins richtige Krankenhaus
  • Erste Hilfe: Wissen rettet Leben
  • „Lernstation“ bei den Barmherzigen Brüdern Wien
  • Kräuterpfarrer Benedikt: Die Linde

 

Barmherzige Brüder & Christliche Welt

  • Ehrenamtliche MitarbeiterInnen: „Das gibt mir was!“
  • Johannes von Gott: Radikale Hilfsbereitschaft
  • Engagierter Mitarbeiter: Fußball-Schiedsrichter
  • Meditation: Mensch sein
  • Inspiration: Bei mir und bei Gott

 

Kultur & Gesellschaft

  • Glosse: Nebenbei
  • Rumänische Klöster: Läutbrett, Fasten und Tourismus
  • Salzburg: Als der „schwarze Tod“ wütete
  • Theaterprojekt: Neue Sicht auf alte Meister

 

Freizeit & Tipps

  • Freizeittipps mit Aussaatkalender
  • Basteln: Eierschalen-Mosaik
  • Rezepte aus anno dazumal
  • Natur: Aus der Erde auf den Tisch
  • Lesegeschichte: Beethovens königlicher Vater
  • Rätsel: Kreuzworträtsel, Sudoku

 

Download

Österreichische Ordensprovinz des Hospitalordens des heiligen Johannes von Gott
Taborstraße 16
1020 Wien

   Gutes tun und es gut tun!

    Motto des hl. Johannes von Gott
    (1495-1550)

 

  • mail.png
  • facebook.png

ÖSTERREICHISCHE ORDENSPROVINZ

des Hospitalordens des
heiligen Johannes von Gott

"Barmherzige Brüder"

Taborstraße 16

1020 Wien

Darstellung: