Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
    • Medizinische Berufe
    • Pflegeberufe
    • Soziale und pädagogische Berufe
    • Wirtschaftliche und technische Berufe
    • Praktikum, Zivildienst, Ehrenamt
  • Offene Stellen
  • Standorte
    • Burgenland
      • Eisenstadt: Krankenhaus, Apotheke
      • Frauenkirchen: Unfallambulanz
    • Kärnten
      • Klagenfurt: Elisabethinen-Krankenhaus
      • St. Veit/Glan: Care Solutions
      • St. Veit/Glan: Krankenhaus
    • Niederösterreich
      • Kritzendorf: Pflege Betreuen Wohnen
      • Wallsee: Lebenswelt
    • Oberösterreich
      • Linz: Krankenhaus, Labor, Apotheke, Optik
      • Linz: Seniorenheim Franziskusschwestern
      • Pinsdorf: Lebenswelt
      • Schärding: Kurhaus
      • Schenkenfelden: Lebenswelt
    • Salzburg
      • Salzburg: Krankenhaus
      • Salzburg: Hospiz
    • Steiermark
      • Graz: Apotheke
      • Graz: Kindergarten
      • Graz: Krankenhaus
      • Lebenswelten Steiermark
      • Walkabout
    • Wien
      • Krankenhaus
      • Wien: Dialysezentrum
      • Wien: Pflegeakademie
    • Österreich – Zentrale Services
      • Wien: Provinzverwaltung
      • Ö: IT-Services
        • jobs
  • Über uns
  • Unsere Werte
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo der Österreichischen Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder – Karriere.
Hauptmenü:
  • Home
    • Medizinische Berufe
    • Pflegeberufe
    • Soziale und pädagogische Berufe
    • Wirtschaftliche und technische Berufe
    • Praktikum, Zivildienst, Ehrenamt
  • Offene Stellen
  • Standorte
    • Burgenland »
      • Eisenstadt: Krankenhaus, Apotheke
      • Frauenkirchen: Unfallambulanz
    • Kärnten »
      • Klagenfurt: Elisabethinen-Krankenhaus
      • St. Veit/Glan: Care Solutions
      • St. Veit/Glan: Krankenhaus
    • Niederösterreich »
      • Kritzendorf: Pflege Betreuen Wohnen
      • Wallsee: Lebenswelt
    • Oberösterreich »
      • Linz: Krankenhaus, Labor, Apotheke, Optik
      • Linz: Seniorenheim Franziskusschwestern
      • Pinsdorf: Lebenswelt
      • Schärding: Kurhaus
      • Schenkenfelden: Lebenswelt
    • Salzburg »
      • Salzburg: Krankenhaus
      • Salzburg: Hospiz
    • Steiermark »
      • Graz: Apotheke
      • Graz: Kindergarten
      • Graz: Krankenhaus
      • Lebenswelten Steiermark
      • Walkabout
    • Wien »
      • Krankenhaus
      • Wien: Dialysezentrum
      • Wien: Pflegeakademie
    • Österreich – Zentrale Services »
      • Wien: Provinzverwaltung
      • Ö: IT-Services »
        • jobs
  • Über uns
  • Unsere Werte

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Ehrenamt
im Raphael Hospiz Salzburg
Ehrenamt im Raphael Hospiz Salzburg

Die Ehrenamtlichen im Raphael Hospiz der Barmherzigen Brüder Salzburg sind uns und vor allem unseren Patientinnen und Patienten eine besondere Freude und leisten so einen wichtigen Beitrag in der Begleitung der uns anvertrauten Menschen und in der Unterstützung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergänzen die Berufs-Disziplinen im Raphael Hospiz in besonderer Weise:

  • Sie sind für Patientinnen und Patienten einfach da – unentgeltlich und zweckfrei!
  • Durch ihr Dasein und ihre Mithilfe gestalten sie den Stationsalltag (Haushalt und Betreuung) mit.
  • Sie unterstützen das Team durch ihre Mitarbeit in der Angehörigenbetreuung und bei Hausveranstaltungen.

Derzeit sind im Raphael Hospiz 16 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Wir freuen uns über jede Verstärkung des Teams!

 

Wie wird man ehrenamtliche Mitarbeiterin bzw. ehrenamtlicher Mitarbeiter im Raphael Hospiz Salzburg?

 

Grundvoraussetzung für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Raphael Hospiz ist der Abschluss eines „Lehrganges für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung“ oder einer vergleichbaren Ausbildung. In Salzburg wird dieser einjährige, in Blöcken aufgefächerte Lehrgang von der Hospizbewegung Salzburg angeboten. Nähere Informationen und Auskünfte über die nächsten Lehrgänge erhalten Sie unter der Tel. Nr.: (0662) 822 310 DW 12.

 

Die Kosten für die Ausbildung werden bei einer kontinuierlichen Mitarbeit im Raphael Hospiz rückerstattet.

 

Im Rahmen des Lehrganges oben genannten Lehrganges ist ein 40 Stündiges Praktikum vorgesehen. Dieses können Sie gerne im Raphael Hospiz absolvieren. Melden Sie sich für weitere Informationen bitte bei Herrn Werner Gruber.

 

Unsere ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schätzen besonders

  • das familiäre Arbeitsklima
  • die übersichtliche Struktur des Hauses
  • das wertschätzende Miteinander
  • die persönliche Zuwendung zur Patientin bzw. zum Patienten
  • den Raum für Spiritualität

Unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten wir

  • kostenlose Verpflegung
  • Unfallversicherungsschutz
  • eine für Sie zuständige Ansprechperson
  • Integration in das Team

Ihre Bewerbung

 

Wenn Sie sich für eine Ehrenamtliche Tätigkeit interessieren, senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung an: bewerbung@bbsalz.at 

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung hinzu: 

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • gewünschter Einsatzbereich

Ihre Ansprechperson

 

DSA Mag.(FH) Werner Gruber

Information, Beratung, Ehrenamtkoordinator, Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: (0662) 82 60 77 DW 205

Mobil: 0664 / 230 20 86

werner.gruber@bbsalz.at

 

Raphael Hospiz der Barmherzigen Brüder Salzburg

Dr.-Sylvester-Straße 1, 5020 Salzburg

 

Weiterführende Informationen

  • zum Ehrenamt bei den Barmherzigen Brüdern in Österreich 
  • zum Raphael Hospiz der Barmherzigen Brüder Salzburg 

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Offene Stellen
  • Standorte
  • Über uns
  • Unsere Werte

BARMHERZIGE BRÜDER ÖSTERREICH

 

KONTAKTINFORMATIONEN DER EINRICHTUNGEN

 

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.