Ihr Kind ist unter 6 Jahren und Sie machen sich Sorgen um die Entwicklung Ihres Kindes? Waren Sie diesbezüglich schon bei Ihrem Kinderarzt/Ihrer Kinderärztin? Wurde Ihnen dort geraten sich bei uns anzumelden? Dann sind sie bei uns richtig. Leider bestehen aufgrund des hohen Andrangs lange Wartezeiten von aktuell - je nach Alter und Fragestellung - bis zu mindestens 12 Monaten (Stand Oktober2024). Um die Wartezeit gut zu überbrücken, empfehlen wir Ihnen in der Ordination, in der die Mutter-Kind-Pass-Untersuchung durchgeführt wurde, nach Informationen zur Förderung Ihres Kindes zu fragen. Sie werden sicherlich wertvolle Anregungen und Empfehlungen erhalten.
Ihr Kind ist älter als 6 Jahre und Ihnen wurde empfohlen Ihr Kind bei uns zur Entwicklungsdiagnostik anzumelden? Aufgrund des sehr hohen Andrangs und der daraus folgenden langen Wartezeiten von aktuell mindestens 24 Monaten (Stand Oktober 2024) möchten wir Sie auf die alternative Angebote - insbesondere bei Fragen zur Aufmerksamkeit und zu schulischen Fertigkeiten (Lesen, Schreiben, Rechnen) - hinweisen: Link
Im Falle einer außerordentlichen Dringlichkeit bitten wir Sie dies mit Ihrem Kinderarzt/Ihrer Kinderärztin bzw. Kinder- und Jugendpsychiater/in zu besprechen. Diese können Ihnen sicherlich wertvolle Anregungen und Empfehlungen geben, um die Wartezeit gut zu überbrücken.
Für die Erstvorstellung ist eine ärztliche Überweisung (KinderärztInnen/HausärztInnen/andere FachärztInnen) erforderlich.
Der Anmeldebogen dient uns zur Koordination des Untersuchungsablaufs. Bitte hier downloaden oder telefonisch anfordern unter 0732 7897-23700.
Anmeldebogen zur Erstvorstellung für Kinder bis 6 Jahre
Anmeldebogen zur Erstvorstellung für Kinder von 6 bis 16 Jahre
Anmeldebogen zur Erstvorstellung für Jugendliche (ab 16 Jahre) und junge Erwachsene (bis 26 Jahre)
Schicken Sie den Anmeldebogen sowie die Überweisung per E-Mail an anmeldung.nla@bblinz.at oder retournieren Sie die Unterlagen an:
Konventhospital Barmherzige Brüder
Institut für Sinnes- und Sprachneurologie
Seilerstätte 2
4021 Linz
Wir werden uns telefonisch zwecks Terminvereinbarung bei Ihnen melden.
Wurde im letzten Befund eine multiprofessionelle Entwicklungskontrolle empfohlen, erfolgt die Anmeldung dazu über unser Anmeldeformular zur Entwicklungskontrolle. Wichtig sind dabei Ihre konkret formulierte Fragestellung und Informationen zu eventuellen Zwischenbefunden (medizinisch, therapeutisch).
Wir bemühen uns sehr, unser Kontrollwesen effizient zu gestalten. Dennoch kommt es aufgrund des erhöhten Patientenaufkommens immer wieder zu längeren Wartezeiten. Die Wartezeiten für Kinder unter 6 Jahren liegen aktuell bei mindestens 9 Monaten (Stand Oktober 2024), für Kinder und Jugendliche über 6 Jahren bei mindestens 12 Monaten (Stand Oktober 2024).
Bitte beachten Sie unsere Vorbefunde. Im Falle der außerordentlichen Dringlichkeit besteht die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit unserem Sekretariat bzw. der im Befund ausgewiesenen Ansprechperson.
Eine Kontrolle der schulischen Fertigkeiten (Lesen, Schreiben, Rechnen) kann auch bei jedem/r niedergelassenen klinischen Psychologen/in erfolgen: Link
Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Schwäche) ist laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Beeinträchtigung, die weltweit vorkommt und sich üblicherweise nicht wesentlich verändert oder von selbst im Erwachsenenalter verschwinden. Das bedeutet, dass von Testwiederholungen zum Zweck der Diagnoseüberprüfung abgesehen werden kann.
Der Anmeldebogen dient uns zur Koordination des Untersuchungsablaufs. Bitte hier downloaden oder telefonisch anfordern unter 0732 7897-23700.
Anmeldebogen zur Kontrolluntersuchung für Kinder bis 6 Jahre
Anmeldebogen zur Kontrolluntersuchung für Kinder von 6 bis 16 Jahre
Schicken Sie diesen per E-Mail an anmeldung.nla@bblinz.at oder retournieren Sie den Anmeldebogen bitte an:
Konventhospital Barmherzige Brüder
Institut für Sinnes- und Sprachneurologie
Seilerstätte 2
4021 Linz
Wir werden uns telefonisch zwecks Terminvereinbarung bei Ihnen melden.
Um Ihr Kind auf den ersten Besuch in der Neurologisch linguistischen Ambulanz vorzubereiten, haben wir eine "Bildergeschichte" über den Ablauf zusammengestellt.
Sie können das Dokument hier herunterladen und anschließend das gesamte Dokument oder nur einzelne Seiten davon ausdrucken bzw. am Bildschirm anschauen.
Um Ihren Besuch möglichst angenehm zu gestalten, haben wir Ihnen hier die wichtigsten Informationen & Antworten auf die häufigst gestellten Fragen an das Sekretariat hier zusammengefasst:
Ja. Die Überweisung muss mit der Anmeldung mitgeschickt werden.
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.