
Volle Immunkraft voraus!
Das Coronavirus hat uns ebenfalls im Visier. Jetzt ist die beste Zeit, um sich zu wappnen. Die Immunabwehr sorgt dafür, dass Krankheitserreger wie Bakterien und Viren, Pilze, Keime und Parasiten, die in den Körper gelangen, bekämpft werden und eine Infektion verhindert wird. Dauerstress, regelmäßiger Alkoholkonsum, Rauchen, Schlafmangel oder schlechte Ernährung und damit verbundener Vitamin- und Mikronährstoffmangel beeinflussen zum Beispiel die Immunabwehr negativ. Dies bewirkt eine erhöhte Infektanfälligkeit mit vermehrter Müdigkeit, schlechter Wundheilung, Zahnfleischentzündungen oder wiederkehrende Herpes-Infektionen.
Bei den Vitaminen, die für die Abwehrkräfte wichtig sind, spielt vor allem das Vitamin D als Aktivator der T-Zellen, der sogenannten „Killerzellen“, eine große Rolle. Laut österreichischem Ernährungsbericht 2017 reicht die Vitamin D-Zufuhr mit den üblichen Lebensmitteln nicht für eine angemessene Zufuhr aus. Über das UV B- Sonnenlicht kann Vitamin D auch endogen hergestellt werden. Diese Menge kann die Lücke speziell in den Herbst- und Wintermonaten aber nicht schließen. Eine deutsche Studie hat auch eine Verbindung zwischen schweren Covid-Verläufen und Vitamin D- Mangel hergestellt. Vitamin C, vor allem durch die Wirkung als Antioxidans, und Zink, das die Anzahl an T-Lymphozyten steigert, sind weitere essentielle Immunsystemunterstützer. Wir beraten Sie gerne und bieten rezeptfrei verschiedene Präparate an. Der Darm spielt ebenso eine ganz große Rolle, genauer gesagt das schleimhautassoziierte Lymphgewebe. Die Darmbakterien sind das größte körpereigene Abwehrsystem und eine natürliche Schutzbarriere gegen unerwünschte Erreger. Eine Regeneration und der Aufbau der Darmflora sind bei Problemen mit der Abwehr immer empfehlenswert.
Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung an der frischen Luft, ausreichend Schlaf und eine möglichst stressfreie Lebensweise und schränken Sie Zigaretten- und Alkoholkonsum ein. Gut stärkend wirken sich auch Kneipp- oder Saunaanwendungen aus.
Sie fühlen sich grippig, die Nase rinnt, erste Infektanzeichen sind da?
Dann sogleich Gegenmaßnahmen ergreifen! Unterstützen Sie Ihr Immunsystem mit der wiederholten Einnahme höherer Dosen an Vitamin D, Vitamin C und Zink. Präparate mit Zistrose, Echinacea, Curcuma oder schwarzer Holunderbeere können helfen, den Infekt in der Schwere zu verringern und zu verkürzen. Natürlich gibt es auch alternativmedizinische Möglichkeiten mit Homöopathie oder Schüßler-Salzen. Gönnen Sie Ihrem Körper nach Möglichkeit jetzt Ruhe, nehmen Sie ein Erkältungsbad und versuchen Sie zu schlafen. Dann kann Ihre eigene Abwehrpolizei tätig werden- und Sie sind hoffentlich bald wieder fit!