vor dem aufenthalt
Ein Krankenhausaufenthalt bringt Aufregung, Unsicherheit, vielfach auch Ängste und Fragen mit sich.
Habe ich alles eingepackt? Welche Unterlagen benötige ich? Wo ist die Aufnahme? ...
- DOKUMENTE & UNTERLAGEN
- E-Card, Versicherungskarte einer etwaigen privaten Zusatzversicherung
- Gesundheitspässe, wie Allergie-, Blutgruppen-, Implantatausweis oder Ausweis bei Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten
- Bestehende Patientenverfügung oder Vorsorgevollmachten
- Überweisung vom Hausarzt/Facharzt I bzw. Verordnung zur Krankenhausbehandlung
- Relevante, aktuelle Vorbefunde / Arztbriefe
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass und ggf. einen gültigen Nachweis über ein Visum (bei ausländischen Patient:innen)
- Liste der aktuellen Medikamente
- Wir haben eine Ausweispflicht, die E-Card ist gemeinsam mit einem gültigen amtlichen Lichtbildausweis vorzulegen!
- Wir haben eine Ausweispflicht, die E-Card ist gemeinsam mit einem gültigen amtlichen Lichtbildausweis vorzulegen!
- PERSÖNLICHE UTENSILIEN
- die wichtigsten Bad-/Hygieneartikel, bspw. für Zahnpflege
- Brille, Kontaktlinsen, Gehhilfe, Hörgerät, Zahnprothese etc.
- Hausschuhe, Bade- oder Morgenmantel, Nachtwäsche
- SONSTIGES
- Bei Mitnahme von Mobiltelefonen, Tablets etc. Ladegerät nicht vergessen! Bitte keine großen Bargeldbeträge einpacken und auch geliebte Schmuckstücke lieber zu Hause lassen.
Die Zentrale Aufnahme und Erstversorgung (ZAE) ist unsere Anlaufstelle für geplante stationäre Aufnahmen, sowohl für die allgemeine Klasse als auch für die Sonderklasse. Die Terminvereinbarung für geplante stationäre Aufnahmen erfolgt über die jeweiligen Spezialambulanzen in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr.
Bei der Terminvereinbarung zur stationären Aufnahme sollten Sie im Vorfeld unbedingt angeben, ob sie eine Sonderklasseversicherung haben. Dies erleichtert unseren Abteilungen die Planung.
Mütter (oder andere Angehörige) von Kindern können auf den Stationen aufgenommen werden. Informationen zu den Kosten erhalten Sie bei den Mitarbeiter:innen der Aufnahmekanzlei.
An der Palliativstation ist der Aufenthalt einer Begleitperson in Ausnahmefällen ebenso möglich.
Die aktuell geltenden Regelungen zu Besuchen finden Sie HIER.
Respekt und Verantwortung sind zentrale Werte, die in unserem Krankenhaus besonders hochgeschätzt werden. Dies gilt nicht nur im Kontakt zwischen Patient:innen und Mitarbeiter:innen, sondern auch im Hinblick auf die Privatsphäre aller Beteiligten, einschließlich der Besucher:innen. Daher möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass in unserem Krankenhaus das Fotografieren von Personen ohne deren ausdrückliche Einwilligung sowie das Veröffentlichen von Bildern im Internet oder in sozialen Medien streng untersagt ist.
Bei Ihrer stationären Aufnahme haben Sie die Möglichkeit, eine Auskunftssperre für Ihren Aufenthalt zu setzen, um eine ungewollte Weitergabe von Informationen zu verhindern.