Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • Besuchszeiten
    • Anreise & Parken
    • Genesungswünsche
    • Lob & Kritik
    • Babygalerie
    • Vor dem Aufenthalt
    • Während dem Aufenthalt
    • Nach dem Aufenthalt
    • Akutordination
  • Terminvergabe
    • HNO-Ambulanz
    • CT- und MRT-Untersuchungen
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • ECMO Therapie
      • Team
    • Chirurgie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Gefäßchirurgie
      • Minimal-invasive Chirurgie
      • Onkologische Chirurgie
      • Team
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Ambulanzen
        • Gyn Ambulanzen
        • Geburtshilfliche Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Hebammen
    • HNO
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
    • Innere Medizin I
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Dialyse
      • ZAE
      • Team
    • Innere Medizin II
      • Ambulanzen & Onko-Tagesklinik
      • Leistungen
      • Team
    • Kinder- und Jugendheilkunde
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Neonatologie
      • Team
    • Neurologie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Schlaflabor
      • Stroke Unit
      • Team
    • Orthopädie und Traumatologie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Endoprothetik
      • Team
    • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Ambulanzen
      • Akut-Station A2.2
      • Sub-Akut-Station A2.1
      • Psychiatrische Tagesklinik
      • Team
    • Radiologie
      • Termine
      • Leistungen
      • Team
    • Brustgesundheitszentrum
      • Ambulanz
      • Leistungen
      • Team
    • Dialysestation
    • Palliativstation
      • Angebot & Leistungen
      • Aufnahme & Kontakt
      • Spenden & Ehrenamt
      • Bildergalerie
    • Interdisziplinäre Tagesklinik
      • Unsere Leistungen
      • Patienteninfos
      • Kontakt
    • Zentrallabor
    • Zentral-OP
  • Beratung Therapien
    • Biomedizinische Analytik
    • Diabetesberatung
    • Diätologie
    • Ergotherapie
    • Heilstättenschule
    • Klinische Psychologie
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Radiologietechnologie
    • Entlassungsmanagement und Überleitungspflege
    • Opferschutzgruppe
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Ärzte Zuweiser
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gelebte Hospitalität
    • Gottesdienste
    • Orte der Spiritualität
    • Barmherzige Brüder
    • Pastoralrat
    • Ehrenamt & Spenden
    • Schwestern Kongregationen
    • Ethik
  • Über uns
    • Krankenhausleitung
    • Geschäftsführung & Rechtsträger
    • Managementbereiche
      • Hygienemanagement
      • Personalmanagement
      • Qualitäts-, Risikomanagement
      • Umweltmanagement
    • Deine Zukunft Pflege
    • Karriere & Ausbildung
    • Presse
    • Benefits
    • Geschichte & Symbole
    • Kooperationen
    • Kontakt
  • Orden
  • Konvent
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses Eisenstadt der Barmherzigen Brüder.
Hauptmenü:
  • Patienten Besucher
    • Besuchszeiten
    • Anreise & Parken
    • Genesungswünsche
    • Lob & Kritik
    • Babygalerie
    • Vor dem Aufenthalt
    • Während dem Aufenthalt
    • Nach dem Aufenthalt
    • Akutordination
  • Terminvergabe
    • HNO-Ambulanz
    • CT- und MRT-Untersuchungen
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin »
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • ECMO Therapie
      • Team
    • Chirurgie »
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Gefäßchirurgie
      • Minimal-invasive Chirurgie
      • Onkologische Chirurgie
      • Team
    • Gynäkologie und Geburtshilfe »
      • Ambulanzen »
        • Gyn Ambulanzen
        • Geburtshilfliche Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Hebammen
    • HNO »
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
    • Innere Medizin I »
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Dialyse
      • ZAE
      • Team
    • Innere Medizin II »
      • Ambulanzen & Onko-Tagesklinik
      • Leistungen
      • Team
    • Kinder- und Jugendheilkunde »
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Neonatologie
      • Team
    • Neurologie »
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Schlaflabor
      • Stroke Unit
      • Team
    • Orthopädie und Traumatologie »
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Endoprothetik
      • Team
    • Psychiatrie und Psychotherapie »
      • Ambulanzen
      • Akut-Station A2.2
      • Sub-Akut-Station A2.1
      • Psychiatrische Tagesklinik
      • Team
    • Radiologie »
      • Termine
      • Leistungen
      • Team
    • Brustgesundheitszentrum »
      • Ambulanz
      • Leistungen
      • Team
    • Dialysestation
    • Palliativstation »
      • Angebot & Leistungen
      • Aufnahme & Kontakt
      • Spenden & Ehrenamt
      • Bildergalerie
    • Interdisziplinäre Tagesklinik »
      • Unsere Leistungen
      • Patienteninfos
      • Kontakt
    • Zentrallabor
    • Zentral-OP
  • Beratung Therapien
    • Biomedizinische Analytik
    • Diabetesberatung
    • Diätologie
    • Ergotherapie
    • Heilstättenschule
    • Klinische Psychologie
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Radiologietechnologie
    • Entlassungsmanagement und Überleitungspflege
    • Opferschutzgruppe
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Ärzte Zuweiser
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gelebte Hospitalität
    • Gottesdienste
    • Orte der Spiritualität
    • Barmherzige Brüder
    • Pastoralrat
    • Ehrenamt & Spenden
    • Schwestern Kongregationen
    • Ethik
  • Über uns
    • Krankenhausleitung
    • Geschäftsführung & Rechtsträger
    • Managementbereiche »
      • Hygienemanagement
      • Personalmanagement
      • Qualitäts-, Risikomanagement
      • Umweltmanagement
    • Deine Zukunft Pflege
    • Karriere & Ausbildung
    • Presse
    • Benefits
    • Geschichte & Symbole
    • Kooperationen
    • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Ambulanzen
  • Leistungen
  • Schlaflabor
  • Stroke Unit
  • Team
Neurologie
  • Neurologie
  • Ambulanzen
Inhalt:

