Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Hospitalität
    • Was ist Hospitalität?
    • Berufung
    • Spiritualität
    • Johannes von Gott
      • Lebensgeschichte
      • Bekehrung
      • Pflege
      • Briefe
      • Erste Biografie
    • Vorbilder im Leben
  • Gemeinsam
    • WER sind wir?
      • In Gemeinschaft leben
      • Aus dem Glauben leben
      • Dem Leben dienen
      • Tagesablauf
    • WAS kannst du machen?
      • Kloster auf Zeit
      • Bruder werden
      • Ehrenamt, Paktikum, Zivildienst
      • Hauptamtlich mitarbeiten
    • Strukturen
      • Ordensleitung
      • Provinzleitung
      • Ordenslogo
      • Regeln
        • Generalstatuten
        • Konstitutionen
        • Ordensregel
      • Statistik
  • Leben
    • WAS machen wir?
      • Krankenhaus
      • Ältere Menschen
      • Beeinträchtigungen
      • Soziales
      • Psychische Gesundheit
      • Lehre und Ausbildung
      • Forschung
    • WIE machen wir das?
      • Unsere Ordenswerte
      • Pastoral nach Johannes von Gott
      • Unser Menschenbild
      • Ethik hilft
    • Lexikon
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt zum Orden
  • Orden weltweit
  • Provinzverwaltung
  • Orden weltweit
  • Provinzverwaltung
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo der Österreichischen Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder.
Hauptmenü:
  • Home
  • Hospitalität
    • Was ist Hospitalität?
    • Berufung
    • Spiritualität
    • Johannes von Gott »
      • Lebensgeschichte
      • Bekehrung
      • Pflege
      • Briefe
      • Erste Biografie
    • Vorbilder im Leben
  • Gemeinsam
    • WER sind wir? »
      • In Gemeinschaft leben
      • Aus dem Glauben leben
      • Dem Leben dienen
      • Tagesablauf
    • WAS kannst du machen? »
      • Kloster auf Zeit
      • Bruder werden
      • Ehrenamt, Paktikum, Zivildienst
      • Hauptamtlich mitarbeiten
    • Strukturen »
      • Ordensleitung
      • Provinzleitung
      • Ordenslogo
      • Regeln »
        • Generalstatuten
        • Konstitutionen
        • Ordensregel
      • Statistik
  • Leben
    • WAS machen wir? »
      • Krankenhaus
      • Ältere Menschen
      • Beeinträchtigungen
      • Soziales
      • Psychische Gesundheit
      • Lehre und Ausbildung
      • Forschung
    • WIE machen wir das? »
      • Unsere Ordenswerte
      • Pastoral nach Johannes von Gott
      • Unser Menschenbild
      • Ethik hilft
    • Lexikon

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

Mathias Barrett

Gründer der Ge­mein­schaft "Klei­ne Brü­der vom Gu­ten Hir­ten"

Bruder Mathias war nicht nur als nord­ameri­ka­ni­scher Pro­vin­zi­al seines Ordens eine führ­ende Kraft, son­dern auch beim Auf­bau vieler Ein­rich­tung­en wie Kran­ken­häu­ser, Suppen­kü­chen und Re­ha­bi­li­ta­tions­zent­ren.

Das Bild zeigt Frater Mathias Barrett (1900-1990)

Frater Mathias Barrett (1900-1990)

Frater Mathias wurde am 15. März 1900 als Maurice Patrick Barrett in Water­ford, Irland, ge­bo­ren.  Im Alter von 14 Jahren kam Mathias von der Schule nach Hause und ver­kün­de­te, dass er in eine Brü­der­ge­mein­schaft ein­tre­ten wolle.

