NEU bei den Elisabethinen: Video-Angebote für gehörlose PatientInnen
Gehörlosen Menschen wird mit der Ambulanz die Möglichkeit gegeben, medizinische Hilfestellung und Aufklärung in Österreichischer Gebärdensprache in Anspruch zu nehmen und somit selbstbestimmt über gesundheitliche Maßnahmen entscheiden können. Mit neuen, umfangreichen digitalen Angeboten leistet Kärntens erste Gehörlosenambulanz einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitskompetenz dieser Menschen. Mit der Unterstützung von gehörlosen SozialarbeiterInnen bietet die Gehörlosenambulanz einen zusätzlichen Mehrwert.
Medizinische Infos in Gebärdensprache
Jedes Jahr am 23. September findet der Tag der Gehörlosen statt. Dieser Tag bietet einen Anlass, um auf Kärntens erste und einzige Gehörlosenambulanz im Elisabethinen Krankenhaus Klagenfurt aufmerksam zu machen.
In Österreich gibt es insgesamt vier Gehörlosenambulanzen, die sich auf die Bedürfnisse gehörloser PatientInnen spezialisiert haben.
Mit der Gehörlosenambulanz am Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt wurde 2020 erstmals in Kärnten für eine vorher stark vernachlässigte Patientengruppe eine barrierefreie Anlaufstelle in Kärnten geschaffen. Von Beginn an nahmen gehörlose Menschen, wovon es in Kärnten rund 500 gibt, das vielfältige Angebot dankbar in Anspruch. Mittlerweile ist die am Ordenskrankenhaus angesiedelte Spezialambulanz nicht mehr aus der Versorgung gehörloser PatientInnen in Kärnten wegdenkbar und ist nicht nur Vorreiter in der medizinischen Versorgung von gehörlosen Menschen, sondern bietet seit Kurzem auch auf ein umfangreiches digitales Angebot für die Patientengruppe.
Digitale Angebote für Betroffene
Mit Online-Videos in Gebärdensprache auf der Website des Elisabethinen-Krankenhauses, werden die PatientInnen schon im Vorfeld der Untersuchung aufgeklärt. Die Videos wurden in Kooperation mit dem Gehörlosenverband Kärnten erarbeitet. Die Themen der kurzen Aufklärungsvideos reichen von der richtigen Abgabe von Harn- und Stuhlproben, Bluthochdruck, Diabetes bis hin zu zur Darmspiegelung etc.
Die Videos stehen den PatientInnen zur Verfügung und sollen sie bereits vorab aufklären, um noch offene Fragen im persönlichen Gespräch zu klären.
„Eine gebrochene Hand — das wird der/die Arzt/Ärztin leicht verstehen. Aber was ist mit Schwindel-Gefühlen? Darmbeschwerden? Atembeschwerden? Was ist mit Symptomen, die auf komplexe, schwer zu diagnostizierende Krankheiten hinweisen?“, so der Initiator und Vorstand der Abteilung für Innere Medizin Prim. Dr. Hans Jörg Neumann, MSc.
Die Videos erfreuen sich großer Beliebtheit bei unseren PatientInnen, da sie es ihnen möglich machen, bereits im Vorhinein Informationen über die notwendige Untersuchung in der eigenen Sprache zu bekommen. Aufgrund der positiven Resonanz planen wir dieses Angebot noch weiter auszubauen“, kündigt Abteilungsvorstand Prim. Dr. Hans Jörg Neumann an.
Barrierefreier Zugang zu ärztlicher und pflegerischer Betreuung
Die Gehörlosenambulanz ist an einem Tag in der Woche geöffnet. Zu den Leistungen der Gehörlosenambulanz des Elisabethinen-Krankenhauses Klagenfurt gehört eine allgemeinmedizinische und internistische Versorgung. Das Besondere an der in Kärnten einzigartigen Einrichtung für hörbeeinträchtige Menschen ist, dass während der Ambulanzzeiten eine für Gehörlose begleitende Dolmetscherin zur Verfügung steht. Diese sorgt für die reibungslose Kommunikation während der Behandlung der Ärztinnen Dr. Claudia Tonauer und Dr. Sonja Pliemitscher von der Abteilung für Innere Medizin.
Rund sechs PatientInnen können pro Ambulanztag betreut werden. Gehörlos, taub oder hörbeeinträchtigt zu sein, bedeutet im Alltag mit zahlreichen Hürden konfrontiert zu sein. Insbesondere bei Arztbesuchen oder in Spitalsambulanzen sind Gehör- und sprachbehinderte Menschen häufig besonders gehandicapt, die Diagnose-Erstellung durch ÄrztInnen aufgrund von Artikulations- und daraus resultierenden Veständnisproblemen oft sehr schwierig. „Durch Sprachbarrieren sind gehörlose Menschen oft nicht ausreichend über gesundheitliche Fragen informiert. Es kann fatale Folgen haben, wenn man z. B. die Tragweite einer Diagnose nicht vollständig versteht und nicht entsprechend handeln kann“, schildert die behandelnde Ärztin Dr. Claudia Tonauer.
Ihr und Kollegin Dr. Sonja Pliemitscher steht für eine reibungslose Kommunikation Gebärdensprach-Dolmetscherin Eva Sacherer zur Seite. Dr. Tonauer ist selbst dabei, die Gebärdensprache zu erlernen.
Soziale Aspekte berücksichtigen
Das Leistungsspektrum der Ambulanz in den Räumlichkeiten des Ordenskrankenhauses geht heute weit über die Beratung und Betreuung bei Gesundheitsfragen und die rein allgemein medizinische Versorgung hinaus. Neben den ärztlichen und pflegerischen Aspekten kümmert sich das Ambulanzteam um Dr. Neuman auch um die soziale und psychologische Betreuung.
Mittlerweile steht dem Team in der Gehörlosenambulanz auch eine gehörlose Sozialbetreuerin zur Verfügung.
Effiziente Terminvergabe
Eine weitere technische Neuerung, die die Terminvergabe der Ambulanz effektiver gestalten soll, ist die SMS-Terminerinnerung, die automatisch drei Tage vor einem Termin ausgesendet wird. So können im Bedarfsfall Termine storniert und neu vergeben werden.
Jeden Mittwoch von 9:30 bis 12:00
Terminvereinbarungen sind wie folgt möglich:
Per Mail: gesundheitsberatung@ekh.at
Per SMS: +43 (0) 664/888 90 890 (FÄ Dr. Claudia Tonauer)
Per Fax: +43 (0) 463/5830 - 2020
Weitere Details zur Gehörlosenamabulanz:
https://www.barmherzige-brueder.at/portal/klagenfurt/medizinpflege/gehoerlosenambulanz
Erfüllung der UN Sustainable Development Goals (SDG)
Mit den Bemühungen rund um die Gehörlosenambulanz trägt das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt auch zu 3 der insgesamt 17 „Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen bis 2030“ (SDGs) bei. Diese definieren das Erreichen von globalen und nachhaltigen Zielen.
Ziel 3
Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
Ziel 5
Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
Ziel 10
Weniger Ungleichheiten
Ungleichheiten in und zwischen den Ländern verringern
Ziel 17
Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen