Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
    • Medizinische Berufe
    • Pflegeberufe
    • Soziale und pädagogische Berufe
    • Wirtschaftliche und technische Berufe
    • Praktikum, Zivildienst, Ehrenamt
  • Offene Stellen
  • Standorte
    • Burgenland
      • Eisenstadt: Krankenhaus, Apotheke
      • Frauenkirchen: Unfallambulanz
    • Kärnten
      • Klagenfurt: Elisabethinen-Krankenhaus
      • St. Veit/Glan: Care Solutions
      • St. Veit/Glan: Krankenhaus
    • Niederösterreich
      • Kritzendorf: Pflege Betreuen Wohnen
      • Wallsee: Lebenswelt
    • Oberösterreich
      • Linz: Krankenhaus, Labor, Apotheke, Optik
      • Linz: Seniorenheim Franziskusschwestern
      • Pinsdorf: Lebenswelt
      • Schärding: Kurhaus
      • Schenkenfelden: Lebenswelt
    • Salzburg
      • Salzburg: Krankenhaus
      • Salzburg: Hospiz
    • Steiermark
      • Graz: Apotheke
      • Graz: Kindergarten
      • Graz: Krankenhaus
      • Lebenswelten Steiermark
      • Walkabout
    • Wien
      • Krankenhaus
      • Wien: Dialysezentrum
      • Wien: Pflegeakademie
    • Österreich – Zentrale Services
      • Wien: Provinzverwaltung
      • Ö: IT-Services
        • jobs
  • Über uns
  • Unsere Werte
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo der Österreichischen Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder – Karriere.
Hauptmenü:
  • Home
    • Medizinische Berufe
    • Pflegeberufe
    • Soziale und pädagogische Berufe
    • Wirtschaftliche und technische Berufe
    • Praktikum, Zivildienst, Ehrenamt
  • Offene Stellen
  • Standorte
    • Burgenland »
      • Eisenstadt: Krankenhaus, Apotheke
      • Frauenkirchen: Unfallambulanz
    • Kärnten »
      • Klagenfurt: Elisabethinen-Krankenhaus
      • St. Veit/Glan: Care Solutions
      • St. Veit/Glan: Krankenhaus
    • Niederösterreich »
      • Kritzendorf: Pflege Betreuen Wohnen
      • Wallsee: Lebenswelt
    • Oberösterreich »
      • Linz: Krankenhaus, Labor, Apotheke, Optik
      • Linz: Seniorenheim Franziskusschwestern
      • Pinsdorf: Lebenswelt
      • Schärding: Kurhaus
      • Schenkenfelden: Lebenswelt
    • Salzburg »
      • Salzburg: Krankenhaus
      • Salzburg: Hospiz
    • Steiermark »
      • Graz: Apotheke
      • Graz: Kindergarten
      • Graz: Krankenhaus
      • Lebenswelten Steiermark
      • Walkabout
    • Wien »
      • Krankenhaus
      • Wien: Dialysezentrum
      • Wien: Pflegeakademie
    • Österreich – Zentrale Services »
      • Wien: Provinzverwaltung
      • Ö: IT-Services »
        • jobs
  • Über uns
  • Unsere Werte

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück

90 % bewerten das Arbeitsklima positiv

Die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung 2024 liegen vor

Negativschlagzeilen über den Gesundheits- und Sozialbereich dominieren üblicherweise die Medien. Schlechte Arbeitsbedingungen, zu wenig Gehalt, zunehmend fordernde Patientinnen und Patienten und Fachkräftemangel sind nur einige der Themen, die gerne tradiert werden. Doch manchmal dringen auch die guten Nachrichten nach außen, in diesem Fall die Ergebnisse der Zufriedenheitsanalyse in den Einrichtungen der Barmherzigen Brüder in Österreich.