Ambulanzen

 

 

Allgemeine neurologische Ambulanz

Zuständigkeit: OÄ Dr. Ingrid Wagner

 

Die allgemeine neurologische Ambulanz ist Anlaufstelle für nicht-akute neurologische Erkrankungen. Dazu gehören unter anderem:

  • Chronische Kopfschmerzen
  • Chronische Rückenschmerzen
  • Sensibilitätsstörungen und/oder Lähmungserscheinungen, die schon länger bestehen
  • Doppelbilder
  • Sprech-/Sprachstörungen
  • Schluckstörungen

Terminvergabe: Montag bis Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr unter Tel  +43 2682 601 3915

Ambulanzzeiten: Montag bis Freitag von 08.30 bis 12.00 Uhr

 

Diese Ambulanz ist Triage-Plattform für die Spezialambulanzen. Das bedeutet, dass PatientInnen nach einer Diagnosestellung bei Bedarf an die geeignete Spezialambulanz weitergeleitet werden.

 

Wichtiger Hinweis: Bei akuten neurologischen Symptomen, insbesondere bei Schlaganfallsymptomen, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Zentrale Aufnahme Einheit (ZAE).

 

Spezialambulanzen 

 

Ambulanz für Bewegungsstörungen und Botulinumtoxintherapie

Behandlung von PatientInnen mit verschiedenen Bewegungsstörungen (Dystonien), wie Schiefhals, Blinzelkrampf, Schreibkrampf, Musikerdystonien sowie segmentale und generalisierte Dystonien.

Behandelt werden PatientInnen mit spastischen Syndromen, infolge von Schlaganfällen, Multipler Sklerose, Infantiler Zerebralparese.

In der Behandlung von übermäßigem Schwitzen, bei verschiedenen Schmerzsyndromen wie zum Beispiel bei chronischer Migräne oder Trigeminusneuralgie, bei übermäßiger Speichelsekretion (Hypersalivation) und bestimmten Formen des Zitterns (Tremor) ist die Infiltration mit Botulinumtoxin ein wesentlicher Bestandteil. Kleinste Mengen dieses Wirkstoffs können gezielt und nebenwirkungsarm in die betroffenen Areale injiziert werden.

 

Zuständigkeit: OÄ Dr. Ingrid Wagner, FA Dr. Daniel Schrammel

 

Terminvergabe

Montag bis Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr

Tel +43 2682 601 3915

 

Ambulanzzeiten

Freitag von 10.30 bis 13.00 Uhr. Termine ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung!

Epilepsieambulanz

Die Epilepsieambulanz ist auf die Diagnose, Differentialdiagnose und Therapie epileptischer Anfallsleiden spezialisiert und mit moderner neurophysiologische Ausrüstung, einschließlich Video-EEG, ausgestattet. Dies ermöglicht individuelle Therapiekonzepte zu entwickeln und Empfehlungen für betreuende Ärzte im niedergelassenen Bereich auszusprechen. Bei Therapieresistenzen erfolgt eine Weiterleitung an spezialisierte Epilepsiezentren.

 

OA Dr. Michael Frattner, FÄ Dr. Kinga Rak-Frattner

 

Terminvergabe

Montag bis Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr

Tel +43 2682 601 3915

 

Ambulanzzeiten

Mittwoch von 10.30 bis 12.30 Uhr

Parkinsonambulanz

In der Parkinsonambulanz werden PatientInnen mit typischen und atypischen Parkinsonsyndromen differentialdiagnostisch abgeklärt und therapeutisch begleitet. Dies umfasst eine detaillierte Anamnese, klinische Untersuchung sowie radiologische und nuklearmedizinische Diagnostik. Entsprechend der Ausprägung der Symptomatik wird eine differenzierte Therapie eingeleitet. Angeboten werden medikamentöse, pumpengestützte Therapiemöglichkeiten wie Apomorphin, Duodopa, Produodopa und invasive Therapiemöglichkeiten, wie tiefe Hirnstimulation, gegebenenfalls MRgUS.

 

Zuständigkeit: OÄ Dr. Klara Molnar, OÄ Dr. Christine Bäck

 

Terminvergabe

Montag bis Freitag von 08:30 bis 13:00 Uhr

Tel +43 2682 601 3915

 

Ambulanzzeiten

Dienstag von 10:30 bis 13:00 Uhr

Ambulanz für Multiple Sklerose

Multiple Sklerose ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen des jungen Erwachsenenalters. Man geht derzeit von ca. 14.000 MS-Erkrankten in Österreich aus, Tendenz steigend. Die Erkrankung betrifft meist junge Frauen und tritt hauptsächlich in Form von Schüben auf, selten in schleichender Form. Zu den häufigsten Symptomen zählen Sehstörungen, Gefühlsstörungen, Lähmungen, Schwindel und Gangstörungen sowie Blasenfunktionsstörungen. Aufgrund des unterschiedlichen Auftretens von Symptomen und Verläufen bedarf es einer individuellen Beratung, Diagnostik und Therapie.
Angeboten werden alle zugelassenen immunmodulatorischen Medikamente. 

 

Zuständigkeit: OÄ Dr. Alexandra Steindl

 

Terminvergabe

Montag bis Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr

Tel +43 2682 601 3915

 

Ambulanzzeiten

Donnerstag von 10:30 bis 13:00 Uhr

Schlafambulanz

In der Schlafambulanz werden PatientInnen mit verschiedensten Schlafstörungen erstbegutachtet. Es erfolgt eine Schlafanamnese, klinische Untersuchung sowie Planung und Erstellung eines Abklärungs- und Therpapiekonzepts.

 

Zertifiziertes Zentrum der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie.

 

Zuständigkeit: OÄ Dr. Astrid Toth

 

Terminvergabe:

Montag bis Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr

Tel +43 2682 601 3915

 

Ambulanzzeiten:

Mittwoch und Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr

Schlaganfallnachsorgeambulanz

In der Schlaganfallnachsorgeambulanz werden PatientInnen, die aufgrund unterschiedlicher Schlaganfallformen (ischämische Schlaganfälle und Hirnblutungen) an der Stroke Unit versorgt wurden, weiter betreut.

Ein besonderes Augenmerk wird auf die Erfassung und Einstellung kardiovaskulärer Risikofaktoren gelegt, sowie auch auf die Etablierung ambulanter Co-Therapien.

