Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Sprach- und Lernstörung
    • Mediathek
      • Diskussionsrunden
      • Expertentipps
    • Anmeldebogen
    • Sprachtherapie
    • Entwicklungsdiagnostik
  • Autismus
    • Mediathek
      • Fachvorträge
      • Jugendliche / Erwachsene
      • Autismus Frühintervention
    • Jugendliche ab 15 Jahre & Erwachsene
    • Schüler & Jugendliche
    • Kinder 0-6 Jahre
    • Diagnose & Aufnahme
    • Therapieausbildungen Autismus
      • Ausbildung PACT Therapeut*in
      • Workshops ESDM
  • Hörbeeinträchtigung
    • Mediathek
    • Beratungs- und Therapiezentrum Salzburg
    • Hörfrühförderung Niederösterreich
    • Beratungs- und Therapiezentrum Linz
    • FLIP
  • Gehörlosigkeit
    • Mediathek
    • Familie
    • Senioren
    • Lebenswelt & Therapiewerkstatt
    • Bildung & Arbeit
    • Beratung
    • Gesundheit
  • Inklusive Medizin
    • Mediathek
  • Lebenswelt
    • Mediathek
  • Hinweisgeber
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Linz.
Hauptmenü:
  • Sprach- und Lernstörung
    • Mediathek »
      • Diskussionsrunden
      • Expertentipps
    • Anmeldebogen
    • Sprachtherapie
    • Entwicklungsdiagnostik
  • Autismus
    • Mediathek »
      • Fachvorträge
      • Jugendliche / Erwachsene
      • Autismus Frühintervention
    • Jugendliche ab 15 Jahre & Erwachsene
    • Schüler & Jugendliche
    • Kinder 0-6 Jahre
    • Diagnose & Aufnahme
    • Therapieausbildungen Autismus »
      • Ausbildung PACT Therapeut*in
      • Workshops ESDM
  • Hörbeeinträchtigung
    • Mediathek
    • Beratungs- und Therapiezentrum Salzburg
    • Hörfrühförderung Niederösterreich
    • Beratungs- und Therapiezentrum Linz
    • FLIP
  • Gehörlosigkeit
    • Mediathek
    • Familie
    • Senioren
    • Lebenswelt & Therapiewerkstatt
    • Bildung & Arbeit
    • Beratung
    • Gesundheit
  • Inklusive Medizin
    • Mediathek
  • Lebenswelt
    • Mediathek

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

Hörfrühförderung Niederösterreich

 

Hörfrühförderung für niederösterreichische Familien mit Kindern mit Hörverlust 

 

Familien im Mittelpunkt

 

Eltern sind die wichtigsten Kommunikationspartner des Kindes, deshalb werden im partnerschaftlichen Austausch zwischen Eltern und Fachleuten gemeinsam Maßnahmen erarbeitet und umgesetzt, um die Sprache und die gesamte Entwicklung des Kindes bestmöglich zu unterstützen.

 

Wir respektieren die jeweiligen Bedürfnisse der Familie und helfen dabei, die Förderung des Kindes in Alltagsroutinen und gewohnte Abläufe zu integrieren. 

 

 

UNSER ZIEL

 

Ziel der Hörfrühförderung Niederösterreich ist es, Eltern zu informieren, zu beraten und zu unterstützen, damit sie wichtige Entscheidungen für die Entwicklung ihres Kindes bestmöglich informiert und selbstbestimmt treffen können. 

 

 

Was bieten wir?

 

Mobile Betreuung

  • Zwischen 0 und 3 Jahren zu Hause
  • Ab dem Kindergartenalter:
    • Förderung an wohnortnahen Stützpunkten
    • Koordination mit pädagogischen Einrichtungen

Individuelle Förderplanung

  • Basierend auf multiprofessionellen Entwicklungskontrollen und Beobachtungen der Eltern
  • Gemeinsames Erstellen eines maßgeschneiderten Entwicklungsplans für jedes Kind

Alltagsbezogene Kommunikationsförderung - Elternanleitung zu

  • Sprach- und hörförderlichen Verhaltens- und Kommunikationsweisen
  • Adäquater sprachlicher und nicht-sprachlicher Reaktion
  • Umgang mit Hörtechnik

Weitere Angebote für Familien

  • Offene Treffen ("FLIP-Treffpunkt")
  • Elternseminare und Vorträge
  • Gebärdensprachangebote durch unsere Native Signer

Eltern-Peer-Beratung

 

Eltern-Peers sind Teammitglieder, die selbst ein Kind mit Hörbeeinträchtigung haben und anderen Familien ermöglichen, im Erfahrungsaustausch (wieder) eine positive Perspektive zu gewinnen.

Hörfrühförderung Niederösterreich

Elternbuch "FLIP"

 

Das Manual wurde vom Team des Instituts für Sinnes- und Sprachneurologie entwickelt. Es richtet sich an Familien mit Kindern mit Hörverlust im Säuglings- und Kleinkinderalter und bietet Information, Unterstützung und Hilfe beim selbstbestimmten Umgang mit der Hörbeeinträchtigung.

 

Hier zum Downloaden: Buchumschlag + Buchinhalt

FLIP Elternbuch
Kontakt

 

 

 

Marlene Minihofer

Marlene Minihofer BSc

Kontakt

Sonja Horvath MA

Kontakt

 

Downloads

 

Folder Hörfrühfröderung Niederösterreich


nach oben springen
Footermenü:
  • Sprach- und Lernstörung
  • Autismus
  • Hörbeeinträchtigung
  • Gehörlosigkeit
  • Inklusive Medizin
  • Lebenswelt

Institut für Sinnes- und Sprachneurologie

+43 732 7897 24900

Bischofstraße 11, 4021 Linz

 
  • Hinweisgeber
  • Datenschutz
  • Impressum
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.