
Gesund abnehmen
Der Frühling ist Hauptsaison für Diäten! Und da kommen Versprechungen wie „10 Kilogramm in 12 Wochen“ sehr gelegen. Fatburner-Kapseln versprechen schnellen Erfolg durch Appetitzügelung und angekurbelte Fettverbrennung. Ich möchte hier Anregungen zu einer langfristigen Gewichtsregulierung auf Basis von natürlichen Lebensmitteln und ohne fragwürdige, teure Präparate geben.
Mehr essen und abnehmen
Abnehmen und dabei mehr essen – geht das? Ja, ausschlaggebend ist der Griff zu Lebensmitteln, die eine niedrige Kalorien- und eine hohe Nährstoffdichte aufweisen. Solche Lebensmittel können wir in großen Mengen essen, ohne zuzunehmen.
Je 100 Kilokalorien sind zum Beispiel enthalten in 500 Gramm Tomaten, 300 Gramm Erdbeeren, 200 Gramm Joghurt (1 % Fett), 100 Gramm Hühnerbrust, 40 Gramm Brot oder 20 Gramm Schokolade. Welche dieser Lebensmittel machen nun besser satt und helfen beim Abnehmen? Jene, die zugleich wenig Kalorien und viel Volumen haben und dadurch den Magen besser füllen. So sind 20 Gramm Schokolade schnell vertilgt, hingegen 300 Gramm Erdbeeren oder 500 Gramm Tomaten kaut man lange. Anstatt also krampfhaft möglichst wenig zu essen, essen Sie täglich mindestens 400 Gramm Gemüse und 125 bis 250 Gramm Obst.
Beginnen Sie am besten jede Mahlzeit mit Gemüse oder Obst – etwa mit einem Apfel am Morgen, Salat zu Mittag, Rohkost oder Gemüsesuppe abends. Die darin enthaltenen Ballaststoffe, die ebenso in Vollkornprodukten sowie Nüssen und Samen enthalten sind, sorgen für eine längere Verweildauer im Magen, sättigen dadurch besser und wirken sich positiv auf die Verdauung aus.
Noch ein Tipp für eine vermehrte Ballaststoffzufuhr: Trinken Sie nach dem Frühstück 20 Gramm gemahlene, in Wasser oder in stark verdünnten Fruchtsaft eingerührte und gequollene Leinsamen. Das kann den Appetit reduzieren und so eine Gewichtsabnahme unterstützen.
Den gesamten Beitrag "Gesund abnehmen" können Sie hier downloaden.
Sie wollen mehr über Inhalt dieser Ausgabe erfahren?
Hier können Sie sich das Inhaltsverzeichnis anschauen.