Papierloses Krankenhaus: Elisabethinen Krankenhaus führt e-Rezept-System ein
Der ökologische Fußabdruck wird minimiert. Durch die elektronische Verschreibung von Medikamenten werden Ressourcen geschont. Weiters bringt das e-Rezept für den PatientInnen zahlreiche Vorteile.
Das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt ist ein Vorreiter in der Umsetzung der modernen Technologie im Gesundheitswesen. Das Ordenskrankenhaus hat als erstes Krankenhaus der Barmherzigen Brüder bzw. in Kärnten das elektronische Rezept, das sogenannte „e-Rezept“, als Pilotprojekt eingeführt. Seit Anfang März 2023 läuft das System in der Testphase und soll in Zukunft eine ökologische und patientenfreundliche Alternative zu Papierrezepten bieten.
Was ist ein e-Rezept
Ein e-Rezept ist die digitale Form einer ärztlichen Verschreibung. PatientInnen erhalten ihr Rezept nicht auf Papier ausgedruckt, sondern auf elektronischem Wege und lösen dieses in der Apotheke ein. Dabei kann das e-Rezept entweder durch das Einlesen oder e-card, durch das Scannen des e-Rezept-Codes oder mittels manueller Eingabe der E-Rezept ID in der Apotheke eingelöst werden. Auch über die kostenlose Handy-App von MeineSV, BVAEB, ÖGK und SVS kann der e-Rezept-Code und die e-Rezept ID bezogen werden
Das digitale e-Rezept erspart Wege - ist „umweltfreundlicher“ und effizient
Oberärztin OA Dr. Patricia Walentiny vom EKH hat seit der Implementierung viele positive Erfahrungen mit dem e-Rezept machen können. Die Ärztin am Department für Akutgeriatrie und Remobilisation sieht vor allem Vorteile bei PatientInnen, die mehrere verschiedene Medikamente benötigen. „Bei sieben verordneten Arzneimitteln beispielsweise waren zuvor drei bedruckte Zettel nötig. Die elektronische Verordnung funktioniert einfach und sehr schnell. Es können auch Suchtmittelrezepte problemlos verordnet werden, die Code-Eingabe der Suchtgiftvignette ist beim Erstellen des Rezeptes in einem kleinen Fenster möglich“, sagt OÄ Dr. Walentiny.
Digital auf mehreren Ebenen
Ein weiterer Vorteil des e-Rezepts zum Papierrezept ist jener, dass alle offenen Rezepte an einem digitalen Ort sichtbar sind und die Rezepte im e-Rezept System nicht verloren gehen. Weiters gibt es hier eine tägliche Aktualisierung der Rezeptkosten, wodurch die PatientInnen stets aktuell informiert sind.
Für die Kaufmännische Direktorin Mag. Dr. Haber, MBA sind Digitalisierungsprojekte die beim PatientIn sichtbar ankommen Meilensteine in der Digitalisierung des Gesundheitssystems. Die Umsetzung und technischen Voraussetzungen sind komplex und fordern viel Zeit und Geld. Die Akzeptanz der PatientInnen ist jedoch die Voraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung - ein Prozess, der die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft sichert.
Erfüllung der UN Sustainable Development Goals (SDG)
Mit den Bemühungen rund um das „e-Rezept“ trägt das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt auch zu 8 der insgesamt 17 „Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen bis 2030“ (SDGs) bei. Diese definieren das Erreichen von globalen und nachhaltigen Zielen.
Ziel 3 Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen
fördern
Ziel 6 Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen. Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten.
Ziel 7 Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern
Ziel 9 Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
Ziel 11 Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten
Ziel 12 Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
Ziel 13 Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen.
Ziel 17 Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen