Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Hospitalität
    • Was ist Hospitalität?
    • Berufung
    • Spiritualität
    • Johannes von Gott
      • Lebensgeschichte
      • Bekehrung
      • Pflege
      • Briefe
      • Erste Biografie
    • Vorbilder im Leben
  • Gemeinsam
    • WER sind wir?
      • In Gemeinschaft leben
      • Aus dem Glauben leben
      • Dem Leben dienen
      • Tagesablauf
    • WAS kannst du machen?
      • Kloster auf Zeit
      • Bruder werden
      • Ehrenamt, Paktikum, Zivildienst
      • Hauptamtlich mitarbeiten
    • Strukturen
      • Ordensleitung
      • Provinzleitung
      • Ordenslogo
      • Regeln
        • Generalstatuten
        • Konstitutionen
        • Ordensregel
      • Statistik
  • Leben
    • WAS machen wir?
      • Krankenhaus
      • Ältere Menschen
      • Beeinträchtigungen
      • Soziales
      • Psychische Gesundheit
      • Lehre und Ausbildung
      • Forschung
    • WIE machen wir das?
      • Unsere Ordenswerte
      • Pastoral nach Johannes von Gott
      • Unser Menschenbild
      • Ethik hilft
    • Lexikon
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt zum Orden
  • Orden weltweit
  • Provinzverwaltung
  • Orden weltweit
  • Provinzverwaltung
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo der Österreichischen Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder.
Hauptmenü:
  • Home
  • Hospitalität
    • Was ist Hospitalität?
    • Berufung
    • Spiritualität
    • Johannes von Gott »
      • Lebensgeschichte
      • Bekehrung
      • Pflege
      • Briefe
      • Erste Biografie
    • Vorbilder im Leben
  • Gemeinsam
    • WER sind wir? »
      • In Gemeinschaft leben
      • Aus dem Glauben leben
      • Dem Leben dienen
      • Tagesablauf
    • WAS kannst du machen? »
      • Kloster auf Zeit
      • Bruder werden
      • Ehrenamt, Paktikum, Zivildienst
      • Hauptamtlich mitarbeiten
    • Strukturen »
      • Ordensleitung
      • Provinzleitung
      • Ordenslogo
      • Regeln »
        • Generalstatuten
        • Konstitutionen
        • Ordensregel
      • Statistik
  • Leben
    • WAS machen wir? »
      • Krankenhaus
      • Ältere Menschen
      • Beeinträchtigungen
      • Soziales
      • Psychische Gesundheit
      • Lehre und Ausbildung
      • Forschung
    • WIE machen wir das? »
      • Unsere Ordenswerte
      • Pastoral nach Johannes von Gott
      • Unser Menschenbild
      • Ethik hilft
    • Lexikon

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Gutes tun und es gut tun
Hl. Johannes von Gott
Kloster auf Zeit

Wer sind wir?

Über uns
Das Bild zeigt Barmherzige Brüder auf einer Wiese in der Sonne sitzend.

Die Barm­her­zi­gen Brüder sind kein Orden, der sich hin­ter Klos­ter­mau­ern ver­steckt.

 

Gemein­sam mit rund 9.650 Mit­ar­bei­ten­den be­treu­en die Brü­der der Öster­rei­chi­schen Or­dens­pro­vinz un­ter­schied­li­che Ein­rich­tun­gen des Sozial- und Ge­sund­heits­we­sens. Da­run­ter zwölf Kran­ken­häu­ser, Le­bens­wel­ten für Men­schen mit be­son­de­ren Be­dürf­nissen, Ein­rich­tun­gen für äl­te­re Men­schen oder auch Hospize.


Unsere Or­dens­pro­vinz ist eine von 18 Pro­vin­zen des Ordens, der Nieder­lassun­gen in 54 Staaten be­treibt. Somit ist der Orden der Barm­her­zi­gen Brü­der einer der welt­weit größten Träger von Sozial- und Ge­sund­heits­ein­rich­tun­gen.

Was machen wir?

unsere Tätigkeitsbereiche
Das Bild zeigt das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz.

Unter den welt­weit 965 Brü­dern sind Kran­ken­pfleger und Ärzte, Apo­the­ker, See­lsor­ger, Psy­cho­lo­gen oder The­ra­peu­ten.

 

Wir Brüder sind in ins­ge­samt 54 Staaten in vielen Be­rei­chen des Ge­sund­heits- und So­zi­al­sys­tems  tätig. Wir lei­ten Ein­rich­tun­gen, ar­bei­ten als Fach­kräf­te mit und be­glei­ten auch als Seel­sor­ger Men­schen in schwie­ri­gen Si­tu­atio­nen. Selbst­ver­ständ­lich sind wir auch für die An­lie­gen un­se­rer Mit­ar­bei­ten­den da.

 

Wir spre­chen meh­rere Spra­chen, leben in un­ter­schied­li­chen Län­dern und ab­sol­vie­ren hoch­wer­ti­ge Be­rufs- oder Fach­aus­bil­dun­gen. Das kann von der Aus­bil­dung zum Pfle­ge­helfer bis zum Stu­di­um der Me­di­zin, Phar­ma­zie, So­zial­wissen­schaf­ten oder Theo­lo­gie rei­chen.

Warum machen wir das?

Unsere Motivation
Das Bild zeigt einen geöffneten Granatapfel.

Jeder Bruder er­lebt sei­ne Be­ru­fung in der Nach­fol­ge Jesu Christi auf sei­ne ganz ei­ge­ne, per­sön­li­che Wei­se.

