Das Projekt WORK_aut ist eine Arbeitsintegration für Menschen mit der Diagnose Autismus-Spektrum-Störung. Ziel ist es, Betroffene einen Einstieg ins Berufsleben (vorrangig allgemeiner Arbeitsmarkt) oder in eine Ausbildung zu ermöglichen und gleichzeitig Unternehmen zu unterstützen. Somit bildet WORK_aut eine Brücke zwischen Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen.
eine Vorbereitung auf die Arbeitswelt durch
Gruppentraining
Begleitung
Beratung
WORK_aut-Folder zum Downloaden
WORK_aut
Rudigierstraße 10, 4021 Linz
E-Mail: work_aut@bblinz.at
Öffentliche Erreichbarkeit:
Bushaltestelle „Mariendom“ (Linie 45 und 46)
Das Projekt WORK_aut Autismus + Bildung ist ein kostenloses und freiwilliges Unterstützungsangebot für Jugendliche mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Ziel ist die Entwicklung persönlicher Perspektiven und die Planung der konkreten Umsetzung. Dabei sollen individuelle Interessen und Stärken im Vordergrund stehen und jene Bereiche, in denen Entwicklungsbedarf besteht, gefördert werden. Das Angebot umfasst Beratung, Coaching sowie Gruppentraining.
Informationen für
Unterstützung beim
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen
WORK_aut Autismus + Bildung
Martin-Luther-Platz 3/4
4020 Linz
WORK_aut wird gefördert durch das Sozialministeriumservice Landesstelle Oberösterreich.
![]() |
![]() |
Wer kann sich an WORK_aut wenden?
Menschen...
Wohin kann ich mich wenden, wenn ich jünger bin bzw. mein Kind mit Autismus-Spektrum-Störung jünger ist?
Für Informationen zu Kleinkindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung wenden Sie sich bitte an die Frühintervention für Kinder mit Autismus-Spektrum.-Störungen (ASS) im Autismuskompetenzzentrum.
Für Informationen zu Schulkindern bis 15 Jahren mit Autismus-Spektrum-Störung wenden sie sich bitte an das Interventionsteam für Schulkinder & Jugendliche im Autismuskompetenzzentrum.Muss ich für die Unterstützung von WORK_aut bezahlen?
Nein. Unser Angebot ist kostenlos. (Wir werden vom Sozialministeriumservice OÖ finanziert.)
Wie oft finden Beratungstermine statt?
Das ist ganz unterschiedlich und kommt auf den individuellen Unterstützungsbedarf an. Die Termine legen wir gemeinsam fest.
Wie komme ich zu einem Termin?
Ist eine Diagnose (Autismus-Spektrum-Störung) Voraussetzung, um Unterstützung zu bekommen?
Bei WORK_aut Autismus + Arbeit beraten und betreuen wir Klient*innen mit der Diagnose Autismus-Spektrum-Störung. Um Unterstützung von WORK_aut Autismus + Bildung zu bekommen, reicht vorerst auch eine Verdachtsdiagnose.
Diagnostiziert WORK_aut Autismus-Spektrum-Störungen?
Nein, wir erstellen selbst keine Diagnosen. Bitte wenden Sie sich hierzu an die neurologisch linguistische Ambulanz der Barmherzigen Brüder. Nähere Informationen finden Sie HIER
Mein Kind mit Autismus-Spektrum-Störung ist (bald) mit der Schule fertig – was soll ich tun?
Wir unterstützen Sie gerne bei diesem Anliegen. Vereinbaren Sie am besten einen persönlichen Beratungstermin bei Katja Scheibler 0664 / 967 14 73.
Ich finde keine Ausbildung- oder Arbeitsstelle – was soll ich tun?
Wenn bei Ihnen eine Autismus-Spektrum-Störung diagnostiziert wurde, kann WORK_aut hierbei unterstützen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein Erstgespräch
Ich bin Autist*in und habe Probleme in der Arbeit – wie kann mir WORK_aut helfen?
WORK_aut bietet bei Problemen am Arbeitsplatz einerseits Gespräche mit betroffenen Personen mit Autismus-Spektrum-Störung, sowie Aufklärungsarbeit und Gespräche mit Vorgesetzten oder Kolleg*innen an.
Was erwartet mich bei meinem ersten Termin bei WORK_aut?
Bei Ihrem ersten Termin bei WORK_aut sprechen Sie mit zwei Mitarbeiter*innen von WORK_aut im Detail über Ihre Anliegen und die Form, in der wir Unterstützung anbieten können. Außerdem erfassen wir einige Ihrer Daten und informieren Sie genau über unsere Leistungen. Sie haben zudem die Gelegenheit Fragen zu stellen.
Ich habe keine abgeschlossene Ausbildung, kann ich mich trotzdem an WORK_aut wenden?
Ja. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer beruflichen Perspektivenplanung.
Wie lange dauert es, bis WORK_aut einen Job für mich findet?
Kann ich zum Erstgespräch eine Begleitung mitnehmen?
Ja gerne. Sie können zum Erstgespräch selbstverständlich Personen Ihres Vertrauens (Familienangehörige*r, Jugendcoach*in etc.) mitbringen, wenn Ihnen die Anwesenheit von nahestehenden Personen hilft. Sie können selbst entscheiden, ob Sie alleine kommen oder jemanden mitbringen. Bitte geben Sie uns vorher Bescheid, mit wie vielen Begleitpersonen Sie kommen möchten.
Trainings-/Schulungsgruppen finden mit max. 6 Personen Mo-Do statt.
Welche Inhalte erwarten mich im Gruppentraining bei WORK_aut Arbeit?
Das Gruppentraining, das 12 bis 14 Monate dauern kann, umfasst folgende Inhalte:
Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme am Gruppentraining bei WORK_aut Arbeit?
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.