Unser Krankenhaus hat die „beliebtesten Orthopäden Kärntens“
Das diesjährige DocFinder-Ranking hat die beliebtesten Ärzt:innen Österreichs ausgezeichnet, und das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt kann sich über gleich zwei Erfolge freuen: OA Dr. Patrick Brabant und OA Dr. Peter Ambrozy stehen auf den Rängen 1 und 2 der beliebtesten Orthopäden und Traumatologen in Kärnten.
Platz 1 OA Dr. Patrick Brabant: Der Fußspezialist, auf den Kärntens Patient:innen vertrauen
Das Elisabethinen-Krankenhaus hat sich seit fast 35 Jahren auf die Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates spezialisiert. OA Dr. Patrick Brabant wurde kürzlich vom österreichischen Ranking-Portal „DocFinder“ als beliebtester Orthopäde und Traumatologe ausgezeichnet. Sein Fokus liegt insbesondere auf Fußerkrankungen und -verletzungen, einschließlich Fehlstellungen wie dem Hallux valgus sowie Sportverletzungen und postoperativen Herausforderungen. Durch den Einsatz innovativer Therapieansätze und minimal-invasiver Operationsmethoden sorgt er dafür, dass seine Patient:innen schnell genesen.
Darüber hinaus verfügt Dr. Brabant über umfassende Kenntnisse in der gesamten Orthopädie. Seine Facharztausbildung absolvierte er im Elisabethinen-Krankenhaus, wo er seit 2020 als Oberarzt an der Abteilung tätig ist.
Zu seinem Erfolg sagt Dr. Brabant: „Es ist eine Ehre, von den Patient:innen anerkannt zu werden. Diese Auszeichnung motiviert mich und mein Team, weiterhin die bestmögliche Versorgung zu bieten.“
Platz 2 OA Dr. Peter Ambrozy – der Knieexperte
OA Dr. Peter Ambrozy hat sich auf die Behandlung von verschiedensten Kniegelenksproblemen spezialisiert. Mit umfassender Erfahrung in der Versorgung von Meniskusschäden, Bandverletzungen und degenerativen Erkrankungen wie schmerzhafter Arthrose bietet er seinen Patienten eine kompetente und maßgeschneiderte Therapie. Durch den Einsatz moderner arthroskopischer Techniken (Knopflochtechnik) führt er schonende Gelenkoperationen durch, die die Genesung beschleunigen. Darüber hinaus führt er komplexe Gelenksersatzoperationen durch, um die Lebensqualität seiner Patienten langfristig zu verbessern.
Breite Expertise für alle Altersgruppen
Beide Fachärzte bieten eine umfassende Expertise und unterstützen Patienten jeden Alters – von aktiven Jugendlichen bis hin zu älteren Menschen mit chronischen Beschwerden.
Wertvolle Anerkennung
„Der 'DocFinder Patients’ Choice Award' ist eine wichtige Auszeichnung, die auf dem Feedback der Patient:innen basiert. Als Abteilungsvorstand gratuliere ich OA Dr. Patrick Brabant und OA Dr. Peter Ambrozy zu ihren Auszeichnungen. Ihre Expertise und ihr Engagement in der Orthopädie leisten einen wertvollen Beitrag zur Patientenversorgung“, betont Prim. Dr. Oliver Djahani. Den Glückwünschen schließen sich die Mitglieder der Kollegialen Führung des Elisabethinen-Krankenhauses an. Stellvertretend äußert sich der Ärztliche Leiter Prim. Dr. Hnas Jörg Neumann, MBA wie folgt: „Dieser Erfolg unterstreicht nicht nur das Vertrauen der Patient:innen in ihre Fähigkeiten, sondern auch das Engagement unseres gesamten Teams, stets die besten Behandlungsergebnisse zu gewährleisten.“
Hintergrundinformationen zur Abteilung für Orthopädie und Traumatologie
Das a.ö. Krankenhaus der Elisabethinen blickt auf über 30 Jahre Erfahrung in der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates zurück. Jährlich werden rund 700 Totalendoprothesen in Hüfte, Knie und Schulter implantiert, zudem finden zahlreiche gelenkerhaltende Operationen und interventionelle Behandlungen statt.
Erfüllung der UN Sustainable Development Goals (SDG)
Mit den Bemühungen rund um das Thema Orthopädie und Traumatologie trägt das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt auch zu 3 der insgesamt 17 „Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen bis 2030“ (SDGs) bei. Diese definieren das Erreichen von globalen und nachhaltigen Zielen.
Ziel 3: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern.
Ziel 4: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern.
Ziel 17: Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen.