Etwa 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter üben bei den Barmherzigen Brüdern österreichweit medizinisch-technische und therapeutische Berufe aus. In enger Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten sowie der Pflege leisten sie einen wertvollen Beitrag in der Diagnostik, Therapie und Beratung der Patientinnen und Patienten.
Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt
sind die medizinisch-technischen und therapeutischen Berufe in den folgenden Bereichen tätig als
- Biomedizinische/r Analytiker oder Analytikerin
- Diätologin oder Diätologe
- Ergotherapeutin oder Ergotherapeut
- Kreativtherapeutin oder Kreativtherapeut
- Logopädin oder Logopäde
- Physiotherapeutin oder Physiotherapeut
- Radiologietechnologin oder Radiologietechnologe
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schätzen
- das familiäre Arbeitsklima
- das vielfältige Einsatzgebiet
- die fachliche Kompetenz und die persönliche Zuwendung zur Patientin bzw. zum Patienten
- die interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team
- eine Arbeitsumgebung, die die Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt des Geschehens stellt
Darüber hinaus bieten wir
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Supervision
- Günstige Wohn- und Parkmöglichkeit (bei Verfügbarkeit)
- Umfangreiches innerbetriebliches Fortbildungsprogramm
- Günstige Verpflegung im Mitarbeiterspeisesaal
Ihre Bewerbung
Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung: Dazu bewerben Sie sich bitte auf eine der ausgeschriebenen Stellen oder senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung hinzu:
- Motivationsschreiben und Lebenslauf inkl. Foto
- Studienbestätigung und Zeugnisse
- Staatsbürgerschaftsurkunde
- Geburtsurkunde
- Nachweis der Berufsqualifikation (Eintrag Gesundheitsberuferegister)
- Immunitätsnachweis
Ihr Berufspraktikum bei den Brüdern in Eisenstadt
Gerne bieten wir Studierenden auch die Möglichkeit für ein Berufspraktikum. Nähere Informationen finden Sie nachfolgend.
Berufsinformationen und Ansprechpersonen im Detail
Biomedizinische Analytikerinnen und Analytiker
Diätologinnen und Diätologen
Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten
Logopädinnen und Logopäden
Kreativtherapeutinnen und Kreativtherapeuten
Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten
Radiologietechnologinnen und Radiologietechnologen