Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Brillen
  • kontaktlinsen
  • Spezialsehhilfen
  • Wissenswertes
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontrastfarben
Logo Augenoptik Barmherzige Brüder Linz
Hauptmenü:
  • Home
  • Brillen
  • kontaktlinsen
  • Spezialsehhilfen
  • Wissenswertes
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

Spezialsehhilfen

 

Speziell ausgebildete Expert*innen der Augenoptik Linz bieten im größten Zentrum Oberösterreichs individuelle Lösungen bei bleibender Sehschwäche. 

Spezial-Sehhilfen (= vergrößernde Sehhilfen) werden eingesetzt, wenn eine „bleibende Sehschwäche“ (Low Vision) vorhanden ist. Bleibende Sehschwäche beschreibt ein stark beeinträchtigtes Sehvermögen – ein Funktionsdefizit des Auges – das weder durch medikamentöse oder operative Therapie behoben werden kann. Daher kann durch eine herkömmliche „stärkere“ Brille keine Sehverbesserung erreicht werden.

In vielen Fällen können wir durch Spezial-Sehhilfen eine Verbesserung der Lesesituation erreichen, Schwierigkeiten in der Alltagsbewältigung entgegenwirken und damit zusammenhängend eine Steigerung der Lebensqualität unserer Kund*innen und/oder Patient*innen erreichen.

Broschüre Spezialsehhilfen zum Download

Lesende Brille

Unsere Leistungen

 

Als Spezialist*innen im Bereich Versorgung bei bleibender Sehschwäche bieten wir folgenden Leistungen an:

  • Abklärung des funktionalen Sehens, der Blend- und Kontrastempfindlichkeit
  • Low-Vision-Training
  • Feststellung der Sehbeeinträchtigung bzw. Sehbehinderung durch speziell geschulte SpezialistInnen (Optometrist*innen, Orthoptiker*innen, Augenoptikermeister*innen):
  • Beratung und Versorgung nachfolgender Spezial-Sehhilfen:
  • Lupen und Lupenbrillen
  • Prismenlupenbrillen
  • Fernrohrlupenbrillen
  • elektronische Lesegeräte (b.B. mit Vorlesefunktion)
  • Spezialbrillen zur Reduzierung der Blendung (Kantenfilter)
  • Vergrößerungssoftware
  • Arbeitsplatzlösungen
  • spezielle (flimmerfreie) Leuchtmitteln
  • v.m.

Die lesende Brille 

 

Neue Hilfe für Blinde und Sehbehinderte: Die intelligente Mini-Kamera für die Brille.

Für blinde oder hochgradig sehbehinderte Menschen ist der Alltag eine Herausforderung. Entsprechend viele Hilfsmittel gibt es daher – von der sprechenden Uhr bis hin zum Blindenführhund. Doch mag auch der Vierbeiner Betroffene sicher durch den öffentlichen Raum geleiten, in vielen Situationen blickt selbst der gut trainierte Hund nicht durch. Nämlich dann, wenn es tatsächlich um das Lesen von wichtigen Informationen geht. Etwa bei Anzeigen öffentlicher Verkehrsmittel, Speisekarten, Straßenschilder oder einfach der Zeitung im Kaffeehaus.

Die Augenoptik der Barmherzigen Brüder bietet dafür eine technische Innovation, die schwer sehbeeinträchtigen Menschen den Blick in eine neue Welt öffnet. Konkret handelt es sich um die so genannte „OrCam MyEye“. Hinter dem futuristisch klingenden Markenname verbirgt sich das derzeit weltweit modernste Bild- und Texterkennungsgerät für Blinde und hochgradig Sehbehinderte. Eine unscheinbare Kameralinse und ein kleiner Lautsprecher sind auf einer handelsüblichen Brille befestigt. Über ein dünnes Kabel ist der High-Tech-Brillenaufsatz mit einem kleinen Computermodul, das etwa am Hosenbund getragen werden kann, verbunden.

Der große Vorteil der Brillenmontage: Die Kamera erfasst immer die Blickrichtung. Tippt man mit dem Finger etwa auf einen konkreten Zeitungsartikel, wird der Text in Echtzeit vorgelesen. Zeitungen, Bücher, Briefe, Plakate, Speisekarten, Schilder, Etiketten von Produkten und selbst Geldscheine werden somit auch mit großer Sehschwäche erkennbar und vor allem lesbar. Und vor allem sind Betroffene - anders als bei den bislang bekannten, meist sehr großen, Lesegeräten - unabhängig und mobil.

 

Gesichtserkennung

Dazu kommt, dass die hochmoderne Brillenkamera auch durchaus lernfähig ist. Die OrCam erkennt selbst Gesichter, sobald diese im Blickfeld sind. Hierzu können im Gerät bis zu 20 Gesichter gespeichert werden, die dann im Fall einer Wiedererkennung abgerufen werden und Betroffene wissen sofort, wer vor ihnen steht.


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Brillen
  • kontaktlinsen
  • Spezialsehhilfen
  • Wissenswertes
  • Über uns
  • Kontakt

Augenoptik Barmherzige Brüder Linz

Öffnungszeiten:

Mo-Do: 8:30 – 18:00 Uhr / Fr: 8:30 – 15:30 Uhr

Seilerstätte 2, 4021 Linz

augenoptik@bblinz.at

tel:+43732789726650

  • Datenschutz
  • Impressum
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.