Der weltweit tätige Orden der Barmherzigen Brüder betreibt in Österreich Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens in sieben Bundesländern und ist in Graz seit 1615 als Krankenhausträger etabliert. Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz bietet an zwei Standorten mit über 800 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern medizinische und pflegerische Versorgung auf höchstem Niveau. .
In dieser Funktion sind Sie Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für Patientinnen und Patienten sowie Angehörige. Gleichzeitig fungieren Sie auf der Station als auch in der Ambulanz als Schnittstelle für medizinische und administrative Belange zwischen den Fachärztinnen und Fachärzten sowie Turnusärztinnen bzw. Turnusärzten und dem Pflegepersonal. Auf Station nehmen Sie an der täglichen Visite teil. Die Transportbegleitung von Patientinnen und Patienten zählt ebenso zu Ihrem Tätigkeitsfeld.
Das jus practicandi für Allgemeinmedizin ist Voraussetzung, ein gültiges Notarztdiplom gewünscht bzw. muss dies gegebenenfalls nachgeholt werden. Zugleich bringen Sie Interesse für das Fach der Inneren Medizin mit. Kommunikationskompetenz, Teamfähigkeit, organisatorisches Geschick, Belastbarkeit sowie genaue Arbeitsweise zeichnen Sie ebenso aus wie die Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit. Die Übernahme von Nachtdiensten ist für Sie selbstverständlich.
Wir bieten Ihnen ein interessantes und herausforderndes Tätigkeitsfeld in einem kollegialen und sozialen Umfeld. Zugleich ist uns Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung ein Anliegen ebenso wie die Möglichkeit sich in die Weiterentwicklung unserer Abteilungen aktiv einzubringen.
Das Jahresbruttogehalt für ein Anstellungsausmaß von 100% inkl. Zulagen beträgt mindestens Euro 56.291,20 (analog der SI/3/01 Einstufung der KAGes, Gehaltsansätze 2021) und erhöht sich je nach Ausbildungs- und Vordienstzeiten. Nachtdienste werden gesondert vergütet. Darüber hinaus sind Sie an den Sondergebühren beteiligt.
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz
z.Hd. Herrn Prim. Univ.-Doz. Dr. Martin Schumacher
Marschallgasse 12, A-8020 Graz
E-Mail: eva.kleindienst@bbgraz.at
Für Informationen wenden Sie sich bitte an Prim. Univ.-Doz. Dr. Martin Schumacher unter 0316/7067 – 12002.
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.