 

Nach ei­ni­gen Ver­zö­ger­ungen und Kom­pro­missen be­stieg er schließ­lich im Alter von 16 Jahren den Zug nach Dublin, um eine Reise an­zu­tre­ten, die ihn zum Hos­pi­tal­or­den des hei­li­gen Johannes von Gott und weiter nach Frank­reich, Ka­na­da, Irland und in die Ver­ei­nig­ten Staaten füh­ren sollte.

 

Im Jahr 1934 wurde Mathias zum Pro­vin­zial der neu ge­grün­de­ten Pro­vinz der Barm­her­zi­gen Brü­der er­nannt. Inner­halb von 14 Jahren half er bei der Grün­dung von fünf Ein­rich­tun­gen: einem Heim für 200 Männer, einem Kran­ken­haus mit 500 Betten, einer Suppen­küche, einem Heim für Epi­lep­ti­ker und einem Er­ho­lungs­heim für 75 Per­so­nen. 1941 reiste Mathias nach Los Ange­les und ver­brach­te die nächs­ten neun Jahre mit dem Auf­bau von Kran­ken­häu­sern, Pfle­ge­hei­men und Nacht­asy­len in und um Boston und Los Angeles.

 

Die Um­stände sei­nes Le­bens ließen ihn Ent­frem­dung, Un­ver­ständ­nis und Ab­leh­nung er­fah­ren. Seine manch­mal spon­ta­nen Re­akti­onen auf offen­sicht­li­che mensch­liche Not waren be­un­ruhi­gend und ver­wirr­end.

 

Ver­wirrung und Miss­ver­ständ­nisse führten schließ­lich da­zu, dass er im Sep­tem­ber 1950 dis­pen­siert wurde und seine Ver­bin­dung zur Ordens­ge­mein­schaft abbrach. Bruder Mathias grün­de­te 1951 in Albu­quer­que, New Mexico, die Klei­nen Brü­der vom Guten Hirten.

 

Auf Bitten von Bischof Joseph Ryan dehnte er seinen Dienst 1961 nach Hamil­ton, Ohio, aus. Good Shepherd be­gann als klei­ne Her­ber­ge für mittel­lose und ob­dach­lose Männer. Bruder Mathias starb am 12. August 1990 im Alter von 90 Jahren in Al­bu­quer­que, New Mexico.

 

Im Jahr 2008 er­hielt die Kon­gre­ga­tion vom Guten Hirten die "Charta der Ver­ei­nig­ung mit dem Orden" und die Kon­takte zwi­schen den bei­den Ins­ti­tu­ten in­ten­si­vier­ten sich bis zu dem Punkt, dass die Kleinen Brü­der vom Guten Hirten auf ihrem General­ka­pi­tel am 12. August 2012 ein­stimmig ein Doku­ment un­ter­zeich­ne­ten, in dem sie ihre Ab­sicht be­kun­de­ten, sich mit dem Hos­pi­tal­or­den des Hei­li­gen Johannes von Gott zu ver­ei­ni­gen. Einige von ihnen wurden ein­ge­la­den, zum ers­ten Mal am Ge­neral­ka­pi­tel 2012 des Ordens in Fatima (Por­tu­gal) teil­zu­neh­men.

 

Die "Fu­sion" der "Kon­gre­ga­tion der Klei­nen Brü­der vom Guten Hir­ten" mit dem "Hos­pi­tal­or­den des hei­li­gen Johannes von Gott" wurde nach der posi­tiven Stellung­nahme der Kon­gre­ga­tion für die Ins­ti­tu­te des ge­weih­ten Le­bens und die Ge­sell­schaf­ten des apos­to­li­schen Le­bens im Dekret Prot.nr. 110-1/2013 vom 1. No­vem­ber 2014 voll­zo­gen.

 

Blick auf Albuquerque, New Mexico, USA

BILD: Blick auf Albuquerque, New Mexico, USA

  • Facebook
  • Magazin Granatapfel
  • Kloster auf Zeit
  • Kontakt
  • Instagram

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Hospitalität
  • Gemeinsam
  • Leben

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt zum Orden
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.