Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
    • Medizinische Berufe
    • Pflegeberufe
    • Soziale und pädagogische Berufe
    • Wirtschaftliche und technische Berufe
    • Praktikum, Zivildienst, Ehrenamt
  • Offene Stellen
  • Standorte
    • Burgenland
      • Eisenstadt: Krankenhaus, Apotheke
      • Frauenkirchen: Unfallambulanz
    • Kärnten
      • Klagenfurt: Elisabethinen-Krankenhaus
      • St. Veit/Glan: Care Solutions
      • St. Veit/Glan: Krankenhaus
    • Niederösterreich
      • Kritzendorf: Pflege Betreuen Wohnen
      • Wallsee: Lebenswelt
    • Oberösterreich
      • Linz: Krankenhaus, Labor, Apotheke, Optik
      • Linz: Seniorenheim Franziskusschwestern
      • Pinsdorf: Lebenswelt
      • Schärding: Kurhaus
      • Schenkenfelden: Lebenswelt
    • Salzburg
      • Salzburg: Krankenhaus
      • Salzburg: Hospiz
    • Steiermark
      • Graz: Apotheke
      • Graz: Kindergarten
      • Graz: Krankenhaus
      • Lebenswelten Steiermark
      • Walkabout
    • Wien
      • Krankenhaus
      • Wien: Dialysezentrum
      • Wien: Pflegeakademie
    • Österreich – Zentrale Services
      • Wien: Provinzverwaltung
      • Ö: IT-Services
        • jobs
  • Über uns
  • Unsere Werte
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo der Österreichischen Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder – Karriere.
Hauptmenü:
  • Home
    • Medizinische Berufe
    • Pflegeberufe
    • Soziale und pädagogische Berufe
    • Wirtschaftliche und technische Berufe
    • Praktikum, Zivildienst, Ehrenamt
  • Offene Stellen
  • Standorte
    • Burgenland »
      • Eisenstadt: Krankenhaus, Apotheke
      • Frauenkirchen: Unfallambulanz
    • Kärnten »
      • Klagenfurt: Elisabethinen-Krankenhaus
      • St. Veit/Glan: Care Solutions
      • St. Veit/Glan: Krankenhaus
    • Niederösterreich »
      • Kritzendorf: Pflege Betreuen Wohnen
      • Wallsee: Lebenswelt
    • Oberösterreich »
      • Linz: Krankenhaus, Labor, Apotheke, Optik
      • Linz: Seniorenheim Franziskusschwestern
      • Pinsdorf: Lebenswelt
      • Schärding: Kurhaus
      • Schenkenfelden: Lebenswelt
    • Salzburg »
      • Salzburg: Krankenhaus
      • Salzburg: Hospiz
    • Steiermark »
      • Graz: Apotheke
      • Graz: Kindergarten
      • Graz: Krankenhaus
      • Lebenswelten Steiermark
      • Walkabout
    • Wien »
      • Krankenhaus
      • Wien: Dialysezentrum
      • Wien: Pflegeakademie
    • Österreich – Zentrale Services »
      • Wien: Provinzverwaltung
      • Ö: IT-Services »
        • jobs
  • Über uns
  • Unsere Werte

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Medizinisch-Technische und Therapeutische Berufe
im A.ö. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz
Medizinisch-Technische und Therapeutische Berufe im A.ö. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz

Etwa 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter üben bei den Barmherzigen Brüdern österreichweit medizin-technische und therapeutische Berufe aus. In enger Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten sowie der Pflege leisten sie einen wertvollen Beitrag in der Diagnostik, Therapie und Beratung der Patientinnen und Patienten.

 

Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz

sind die medizin-technischen und therapeutischen Berufe in den folgenden Bereichen tätig als:

  • Biomedizinische Analytikerin oder Analytiker im Labor
  • Diätologin oder Diätologe
  • Ergotherapeutin oder Ergotherapeut
  • Logopädin oder Logopäde
  • Physiotherapeutin oder -therapeut
  • Radiologie-Technologin oder -Technologe

Unser Angebot an Sie

  • Unterstützung Ihrer beruflichen Fortbildungen
  • vielfältigste Sozialleistungen (Mittagessen, Betriebsausflüge; Dienstwohnungen & Parkplätze nach Verfügbarkeit), auch im Rahmen unseres Vitalprogramms
  • Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren (Betriebskindergarten, Kinderferienwoche)
  • Vergünstigungen in unseren Betrieben und über unseren Betriebsrat
  • zentrale Lage (im Herzen von Linz) mit guter ÖFFI-Anbindung
  • ein zukunftssicherer Arbeitsplatz in einer wirtschaftlich geführten Gesundheitseinrichtung

Worauf Sie sich sonst noch freuen können

 

Respekt, Wertschätzung und Spaß im Team. Auch in der Arbeit, in welcher hohe Qualität gefordert wird, ist Raum, Mensch zu sein - das verstehen wir unter Spiritualität. Das zentrale Leitmotiv: Hospitalität - christliche Gastfreundschaft.

 

Ihre Bewerbung

 

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte direkt auf eine der offenen Stellen oder senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung hinzu:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Ausbildungsnachweis/Zeugnisse
  • Infektionsschutznachweis
  • Strafregisterbescheinigung

Ihr Berufspraktikum bei den Brüdern in Linz

 

Gerne bieten wir Studierenden in der Diätologie, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie oder Radiologie auch die Möglichkeit eines Berufspraktikums.

 

Berufsinformation und Ansprechpersonen im Detail

 

Diätologinnen und Diätologen

Das Berufsbild der Diätologinnen und Diätologen umfasst in erster Linie Ernährungstherapie und Ernährungsberatung. Viele Erkrankungen können mit Hilfe von gezielten, diätetischen Maßnahmen nicht nur therapiert, sondern die damit verbundenen Beschwerden können auch gelindert bzw. verbessert werden. Sie führen eine kompetente, praxisnahe und individuelle Beratung der Patientinnen und Patienten nach den neuesten wissenschaftlichen Standards durch.

Unser Team der Diätologie ist über ärztliche Zuweisung für das gesamte Krankenhaus zuständig. Eine Zusammenarbeit mit dem Küchenteam besteht im Rahmen der Speiseplangestaltung, der Allergenkennzeichnung sowie Qualitätskontrollen bei der Ausspeisung für die Patientinnen und Patienten.

Neben den fachspezifischen Aufgaben unserer Diätologinnen und Diätologen, zählen ebenso innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Vorträge im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung und die Betreuung von Auszubildenden zum Tätigkeitsprofil.

Sehr gerne bieten wir Praktikumsplätze für Studierende der Fachhochschulen Campus Wien, Gesundheitsberufe Oberösterreich und St. Pölten an.

 

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte auf eine der offenen Stellen oder senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung hinzu:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Ausbildungsnachweis/Zeugnisse
  • Infektionsschutznachweis
  • Strafregisterbescheinigung

Ihre Ansprechperson

 

Josef Wiesinger

Leiter der Diätologie

T: 00 43 732 7897 DW 21500

 

A.ö. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz

Seilerstätte 2, 4021 Linz

Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten

Das Berufsbild der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten umfasst die Unterstützung und Begleitung von Patientinnen und Patienten jeden Alters, die krankheitsbedingt in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.

Die Ergotherapie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Linz kommt bei der Behandlung von Patientinnen und Patienten auf der Neurologie zum Einsatz: z. B. nach Schlaganfällen (bereits auf der Stroke Unit), bei Multipler Sklerose, Morbus Parkinson. Auf der Akutgeriatrie werden geriatrische/ multimorbide Patientinnen und Patienten (Krankheitsbilder aus der Neurologie, Inneren Medizin, Orthopädie, Chirurgie) behandelt.

Sehr gerne bieten wir Praktikumsplätze für Studierende der Fachhochschulen im Bachelorstudiengang Ergotherapie.

