
Präzise Diagnostik und modernste Therapien
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Österreich. Bei frühzeitiger Erkennung kann sie aber gut behandelt werden. Deshalb sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen extrem wichtig. Im Mittelpunkt der Arbeit im Eisenstädter Brustgesundheitszentrum (BGZ) stehen die Bedürfnisse von Frauen und Männern, die mit einer Verdachtsdiagnose konfrontiert sind, wobei Männer eher selten an Brustkrebs erkranken.
Bei der Diagnose Brustkrebs ist es wichtig, verlässliche PartnerInnen – medizinisch, pflegerisch und therapeutisch – zur Seite zu haben. Neben dem nötigen Fachwissen erfahren Betroffene hier Empathie und ein offenes Ohr für alle Ängste und Sorgen. Ebenso finden Angehörige Gehör, denn auch für sie sind Verdacht, Diagnose und etwaige anschließende Behandlungen eine Ausnahmesituation.
Seit mehr als 30 Jahren werden im Krankenhaus in Eisenstadt schwerpunktmäßig Behandlungen und Operationen von Brustkrebs durchgeführt. Das abteilungsübergreifende BGZ wurde 2014 eingerichtet, um die Schwerpunktsetzung in der Behandlung des Mammakarzinoms weiter zu verbessern und zu bündeln. Seit 2018 ist das BGZ zertifiziert und wird als affiliierter Partner des BGZ im Wiener AKH geführt. Mit der dort ansässigen Plastischen Chirurgie besteht auch eine Kooperation, falls ein Brustaufbau oder eine Korrektur erforderlich und/oder gewünscht sind. Die Zusammenarbeit mit dem Pathologischen Institut für die intraoperative Gefrierschnittdiagnostik ermöglicht, noch während der OP festzustellen, ob ein Tumor im gesunden Gewebe entfernt werden konnte. In Sachen Strahlen- therapie ist man eng mit dem Landes klinikum Wiener
Neustadt vernetzt.
Beratung, Betreuung, Begleitung
Oberärztin Dr. Doris Glocknitzer-Mad ist Leiterin des Brustgesundheitszentrums und setzt sich schon seit vielen Jahren für eine flächendeckende und regelmäßige Vorsorge ein. „Ich wünsche mir, dass noch mehr Frauen der Aufforderung nachkommen, zur Vorsorgeuntersuchung zu gehen. Schließlich können wir im Frühstadium am besten helfen, die Krebs erkrankung zu besiegen. Wir behandeln aber nicht nur bösartige Erkrankungen der Brust, wie eben Krebs in sämtlichen Stadien, sondern auch gutartige. Ein spürbarer Knoten in der Brust bedeutet nicht automatisch Brustkrebs!“, betont die Expertin. Ihr interdisziplinäres Team setzt sich aus verschiedensten Professionen und Fachrichtungen zusammen: Chirurgie, Gynäkologie, Radiologie, Physiotherapie und Psychologie sowie Seelsorge und Verwaltung. Zudem stehen drei ausgebildete Breast Care Nurses (kurz BCN) Betroffenen zur Seite. Das sind speziell ausgebildete Pflegeexpertinnen für Patientinnen mit Brusterkrankungen, die im chirurgisch-gynäkologischen Bereich mit onkologischem Schwerpunkt arbeiten.
Die Zielsetzung haben alle gemeinsam, wie Chirurgie-Primar Dr. Reinhold Renner betont: „Wir sind für unsere Brustkrebspatientinnen da, fachlich wie auch menschlich. Unsere organisatorischen Abläufe in Diagnostik und Therapie orientieren sich an den aktuell gültigen und modernsten Behandlungsstandards beim Mammakarzinom. Der Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zwischen Arzt oder Ärztin, Pflegeperson und Patientin ist enorm wichtig. Denn nur gemeinsam können wir die Weichen für eine erfolgreiche Therapie stellen.“
Den gesamten Beitrag "Präzise Diagnostik und modernste Therapien" können Sie hier downloaden.