
Mit Drums, Hi-Hats und Sticks
Fest sitzt der Kopfhörer auf Jonis Kopf. Konzentriert blickt er auf die Trommeln. „Gleich geht’s los“, flüstert der Zwölfjährige und bereitet die Sticks in den Händen vor. „Ich bin hier heute eines der ältesten Kinder“, strahlt er begeistert und schlägt mit den beiden Sticks auf die kleinen Trommeln.
Jeden Donnerstag-Nachmittag fährt Joni von seiner Schule zur Beatboxx, einem Verein in Wien-Leopoldstadt, wo Kinder und Jugendliche ein Schlaginstrument erlernen können. Bevor er aber beginnt, wärmt er sich unter Anleitung seines Lehrers Christian auf. Das dauere nur wenige Minuten. „So komme ich schneller in den Takt“, gibt er zu. Danach wird ein neues Stück eingeübt, indem er die Musik, die er über die Kopfhörer hört, auf dem Schlagzeug begleiten soll. Doch mit dem wöchentlichen Unterricht in der Beatboxx ist es selten getan: Um nicht aus der Übung zu kommen, spielt Joni daheim öfters auf einem Practice-Pad oder einer Kahong-Trommel. Diese sind lautlos und stören die Nachbarn nicht. Richtig austoben kann er sich entweder in der Beatboxx oder im Haus seiner Oma, wo im Keller ein Schlagzeug steht. „Das war ein Geburtstagsgeschenk von ihr“, sagt er stolz.
Unterricht in der Beatboxx
Die Beatboxx wurde im Jahr 2006 vom Schlagzeuger Werner Kolic gegründet, der seither auch Obmann des Vereins ist. Eröffnet wurde der erste Proberaum in Wien Hernals. Mehrere Studios sind seither hinzugekommen – darunter auch jenes in der Tempelgasse, wo Joni unterrichtet wird. „Immer mehr Kinder und Jugendliche wollen bei uns ein Instrument erlernen“, freut sich Werner Kolic. Nicht nur das Schlagzeug, auch andere Instrumente wie Congas, Djembe, Bongos, Shaker, Triangel und Rahmentrommel, aber auch E-Bass, Kontrabass, E-Gitarre, Klassische Gitarre, Westerngitarre, Banjo oder Ukulele können in der Beatboxx erlernt werden. Die in der Beatboxx unterrichtenden Lehrer:innen sind selbst erfahrene Musiker:innen. Vor allem in ihrer Freizeit sind sie hier.
Der Name Beatboxx leitet sich vom Begriff Beatboxer ab. Das ist ein Musiker, der Geräusche, Musik oder Töne nur mit dem Mund erzeugen kann. „In the Summertime“ von Mungo Jerry oder „Come Together“ von den Beatles sind die vielleicht bekanntesten derartigen Stücke in der Popmusik. Doch diese Musiker kennt Joni überhaupt nicht. Seine Vorbilder sind der österreichische Schlagzeuger und Perkussionist Martin Grubinger sowie die Blue Man Group.
Den gesamten Beitrag "Mit Drums, Hi-Hats und Sticks" können Sie hier downloaden.
Sie wollen mehr über Inhalt dieser Ausgabe erfahren?
Hier können Sie sich das Inhaltsverzeichnis anschauen.