 

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte auf eine der offenen Stellen oder senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung hinzu:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Ausbildungsnachweis/Zeugnisse
  • Infektionsschutznachweis
  • Strafregisterbescheinigung

Ihre Ansprechperson

 

Johanna Pötscher

Leiterin der Ergotherapie

T: 00 43 732 7897 DW 22715

 

A.ö. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz

Seilerstätte 2, 4021 Linz

Biomedizinische Analytikerinnen und Analytiker

Das B&S Zentrallabor ist ein gemeinnütziges Unternehmen der beiden Krankenanstalten Krankenhaus der Barmherzigem Brüder Linz und Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern. Somit ist dieses Zentrallabor eines der größten Krankenhauslaboratorien in Oberösterreich.

Das B&S Zentrallabor wurde aus der Struktur der Krankenhäuser ausgegliedert und als selbstständiges, gemeinnütziges Unternehmen, welches im Eigentum der Träger beider Krankenhäuser steht, aufgebaut. Nach dem Krankenanstaltengesetz (KAG) stellt die Seilerstätten Labor GmbH (B&S Zentrallabor) eine Krankenanstalt in der Rechtsform eines selbstständigen Ambulatoriums für Laboratoriumsdiagnostik dar.

Als Vollversorger zweier Akut-Krankenhäuser in Linz können - bis auf wenige Ausnahmen - alle im Krankenhaus angeforderten Laboranalysen vor Ort durchgeführt werden. Auch die Versorgung mit sämtlichen Blutprodukten wird durch das B&S Zentrallaboratorium garantiert. Durch das hochqualifizierte Team mit drei Fachärzten, einem Chemiker und rund vierzig biomedizinischen Analytikerinnen und Analytikern ist man in der Lage, ein sehr breites Spektrum für die klinischen Abteilungen abzudecken.

 

Tätigkeitsbereiche des B&S Zentrallabors:

  • Labormedizinische Versorgung der beiden Ordensspitäler Krankenhaus der Barmherzigen Brüder und Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern sicherstellen.  
  • Evaluierung neuer Parameter bzw. Methoden nach analytischen, wirtschaftlichen sowie medizinischen Gesichtspunkten.
  • Durchführung von labormedizinischer Analytik für klinische Studien verschiedener Abteilungen.  
  • Mitarbeiter des B&S Zentrallabors sind an der Lehre der Akademie für biomedizinische Analytik Linz, sowie der Johannes-Kepler Universität Linz beteiligt.  
  • Das abteilungsübergreifende Laborinformationssystem (GLIMS), das u.a. das Nuklearmedizinische Labor sowie das Molekularbiologische Labor versorgt, wird von den Mitarbeitern des Labors betrieben und weiterentwickelt.

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte auf eine der offenen Stellen oder senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung hinzu:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Ausbildungsnachweis/Zeugnisse
  • Infektionsschutznachweis
  • Strafregisterbescheinigung

Ihre Ansprechpersonen

 

Sylvia Berger und Julia Rieger

Leitende BMAs

T: 00 43 732 7677 DW 3600

sylvia.berger@bs-lab.at

julia.riegler@bs-lab.at

 

Seilerstätten Labor GmbH

Seilerstätte 4, 4010 Linz

Logopädinnen und Logopäden

Das Berufsbild der Logopädinnen und Logopäden umfasst die Betreuung aller stationärer Patientinnen und Patienten in Hinblick auf die Begutachtung, Diagnostik und Therapie logopädischer Störungsbilder. Dazu zählen unter anderem Sprach- und Sprechstörungen, Schluckstörungen, organische Stimmstörungen und Hörstörungen. Des Weiteren führen diese das Neugeborenenhörscreening durch.

Unser Team in der Logopädie ist im gesamten Krankenhaus tätig und arbeitet auf ärztliche Zuweisung. Schwerpunktmäßig betreuen wir die Patientinnen und Patienten der Abteilung für Neurologie (inkl. Stroke Unit). 

Die enge Zusammenarbeit mit Medizin und Pflege, Physiotherapie, Ergotherapie, sowie mit den Diätologinnen und Diätologen, im Rahmen der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Dysphagie, stehen im Zentrum des Arbeitsalltages. Die Patientin und der Patient stehen dabei stets im Mittelpunkt des Geschehens, wodurch die Arbeit in der Logopädie in unserem Krankenhaus zu etwas ganz Besonderem wird.

Sehr gerne bieten wir Praktikumsplätze für Studierende der Fachhochschulen Gesundheitsberufe Oberösterreich an.

 

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte auf eine der offenen Stellen oder senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung hinzu:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Ausbildungsnachweis/Zeugnisse
  • Infektionsschutznachweis
  • Strafregisterbescheinigung

Ihre Ansprechperson

 

Sandra Grüllenberger

Logopädie

T: 00 43 732 7897 DW 15309

 

A.ö. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz

Seilerstätte 2, 4021 Linz

Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten

Das Berufsbild der Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten umfasst die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Schmerzen und Funktions- oder Aktivitätseinschränkungen. Dabei werden der gesamte Bewegungsapparat und die damit im Zusammenhang stehenden Funktionen des menschlichen Körpers berücksichtigt.

 

Das Team der Physiotherapie wird auf den Abteilungen Chirurgie, Innere Medizin, Neurologie (inkl. Stroke Unit), Akutgeriatrie, Geburtshilfe sowie der Intensivstation für die Behandlung stationärer Patientinnen und Patienten eingesetzt.

Die Förderung von Auszubildenden zählt ebenfalls zum Aufgabenspektrum unserer Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten.

Sehr gerne bieten wir Praktikumsplätze für Studierende der Fachhochschulen Gesundheitsberufe Oberösterreich an.

 

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte auf eine der offenen Stellen oder senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung hinzu:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Ausbildungsnachweis/Zeugnisse
  • Infektionsschutznachweis
  • Strafregisterbescheinigung

Ihre Ansprechperson

 

Heike Schlager-Wöss

Bereichsleitung Physiotherapie

T: 00 43 732 7897 DW 22714

 

A.ö. Krankenhaus der Barherzigen Brüder Linz

Seilerstätte 2, 4021 Linz

Radiologietechnologinnen und Radiologietechnologen

Das Berufsbild der Radiologietechnologinnen und Radiologietechnologen umfasst die Durchführung radiologisch-technischer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in der radiologischen Diagnostik und Intervention. Die Anwendung von Kontrastmitteln sind ein Teil davon. Die Radiologietechnologinnen und Radiologietechnologen werden in unserem Krankenhaus ebenso in der Angiographie (peripher, neurologisch) in Zusammenarbeit mit Radiologen und Chirugen eingesetzt.

Grundsätzlich teilt sich das Team der Radiologietechnologinnen und Radiologietechnologen in unserem Krankenhaus in mehrere Bereiche auf: Durchleuchtung, CT, Ultraschall,  Angiographie, MRT und Mammographie.

 

Unsere Radiologietechnologinnen und Radiologietechnologen arbeiten im Schichtdienst und pflegen eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten der jeweiligen Abteilungen. Die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten hat dabei oberste Priorität.

Neben der eigenen Fort- und Weiterbildung, zählt die Förderung von Auszubildenden ebenfalls zum Aufgabenspektrum unserer Radiologietechnologinnen und Radiologietechnologen. Neben Studierenden der Fachhochschulen Campus Wien und Wiener Neustadt, werden ebenso Praktikantinnen und Praktikanten aufgenommen und betreut.

 

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte auf eine der offenen Stellen oder senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung hinzu:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Ausbildungsnachweis/Zeugnisse
  • Infektionsschutznachweis
  • Strafregisterbescheinigung

Ihre Ansprechpersonen

 

Jürgen Hayder und Martin Prammer

Bereichsleitung Radiologietechnologie

T: 00 43 732 7897 DW 16129 bzw. 26128

 

A.ö. Krankenhaus der Barherzigen Brüder Linz

Seilerstätte 2, 4021 Linz

 

Weiterführende Informationen 

  • zu den Medizinisch-Technischen und Therapeutischen Berufen bei den Barmherzigen Brüdern in Österreich
  • zum A.ö. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Offene Stellen
  • Standorte
  • Über uns
  • Unsere Werte

BARMHERZIGE BRÜDER ÖSTERREICH

 

KONTAKTINFORMATIONEN DER EINRICHTUNGEN

 

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.