Vortragsreihe „Rheuma – Der erste Schritt ist Information“
Rheumatische Erkrankungen bedingen eine Beeinträchtigung der Lebensumstände, bis hin zu schwerster körperlicher Behinderung und nicht selten führen sie zur gesellschaftlichen Isolation. Dabei spielt gerade am Anfang, wenn die Erkrankung frisch diagnostiziert wird, die Information über therapeutische und sozialrechtliche Hilfen eine wichtige Rolle. Auch der Austausch mit anderen Erkrankten kann Mut machen und aus der Isolation befreien.
00:00 Begrüßung
Prim. Mariana Stettin, Prim. Gerhard Reicht
02:14 Rheuma und Jüngere ...! und DAS Thema „Schwangerschaft“ - wirklich kein Problem?
OA Dr. Peter Skrabl
24:16 Rheuma im Alter
OÄ Dr. Edith Wipfler-Freißmuth
36:33 Rheuma und Haut
OA Dr. Raimund Lunzer
52:56 Rheuma und Wirbelsäule
Dr. Georg Pratl
1:06:50 Rheuma und gastrointestinale Erkrankungen
OÄ Dr. Karin Nadler
1:30:29 Rheuma und Psyche
Frater Zeljko Blazanovic
1:40:33 Rheuma und Stoffwechsel
OÄ Dr. Elke Hammer