Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Leistungen
  • Sortiment
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Kontrastfarben
Logo der Apotheke Eisenstadt
Hauptmenü:
  • Home
  • Leistungen
  • Sortiment
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück

Nackenschmerzen & Verspannungen? Das hilft!

 

Schmerzhafte Verspannungen im Nacken und Rücken, Steifheit und Bewegungseinschränkung. Wer kennt diese unangenehmen Gefühle, die uns im Alltag belasten und müde machen, nicht?

Allgemeiner Bewegungsmangel oder verweilen in derselben Körperposition über viele Stunden, beispielsweise im Homeoffice, in der Schule oder - vor allem bei Jugendlichen - am Handy, zwingen unseren Körper in eine einseitige Haltung. Langfristig bleiben viele wichtige Muskelpartien des Stützapparates untrainiert und vernachlässigt, während andere überbelastet werden. Es entstehen Muskelverhärtungen und Verkürzungen. Häufig betroffen davon sind die Muskelpartien im Nacken. Der sogenannte „Handynacken“ ist die Folge. Dieses Phänomen ist charakterisiert durch Steifheit und Schmerzen im Nacken und Kopfbereich. Auch psychischer Stress verstärkt eine bereits vorhandene Muskelverspannung. Im Nackenbereich führt dies langfristig zu häufigen Kopfschmerzen, den sogenannten Spannungskopfschmerzen. Falsche Ernährung und Übergewicht können diese Fehlentwicklungen noch verstärken.

 

Muskelverspannungen - So können Sie entgegenwirken und behandeln

Die beste Möglichkeit einem verspannten Rücken entgegenzuwirken ist Bewegung. Regelmäßiges Training der Stütz- und Rückenmuskulatur hilft, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Ergänzend zu Ausdauersportarten wie Joggen und Nordic Walken ist gezieltes Training zur Kräftigung der Rücken- und Nackenmuskulatur sehr wichtig. Um psychische Anspannung und Stress abzubauen, helfen Entspannungstechniken, wie autogenes Training und Muskelentspannung nach Jakobson oder auch Yoga. Eine ätherische Ölmischung aus der Apotheke kann eine wohltuende Raumatmosphäre schaffen, mit der man die Belastungen des Alltags hinter sich lässt. Ist der Rücken schon verspannt und fühlt sich der Nacken blockiert und steif an, können Wärmeanwendungen Abhilfe schaffen - sofern diese als angenehm empfunden werden. Diese fördern die Durchblutung und lockeren die Muskulatur. Ein warmes Vollbad, ein warmer Duschstrahl, Infrarotlampe oder Gelkompressen sind für diesen Zweck geeignet. Als Wärmetherapie für „unterwegs“ sind Wärmepflaster für Schulter und Nacken besonders praktisch. Durch eine chemische Reaktion verschiedener Inhaltsstoffe mit Sauerstoff wird eine kontinuierliche, angenehme Wärmeabgabe bis zu acht Stunden erzeugt. Weitere Behandlungsmöglichkeit sind wirkstoffhaltige Pflaster oder Cremes, die wärmend wirken. Ein häufig verwendeter Wirkstoff ist Capsaicin aus dem Cayennepfeffer. Es wirkt modulierend auf die Nerven, indem es die Schmerzrezeptoren zuerst übererregt und dann dauerhaft desensibilisiert. Dadurch wird die Weiterleitung von Schmerzreizen unterdrückt. Durch die Hautreizung kann es mitunter zu Unverträglichkeitsreaktionen kommen, in diesem Fall ist die Therapie abzubrechen und die Haut zu kühlen. Eine mildere Variante sind Cremes mit ätherischen Ölen, die leicht durchblutungsanregend und entzündungshemmend wirken. Als Wirkstoffe sind hier Rosmarinöl, Kampfer, Menthol, Arnika, Thymian zu nennen.

 

Sollte es doch zu stärkeren Schmerzen kommen, empfiehlt es sich frühzeitig mit einer Therapie mit entzündungshemmenden Schmerzmitteln zu beginnen, um eine Chronifizierung der Schmerzen (Schmerzgedächtnis) zu vermeiden. Hier stehen Wirkstoffe wie Ibuprofen, Azetylsalizylsäure, Naproxen und Paracetamol in Form von lokal anzuwendenden Salben oder Pflastern, sowie in Tablettenform zur oralen Einnahme bei starken Schmerzen zur Verfügung. Um längerfristig schmerzfrei zu bleiben, können ergänzend auch pflanzliche Inhaltsstoffe, wie Teufelskralle oder Curcuma, die entzündungshemmende Eigenschaften besitzen, über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. In der Apotheke beraten wir Sie gerne. Am wichtigsten zur langfristigen Verbesserung der Rückengesundheit ist jedoch körperliche Aktivität, denn:

                            

WER RASTET, DER ROSTET!        

                                                              

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Leistungen
  • Sortiment
  • Über uns
  • Kontakt

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr

Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr

Telefon: +43 2682 62178
Apotheke „Zum Granatapfel“, Esterházystraße 26, 7000 Eisenstadt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.