Das Elisabethinen-Krankenhaus in Klagenfurt kooperiert eng mit dem weltweit tätigen Orden der Barmherzigen Brüder, der in Österreich 30 Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen, darunter 7 Krankenhäuser, betreibt.
Etwa 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei den Barmherzigen Brüdern österreichweit in medizin-technischen und therapeutischen Berufen tätig. In enger Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten sowie der Pflege leisten sie einen wertvollen Beitrag in der Diagnostik, Therapie und Beratung der Patientinnen und Patienten.
Im Elisabethinen-Krankenhaus
sind die medizin-technischen und therapeutischen Berufe in den folgenden Bereichen tätig als:
- Biomedizinische Analytikerin oder Analytiker im Labor
- Ergotherapeutin oder Ergotherapeut
- Heilmasseurinnen und Heilmasseure
- Physiotherapeutin oder Physiotherapeut
- Radiologietechnologin oder Radiologietechnologe
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schätzen
- die fachliche Kompetenz und die persönliche Zuwendung zur Patientin bzw. zum Patienten
- das familiäre Arbeitsklima
- die zentrale Lage und die übersichtliche Struktur des Hauses
- die interdisziplinäre Zusammenarbeit
- das wertschätzende Miteinander
- die medizinischen Schwerpunkte
- den Raum für Spiritualität
Darüber hinaus bieten wir
- innerbetriebliche Fortbildungen
- regelmäßigen Mitarbeitergespräche
- kostengünstige Verpflegung
- Hausinterne Veranstalungen und Betriebsausflüge
- Parkmöglichkeit je nach Verfügbarkeit
- innerbetriebliche Sport- und Freizeitangebote
Ihre Bewerbung
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte direkt auf eine der offenen Stellen oder senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung.
Ihr Berufspraktikum im Elisabethinen-Krankenhaus
Gerne bieten wir Studierenden in der Diätologie, Ergotherapie, Physiotherapie oder Radiologie sowie Auszubildenden der Heilmassage die Möglichkeit für ein Berufspraktikum. Bitte senden Sie uns dazu Ihre Initiativbewerbung und fügen dieser hinzu:
• Lebenslauf
• Motivationsschreiben
• Inskriptionsbestätigung oder Ausbildungsvertrag der Ausbildungseinrichtung
• Infektionsschutznachweis
Berufsinformation und Ansprechpersonen im Detail