 

Zuständigkeit: OÄ Dr. Ingrid Wagner

 

Terminvergabe

Montag bis Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr

Tel +43 2682 601 3915

 

Ambulanzzeiten

Montag bis Freitag von 08.30 bis 12.00 Uhr

Neuromusukläre Ambulanz

Nerven- und Muskelerkrankungen umfassen sogenannte Nervenengpasssyndrome wie beispielsweise Karpaltunnelsyndrom, Sulcus nervi ulnaris Syndrom, Tarsaltunnelsyndrom, sämtliche Formen der Polyneuropathie, Läsionen des Nervengeflechts wie Arm- oder Beinplexusläsionen und Erkrankungen der Nervenwurzeln (Radikulopathie, Radikulitis). Zu den häufigsten Muskelerkrankungen zählen Störungen der sogenannten neuromuskulären Endplatte (z.B. Myasthenia gravis) sowie Motorneuroerkrankungen.

Nach einer ausführlichen Anamnese und klinischen Untersuchung erfolgt die Zuweisung in unsere Ambulanz für Elektrophysiologie.
Gegebenenfalls sind zusätzliche radiologische Untersuchungen wie Nerven- und Muskelultraschall, CT- und MRT-Untersuchungen, eventuell eine Nerven- und/oder Muskelbiopsie sowie Laboruntersuchungen inkl. Genanalysen erforderlich. 

Mit der Diagenose folgt die Erstellung eines geeigneten Therapiekonzepts. 

 

Zuständigkeit: OÄ Dr. Ingrid Wagner, FA Dr. Daniel Schrammel, FA Dr. Ivana Michnak

 

Terminvergabe

Montag bis Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr

Tel +43 2682 601 3915

 

Ambulanzzeiten

Nach Vereinbarung

Ambulanz für Elektrophysiologie

Spezialisiert auf apparative Diagnostik von Nerven- und Muskelerkrankungen arbeitet die Ambulanz für Elektrophysiologie eng mit der neuromuskulären Ambulanz zusammen.

Die Untersuchungen umfassen Elektroneurographien, Elektromyographien und verschiedene evozierte Potentiale wie somatosensibel evozierte Potentiale (SSEPs), motorisch evozierte Potentiale (MEPs), visuell evozierte Potentiale (VEPs) und akustisch evozierte Potentiale (AEPs).

Bei Elektroneurographien werden Nerven durch Stromimpulse gereizt, um elektrische Biosignale abzuleiten. Elektromyographien ermöglichen eine direkte Funktionsbeurteilung der Muskulatur mittels Nadelelektroden.

 

Zuständigkeit: OÄ Dr. Ingrid Wagner

 

Terminvergabe

Montag bis Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr

Tel +43 2682 601 3915

 

Ambulanzzeiten

Nach Vereinbarung

Ambulanz für Neurodegenration

Die Ambulanz für Neurodegenration befasst sich mit einer heterogenen Gruppe von Krankheitsbildern, darunter verschiedene Formen von Demenzen und Bewegungsstörungen wie sogenannten Ataxien (Gleichgewichtsstörungen), die häufig einen genetischen Hintergrund haben, sowie der amyotrophen Lateralsklerose (ALS), typische und atypische Parkinsonsyndrome (MSA, PSP, CBD), hereditäre spastische Syndrome sowie unterschiedliche Misch- und Überlappungsformen.

Die Weiterentwicklung von Genanalysen und apparative Diagnosemöglichkeiten, wie beispielsweise mittels hochauflösender MRT, ermöglichen immer präzisere Diagnostik und therapeutische Möglichkeiten von neurodegenerativen Erkrankungen.

 

Zuständigkeit: OÄ Dr. Ingrid Wagner

 

Terminvergabe

Montag bis Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr

Tel +43 2682 601 3915

 

Ambulanzzeiten

Nach Vereinbarung

Interdisziplinäre Gefäßambulanz

Abklärung von Pathologien insbesondere von Stenosen, das sind Verengungen der hirnversorgenden Gefäße. Es erfolgt eine ausführliche Abklärung mittels Ultraschall und gegebenenfalls eine weiterführende Diagnostik mittels CT- und/oder MR-Angiographie sowie die Planung einer geeigneten Therapiemethode.

 

Terminvergabe

Montag bis Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr

Tel +43 2682 601 3915

 

Ambulanzzeiten

Nach Vereinbarung

 

 

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Patienten Besucher
  • Terminvergabe
  • Medizin Pflege
  • Beratung Therapien
  • Ärzte Zuweiser
  • Hospitalität Seelsorge
  • Über uns

  • Orden
  • Konvent
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Hinweisgeber
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.