Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Sprach- und Lernstörung
    • Mediathek
      • Diskussionsrunden
      • Expertentipps
    • Anmeldebogen
    • Sprachtherapie
    • Entwicklungsdiagnostik
  • Autismus
    • Mediathek
      • Fachvorträge
      • Jugendliche / Erwachsene
      • Autismus Frühintervention
    • Jugendliche ab 15 Jahre & Erwachsene
    • Schüler & Jugendliche
    • Kinder 0-6 Jahre
    • Diagnose & Aufnahme
    • Therapieausbildungen Autismus
      • Ausbildung PACT Therapeut*in
      • Workshops ESDM
  • Hörbeeinträchtigung
    • Mediathek
    • Beratungs- und Therapiezentrum Salzburg
    • Hörfrühförderung Niederösterreich
    • Beratungs- und Therapiezentrum Linz
    • FLIP
  • Gehörlosigkeit
    • Mediathek
    • Familie
    • Senioren
    • Lebenswelt & Therapiewerkstatt
    • Bildung & Arbeit
    • Beratung
    • Gesundheit
  • Inklusive Medizin
    • Mediathek
  • Lebenswelt
    • Mediathek
  • Hinweisgeber
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Linz.
Hauptmenü:
  • Sprach- und Lernstörung
    • Mediathek »
      • Diskussionsrunden
      • Expertentipps
    • Anmeldebogen
    • Sprachtherapie
    • Entwicklungsdiagnostik
  • Autismus
    • Mediathek »
      • Fachvorträge
      • Jugendliche / Erwachsene
      • Autismus Frühintervention
    • Jugendliche ab 15 Jahre & Erwachsene
    • Schüler & Jugendliche
    • Kinder 0-6 Jahre
    • Diagnose & Aufnahme
    • Therapieausbildungen Autismus »
      • Ausbildung PACT Therapeut*in
      • Workshops ESDM
  • Hörbeeinträchtigung
    • Mediathek
    • Beratungs- und Therapiezentrum Salzburg
    • Hörfrühförderung Niederösterreich
    • Beratungs- und Therapiezentrum Linz
    • FLIP
  • Gehörlosigkeit
    • Mediathek
    • Familie
    • Senioren
    • Lebenswelt & Therapiewerkstatt
    • Bildung & Arbeit
    • Beratung
    • Gesundheit
  • Inklusive Medizin
    • Mediathek
  • Lebenswelt
    • Mediathek

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Im Gespräch / Textil

4. D-A-CH-Tagung Inklusive Medizin

 

 

4. D-A-CH-Tagung Inklusive Medizin

 

26. und 27. Januar 2024 in Linz/Austria

 

Tagungsort: Konventhospital Barmherzige Brüder Linz (Seilerstätte 2, 4020 Linz) - Speisesaal

"Die Grenzen meiner Sprache

sind die Grenzen meiner Welt"

(Ludwig Wittgenstein) 

 

Vielen Dank allen Teilnehmer:innen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich, die am 26. und 27. Jänner 2024 zur Jahrestagung Inklusive Medizin nach Linz nach Linz gekommen sind.

 

Die Präsentationen finden Sie im Programm hinterlegt.

 

 

Programm

 

Freitag, 26.01.2024 

  • 12.00 Uhr Empfang und kleiner Imbiss
  • 13.00 Uhr Begrüßung mit Einführungsstatements des Vorstands von D-A-CH Inklusive Medizin und der Selbsthilfevertreter, Hanna Kamrat und Joseph Hochmeister sowie Katharina Praniess
  • 13.15 Uhr Kommunikation und Sprache - Schlüssel zum Menschen und zur Welt, Vortrag von Johannes Fellinger und Daniel Holzinger, Institut für Sinnes- und Sprachneurologie (A)
  • 14.00 Uhr Klinisches Kommunikationsassessment bei Menschen mit schwerer Störung der intellektuellen Entwicklung (SIE), interaktiver Workshop Teil 1 und Teil 2 mit Fallbeispielen mit Daniel Holzinger und Joachim Adl, Institut für Sinnes- und Sprachneurologie (A)
  • 17.00 Uhr Mitgliederversammlung D-A-CH Inklusive Medizin (hybrid)
  • 18.30 Uhr Abendprogramm 

Samstag, 27.01.2024

  • 8.30 Uhr Verhaltensauffälligkeit und alternative Kommunikation, Impulsvortrag von Christian Schanze (DL)
  • 9.15 Uhr Chancen moderner Technologie, Vortrag von Klaus Miesenberger, Johannes Kepler Universität Linz (A)
  • 10.30 Uhr Klinisches Kommunikationsassessment bei Menschen mit mittelgradiger und leichter SIE - Essentials and Pitfalls, Vortrag von Daniel Holzinger und Team, Institut für Sinnes- und Sprachneurologie (A)
  • 11.30 Uhr Ärztliche Kommunikation mit Menschen mit SIE, Interaktives Panel
  • 12.45 Uhr Abschluss

 

DFP-Punkte der Österreichischen Ärztekammer: 

5 Punkte Neurologie und 5 Punkte sonstige Fortbildungen

 

 

KONTAKT

 

Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail inklusivemedizin@bblinz.at oder

telefonisch +43 732 7897 24907 (Tagungskoordination: Alexandra Mayer-Weinreich).

 

 

Verein D-A-CH Inklusive Medizin

 

Nähere Informationen zu D-A-CH Inklusive Medizin finden Sie unter https://www.d-a-ch-inklusivemedizin.org/.


nach oben springen
Footermenü:
  • Sprach- und Lernstörung
  • Autismus
  • Hörbeeinträchtigung
  • Gehörlosigkeit
  • Inklusive Medizin
  • Lebenswelt

Institut für Sinnes- und Sprachneurologie

+43 732 7897 24900

Bischofstraße 11, 4021 Linz

 
  • Hinweisgeber
  • Datenschutz
  • Impressum
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.