 

Ein wich­ti­ges Zei­chen ei­ner Be­ru­fung ist eine spür­bare, un­ge­still­te Sehn­sucht. Wenn Gott je­man­den zu etwas be­ruft, gibt er ihm die Sehn­sucht da­nach in sein Herz. Wird diese Sehn­sucht erfüllt, ent­ste­hen Ge­fühle wie Zu­frie­den­heit, Freu­de, inne­res Glück und Be­geis­te­rung.


Be­ru­fung ist ge­prägt von ei­ner na­tür­li­chen An­zie­hungs­kraft, die uns lei­tet und neue Wege er­öff­net, die­se Sehn­sucht zu stillen.

WIE MACHEN WIR DAS?

Unsere Werte
Das Bild zeigt Frater Edmund am Krankenbett.

Wir bemühen uns heute im Geist un­se­res Or­dens­grün­ders, Men­schen im Leben zu un­ter­stü­tzen und nach un­se­ren Mög­lich­kei­ten für alle Hil­fe­su­chen­den ver­füg­bar zu sein.


Ohne An­sehen der Her­kunft, Nation, Reli­gion, des Geschlech­tes oder des so­zi­alen Stan­des wollen wir allen Men­schen Hilfe an­bie­ten und so den barm­her­zi­gen Chris­tus sicht­bar wer­den lassen.


Sich dieser Auf­gabe mit chris­tli­chen Grund­werten und Pro­fessio­na­li­tät zu wid­men, ist in un­se­rer schnell­le­bi­gen Zeit, in der Ge­nuss, Er­folg, Ju­gend und Ge­sund­heit Kult­sta­tus ge­nie­ßen, immens wich­tig!

Was kannst du machen?

Das Herz befehle ...
Das Bild zeigt Barmherzige Brüder, wie sie hintereinander gehen.

Das Leben in un­serer Ge­mein­schaft er­for­dert die Be­reit­schaft, es auch mit jenen Men­schen zu teilen, die durch die so­zi­a­len und ge­sell­schaft­li­chen Netze fallen.


Wie Recht Jesus hatte. Die Schere zwi­schen Arm und Reich öff­net sich immer wei­ter. Im Zeit­al­ter der Glo­ba­li­sie­rung gibt es noch immer Flücht­linge, Hun­ger, Men­schen­han­del, Skla­ve­rei oder an­deres hu­ma­ni­tä­res Elend. Schöp­fung, Um­welt und Men­schen wer­den rück­sichts­los aus­ge­beu­tet.


Die Grup­pe de­rer, die an den Rand ge­drängt und ihrer Würde be­raubt wird, wächst ste­tig. Wir glau­ben, dass es der „Glo­ba­li­sie­rung des Guten“ be­darf.

Nach­rich­ten aus dem Or­dens­le­ben

10. Gebetswoche für Berufungen der Hospitalität

Vom 5. bis 11. Mai 2025 laden die Barmherzigen Brüder gemeinsam mit den Hospitalschwestern vom Heiligsten Herzen Jesu zum täglichen Gebet für geistliche Berufe ein.

weiter lesen: 10. Gebetswoche für Berufungen der Hospitalität 08.05.2025

Granatapfel 5/2025: Hilfe bei Gastritis

Medikamente, Stress, Alkohol, Rauchen oder zu üppige Speisen können zu Gastritis führen, einer unangenehmen Entzündung der Magenschleimhaut. Über Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten und Vorbeugung informiert der Internist Dr. Florian Strasser im aktuellen Granatapfel-Magazin.

zur aktuellen Ausgabe: Granatapfel 5/2025: Hilfe bei Gastritis 30.04.2025
Das Bild zeigt den auferstandenen Christus.

Osterbotschaft 2025

Liebe Brüder,
liebe Mitglieder der Hospitalfamilie,
die Worte, die seit Jahrhunderten zu Ostern verkündet werden, klingen in der Geschichte weiter und geben uns neue Hoffnung in einer von Konflikten und Unfrieden zerrissenen Welt: "Christus, unsere Freude und unsere Hoffnung, ist auferstanden, halleluja!"

weiter lesen: Osterbotschaft 2025 11.04.2025
Eine ältere Frau im Morgenmantel liest die Angaben auf einer Cremedose.

Granatapfel 4/2025: Richtige Hautpflege im Alter

Schon ab dem 25. Lebensjahr beginnt der Alterungsprozess unserer Haut. Wie Sie Ihre Haut mit steigendem Alter richtig pflegen um sie zu schützen und ihre Funktionen zu erhalten, erklären zwei Fachleute aus dem Altenheim in Kritzendorf im aktuellen Granatapfel-Magazin.

zur aktuellen Ausgabe: Granatapfel 4/2025: Richtige Hautpflege im Alter 27.03.2025
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Das Bild zeigt die stilisierte Darstellung einer Person.

0

Barm­her­zi­ge Brüder

le­ben welt­weit

Details

Das Bild zeigt eine stilisierte Weltkugel.

0

In 161 Kommu­ni­tä­ten

in 54 Län­dern

Details

Das Bild zeigt eine stilisierte Hand.

0

Wir be­trei­ben ge­mein­sam mit

Mit­ar­bei­ten­den

Details

Das bild zeigt ein stilisiertes Gebäude.

0

Ein­rich­tun­gen im Ge­sund­heits- und So­zial­be­reich

Details

  • Facebook
  • Magazin Granatapfel
  • Kloster auf Zeit
  • Kontakt
  • Instagram

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Hospitalität
  • Gemeinsam
  • Leben

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt zum Orden
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.