Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • Besucher- & Patienteninfo
    • Kontakt Stationen
    • Kontakt / Anfahrt
    • Übersichtsplan
    • Ihr Aufenthalt
    • Café
    • Terminvereinbarung
    • ELGA
  • Medizin Pflege
    • Ambulanzen
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
    • Chirurgie
      • Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
    • Gynäkologie
      • Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
    • HNO
      • Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
    • Innere Medizin I
      • Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
    • Innere Medizin II
      • Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
    • Institut für Nuklearmedizin
      • Leistungen
    • Radiologie
      • Leistungen
      • Unser Team
    • Institut für Labordiagnostik
      • Leistungen
      • Team
      • Wissenschaft
    • Pflege
      • Pflegeleistungen
      • Pflegeentwicklung
      • Pflegeexpertinnen
      • Pflegeteam
      • Lerninsel
  • Beratung Therapien
    • Adipositas
    • Diabetes
    • Diätologie
    • Rheuma
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie
    • Sozialarbeit & Entlassungskoordination
    • Opferschutz
  • Ärzte Zuweiser
    • Klinische Studien
      • Kompetenzen
      • Indikationsgebiete
      • Infrastruktur
      • Erfahrungen
      • Studien
      • Publikationen
    • Fortbildung & Veranstaltungen
    • Zuweisermagazin
  • Hospitalität Seelsorge
  • Krankenhaus Organisation
    • Prior
    • Gesamtleiter
    • Ärztliche Direktion
    • Pflegedirektion
    • Kaufmännische Direktion
    • Geschichte
    • Presse / Medien
    • Umweltmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Patientensicherheit
    • Kooperationen
    • Lob & Kritik
    • Ethik
    • Mitarbeiter
    • Kindergarten
    • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses Graz der Barmherzigen Brüder.
Hauptmenü:
  • Patienten Besucher
    • Besucher- & Patienteninfo
    • Kontakt Stationen
    • Kontakt / Anfahrt
    • Übersichtsplan
    • Ihr Aufenthalt
    • Café
    • Terminvereinbarung
    • ELGA
  • Medizin Pflege
    • Ambulanzen
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin »
      • Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
    • Chirurgie »
      • Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
    • Gynäkologie »
      • Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
    • HNO »
      • Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
    • Innere Medizin I »
      • Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
    • Innere Medizin II »
      • Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
    • Institut für Nuklearmedizin »
      • Leistungen
    • Radiologie »
      • Leistungen
      • Unser Team
    • Institut für Labordiagnostik »
      • Leistungen
      • Team
      • Wissenschaft
    • Pflege »
      • Pflegeleistungen
      • Pflegeentwicklung
      • Pflegeexpertinnen
      • Pflegeteam
      • Lerninsel
  • Beratung Therapien
    • Adipositas
    • Diabetes
    • Diätologie
    • Rheuma
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie
    • Sozialarbeit & Entlassungskoordination
    • Opferschutz
  • Ärzte Zuweiser
    • Klinische Studien »
      • Kompetenzen
      • Indikationsgebiete
      • Infrastruktur
      • Erfahrungen
      • Studien
      • Publikationen
    • Fortbildung & Veranstaltungen
    • Zuweisermagazin
  • Hospitalität Seelsorge
  • Krankenhaus Organisation
    • Prior
    • Gesamtleiter
    • Ärztliche Direktion
    • Pflegedirektion
    • Kaufmännische Direktion
    • Geschichte
    • Presse / Medien
    • Umweltmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Patientensicherheit
    • Kooperationen
    • Lob & Kritik
    • Ethik
    • Mitarbeiter
    • Kindergarten
    • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Es sind die Menschen, die uns bewegen.
Barmherzige Brüder Graz
Es ist die Gesundheit, die uns bewegt.
Barmherzige Brüder Graz
Gutes tun und es gut tun.
Barmherzige Brüder Graz
Es sind die Menschen, die uns bewegen.
Barmherzige Brüder Graz
Es ist die Gesundheit, die uns bewegt.
Barmherzige Brüder Graz
zurück
weiter

Icon Granatapfel


Barmherzige Brüder Graz – seit 1615

 

Seit 1615 ist der Orden der Barmherzigen Brüder in der steirischen Landeshauptstadt verankert. Nach dem 1605 gegründeten Spital im heutigen Valtice in Tschechien (das damals niederösterreichische Felsberg) und dem 1614 gegründeten Brüder-Hospital in Wien war das Krankenhaus  der Barmherzigen Brüder Graz das dritte Krankenhaus des Ordens, das zur Zeit der Habsburgermonarchie gegründet wurde. 

Begonnen hat alles in einem „Stadl“ mit 12 Betten in der Murvorstadt. Heute stehen unseren Patientinnen und Patienten 362 Betten in sechs Fachabteilungen zur Verfügung. Die Institute für Labordiagnostik, Nuklearmedizin und Radiologie unterstützen die Abteilungen in der Diagnostik.


 

Gründungsurkunde Gründungsurkunde aus dem Jahr 1615

 

Krankenhaus Graz um 1938Krankenhaus Graz um 1938

 

Haupteingang nach dem Umbau 2003-2009Haupteingang in der Marschallgasse nach dem Umbau 2003-2009

 

Spatenstich2019Spatenstich im Frühjahr 2019

 

Haupteingang MarschallgasseDer neue Haupteingang nach dem Umbau 2021

 

HNODie neue Abteilung HNO geht in Betrieb 2022

20. Juni 1615 erfolgte die feierliche Segnung des Grundstückes zur Errichtung des Krankenhauses.
 

Im März 1616 konnten die ersten Patienten in das notdürftig eingerichtete Krankenhaus mit 12 Betten aufgenommen werden.