 

Bereits zum sechsten Mal führten die Barmherzigen Brüder eine anonyme Mitarbeiterbefragung zur beruflichen Zufriedenheit aller Mitarbeitenden über die Beratungsfirma EUCUSA durch. Nun liegen die Ergebnisse vor. Diese zeigen ein Arbeitsklima, das 90 % der Mitarbeitenden positiv bewerten und als wichtigsten Aspekt sehen. Schon die Covid-Zeit hat gezeigt, dass der Zusammenhalt auf den Stationen und in den Abteilungen besonders wichtig ist. Dass 92 % der Mitarbeitenden angeben, sich in schwierigen Situationen auf Ihre Kolleginnen und Kollegen verlassen zu können, trägt den einzelnen Mitarbeitenden offensichtlich auch nach der Pandemie durch den Berufsalltag. Auch Themen wie die Offenheit gegenüber der Führungskraft, die Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben sowie die Arbeitszeitregelung sehen die Mitarbeiter als besondere Stärken der Barmherzigen Brüder.

 

Worin liegt das Erfolgsrezept?

„Der Erfolg ist nicht das Ergebnis selbst, sondern das stetige Arbeiten an der Verbesserung“, so Direktor Inzinger der Gesamtleiter (CEO) der Barmherzigen Brüder Österreich, „wir führen seit 2009 im 3-Jahresintervall Mitarbeiterbefragungen durch und von Beginn an sind die Ergebnisse für uns ein Indikator dafür, um besser zu werden. Auch ein gutes Ergebnis soll gehalten werden und ist somit ein Arbeitsauftrag an uns als Führungskräfte. Das Gehalt ist in der Regel ein kritischer Punkt, doch wir sehen auch, dass dieses vom Mitarbeitenden besser und als weniger wichtig bewertet wird, je zufriedenstellender der gesamte Arbeitsrahmen ist.“

 

Eine gute Führungskultur

„Einer der wichtigsten Grundlagen für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit ist eine gute Führungskultur“, so Mag. Romana Gabriel, die Personalleiterin der Barmherzigen Brüder Österreich, „mit 14 Fragen rund um das Thema Führung, wird darauf besonderes Augenmerk gelegt. Unsere Führungskräfte wissen, dass gute Führung für die Mitarbeitenden erlebbar sein muss. Führungskräftelehrgänge, Führungsgrundsätze, jährliche Mitarbeitergespräche und professionelle Unternehmensprozesse, in die auch die Mitarbeitenden einbezogen werden, sind nur einige Maßnahmen, die im Laufe der Jahre ihre Früchte tragen und offensichtlich von den Mitarbeitenden positiv wahrgenommen werden.“

 

Konsequente Begleitung

„Natürlich freuen wir uns über das schöne österreichweite Ergebnis. Doch es ist nicht alles rosarot“, erklärt Mag. Gabriel, „die Ergebnisse liegen bis auf Stations- und Abteilungsebene vor. Und in fast jeder unserer Einrichtungen gibt es einige wenige Teams, wo es nicht nur gilt, das Gute zu halten, sondern besser zu werden. Die Erfahrung aus den letzten Jahren zeigt, dass eine konsequente Begleitung dieser Bereiche eine positive Entwicklung ermöglicht.“

 

Mitwirkung der Betriebsräte

Die Betriebsräte aller Einrichtungen sind in das Projekt einbezogen. „Das ist wichtig und entscheidend“, so Direktor Inzinger, „die Betriebsräte unterstützen und bewerben die Mitarbeiterbefragung, sie werden über die Ergebnisse informiert und wirken an den Maßnahmenableitungen mit. Immerhin haben 72 % der insgesamt 8.086 Mitarbeitenden den Online-Fragebogen abgegeben. Die hohe Beteiligung zeigt die breite Akzeptanz dieses Instruments und auch die hohe Erwartungshaltung an uns.“

 

Ergebnispräsentationen und Maßnahmen

Mag. Gabriel informiert, dass derzeit die Ergebnispräsentationen in allen Einrichtungen der Barmherzigen Brüder österreichweit laufen - in den Krankenhäusern, Einrichtungen für ältere Menschen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Bis zum Sommer werden basierend auf den Ergebnissen Ziele vereinbart und Maßnahmen definiert. Die Nagelprobe erfolgt 2027, wenn die nächste Befragung durchgeführt wird.

 

 

 

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Offene Stellen
  • Standorte
  • Über uns
  • Unsere Werte

BARMHERZIGE BRÜDER ÖSTERREICH

 

KONTAKTINFORMATIONEN DER EINRICHTUNGEN

 

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.