Im Jahre 1636 standen bereits 18 Krankenbetten zur Verfügung, im Jahre 1707 waren es 34.

 

Die Kirche wurde in den Jahren 1632 bis 1636 erbaut.

Vor der Errichtung des Elisabethinenkrankenhauses sowie des Allgemeinen Krankenhauses am Paulustor (heute Polizei) war hier das erste Krankenhaus im modernen Sinn im Grazer Raum. Es war, wie die alten Krankenhausordnungen und genau geführte Dokumentationen bezeugen, ein Haus, das Pionierleistungen auf dem Gebiet der Krankenpflege und Krankenhausorganisation hervorgebracht hat.

Das Haus in Eggenberg wurde 1864 als Erholungsheim gegründet.

 

Die größte Ausweitung - auf 238 Betten - erfolgte 1895 bis 1907. Bereits 1899 konnte eine Röntgenanlage angeschafft werden.

Das zuerst als Erholungsheim gegründete Haus in Graz-Eggenberg wurde 1936 zum Krankenhaus.


Von 1938 bis 1945 wurden die Brüder aus Kloster und Spital vertrieben und das Spital wurde als Lazarett verwendet.

 

Die stete Weiterentwicklung führte zu einem Stand von über 300 Betten in den Jahren bis 1970. Platzmangel legte die Auflassung einiger Abteilungen sowie die Verlegung der Neurologie nach Eggenberg nahe.
 

1994 wurde die Dialysestation eröffnet.
 

1995 kam der erste Computertomograph ins Haus. Alle Stations- und Untersuchungszimmer wurden mit EDV-Anschlüssen versehen.


Mit Ende 1998 konnten die Umbauarbeiten für den Südosttrakt weitgehend fertig gestellt werden. 
Trotz ständiger Umbauten gab es noch Bereiche, die den modernen Ansprüchen an ein Krankenhaus nicht gerecht werden konnten. Deshalb entschloss sich der Orden, unter Mithilfe des Landes, einen umfassenden Zu- und Umbau zu errichten. Nach längerer Vorbereitungsphase wurde ein Plan für einen Neubau erstellt, der eine gelungene Symbiose zwischen alter und neuer Bausubstanz darstellt. In einem Bettentrakt und einem Funktionstrakt wurde die so dringend nötige Bausubstanz geschaffen. Mit dem Bezug des Bettentraktes im November 2005 wurde der erste Teil seiner Nutzung übergeben. Im Mai 2006 konnte der dahinterliegende neue Funktionstrakt in Betrieb gehen. Alt- und Neubau wurden durch zwei Verbindungsgänge miteinander verbunden, dazwischen entstand ein ansprechender Innenhof, der Klostergarten.

2014 wurden die beiden selbständigen Krankenhäuser, Marschallgasse und Eggenberg, zu einem Krankenhaus mit zwei Standorten zusammengeführt.

2017 im Zuge des „Regionalen Strukturplan Gesundheit 2025“ wurde die Idee einer ordensübergreifenden Kooperation mit dem Krankenhaus der Elisabethinen Graz, „Ordenskrankenhaus Graz-Mitte“, geboren.

2019 wurde in der Marschallgasse der Um- und Ausbau begonnen. Der erste Bauabschnitt, der sogenannte „Ringschluss“, wurde plangemäß im Oktober 2019 abgeschlossen.

2020 konnte der zweite Bauabschnitt im Bereich Marschallgasse / Haupteingang abgeschlossen werden. Im November siedelten die Abteilungen Innere Medizin II sowie das Institut für Nuklearmedizin und Interne Ambulanzen von Eggenberg in die Marschallgasse.

Im November 2020 haben die Elisabethinen Graz im Zuge der Krankenhauskooperation „Graz Mitte“ die beiden Abteilungen Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie am Standort Eggenberg übernommen bevor diese in vier Jahren auch geografisch in die Elisabethinergasse übersiedeln.

2021 wurden die Bauarbeiten in der Kosakengasse trotz der Pandemie plangemäßig abgeschlossen. Die Gehörlosenambulanz sowie eine Bettenstation und die Intensivstation siedelten in den neuen Bauteil in die Kosakengasse. Die Intensivbetten wurden von 9 auf 16 Betten erweitert. Mit der Siedlung der Intensivstation wurde der alte Bereich entkernt und der Bau der vier neuen OP-Säle begonnen.

2022 wurden die vier OP-Säle fertiggestellt und die bereits vier bestehenden alten Säle geschlossen um, diese zu modernisieren.

Im Juni wurde das Gesunheitszentrum Murtal, mit dem Bereich Gynäkologie, eröffnet. Im September wurden alle acht OP-Säle für Eingriffe freigegeben.  


Im Zuge der Krankenhauskooperation „Graz Mitte“ wurden die Abteilungen Anästhesiologie, Chirurgie und HNO des Krankenhauses der Elisabethinen von den Barmherzigen Brüdern Graz übernommen und übersiedelten mit September in die Marschallgasse.

 

2024 wurde das Gesunheitszentrum Murtal um das Fach für  Kinder- und Jugendheilkunde erweitert und Ende des Jahres zum ersten steirischen Primärversorgungszentrum für Kinder- und Jugenheilkunde umgewidmet. Auch erhielten wir die Auszeichnung "World´s Best Hospital 2024" von Newsweek & Statista.


nach oben springen
Footermenü:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Beratung Therapien
  • Ärzte Zuweiser
  • Hospitalität Seelsorge
  • Krankenhaus Organisation

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.