Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten & Besucher
    • Anmeldung
    • Anreise und Parken
    • Ambulanzen
    • Besuchszeiten
    • Café Elisabeth
    • Ihr Aufenthalt bei uns
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Formulare
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Info ABC
    • Lob und Kritik
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Medizin & Pflege
    • Innere Medizin
      • Unsere Leistungen
        • Herz-, Kreislauferkrankungen
        • Spezialuntersuchungen
        • Onkologie
        • Rheumatologie
      • Unser Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Orthopädie & Traumatologie
      • Unsere Leistungen
        • Hüfte
        • Kniegelenk
        • Fußchirurgie
        • Handchirurgie
        • Schulter
        • Wirbelsäule
        • Knochenbank
      • Unser Team
      • Ambulanzen
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Kontakt
    • Allgemeinchirurgie
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Institut für Radiologie
      • Unsere Leistungen
      • Aufklärung
      • Unser Team
      • Weiterführende Informationen
      • Kontakt
    • Akutgeriatrie / Remobilisation
      • Anmeldung Online
      • Stationäre Versorgung
      • Ambulante Geriatrische Remobilisation
      • Geriatrisches Tageszentrum St. Elisabeth
      • Unser Team
      • Kontakt
    • Chirurgische und orthopädische Tagesklinik
      • Unsere Leistungen
      • Patienteninfo
      • Kontakt
    • Gehörlosenambulanz
      • Leistungen
      • Patientenvideos
      • Kontakt
    • Hernienzentrum
    • Venenkompetenzzentrum
    • Zertifiziertes Wundzentrum
    • Zentrum für den Bewegungsapparat
    • Konsiliarärzte
    • Med.-techn. Dienste
      • AEMP
      • Labor
      • Physiotherapie
      • Technik
    • Dienste
      • Anstaltsapotheke
        • Leistungen
        • Die "grüne" Apotheke
        • Geschichte
        • Kontakt
      • Hygiene
      • Sozialdienst
      • Klinische Psychologie
    • Pflege
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Pflegegrundsätze
      • Praktische Ausbildung
      • NTU Lernstation
      • Stationen
      • Hygienefachkraft
      • Kontakt
  • Hospitalität & Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Konvent der Elisabethinen
      • Geschichte des Konvents
      • Kontakt Konvent
    • Gottesdienste
    • Orden der Barmherzigen Brüder
  • Ärzte & Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudierende
      • Famulatur
      • KPJ
    • Summer School
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Karriere & Ausbildung
    • Leitung und Management
    • Zertifizierungen & Kooperationen
    • Unser nachhaltiger Weg
      • 17 SDG's
      • Apothekentipps
      • EMAS
      • Klosterbienen
      • Regionalität
      • Gärten im Elisabethinen Krankenhaus
      • Energy Globe Award
      • Kirchlicher Umweltpreis
      • United Against Waste
    • Patientensicherheit
    • Mediencenter
      • Folder und Broschüren
      • Videobeiträge
      • Bildmaterial
    • Geschichte
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsmanagement
    • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
  • Elisabethinen
  • Barmherzige Brüder
  • Provinzverwaltung
  • Jobs
  • Elisabethinen
  • Barmherzige Brüder
  • Provinzverwaltung
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Logo Elisabethinen Klagenfurt
Hauptmenü:
  • Patienten & Besucher
    • Anmeldung
    • Anreise und Parken
    • Ambulanzen
    • Besuchszeiten
    • Café Elisabeth
    • Ihr Aufenthalt bei uns
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Formulare
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Info ABC
    • Lob und Kritik
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Medizin & Pflege
    • Innere Medizin »
      • Unsere Leistungen »
        • Herz-, Kreislauferkrankungen
        • Spezialuntersuchungen
        • Onkologie
        • Rheumatologie
      • Unser Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Orthopädie & Traumatologie »
      • Unsere Leistungen »
        • Hüfte
        • Kniegelenk
        • Fußchirurgie
        • Handchirurgie
        • Schulter
        • Wirbelsäule
        • Knochenbank
      • Unser Team
      • Ambulanzen
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Kontakt
    • Allgemeinchirurgie »
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin »
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Institut für Radiologie »
      • Unsere Leistungen
      • Aufklärung
      • Unser Team
      • Weiterführende Informationen
      • Kontakt
    • Akutgeriatrie / Remobilisation »
      • Anmeldung Online
      • Stationäre Versorgung
      • Ambulante Geriatrische Remobilisation
      • Geriatrisches Tageszentrum St. Elisabeth
      • Unser Team
      • Kontakt
    • Chirurgische und orthopädische Tagesklinik »
      • Unsere Leistungen
      • Patienteninfo
      • Kontakt
    • Gehörlosenambulanz »
      • Leistungen
      • Patientenvideos
      • Kontakt
    • Hernienzentrum
    • Venenkompetenzzentrum
    • Zertifiziertes Wundzentrum
    • Zentrum für den Bewegungsapparat
    • Konsiliarärzte
    • Med.-techn. Dienste »
      • AEMP
      • Labor
      • Physiotherapie
      • Technik
    • Dienste »
      • Anstaltsapotheke »
        • Leistungen
        • Die "grüne" Apotheke
        • Geschichte
        • Kontakt
      • Hygiene
      • Sozialdienst
      • Klinische Psychologie
    • Pflege »
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Pflegegrundsätze
      • Praktische Ausbildung
      • NTU Lernstation
      • Stationen
      • Hygienefachkraft
      • Kontakt
  • Hospitalität & Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Konvent der Elisabethinen »
      • Geschichte des Konvents
      • Kontakt Konvent
    • Gottesdienste
    • Orden der Barmherzigen Brüder
  • Ärzte & Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung »
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudierende »
      • Famulatur
      • KPJ
    • Summer School
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Karriere & Ausbildung
    • Leitung und Management
    • Zertifizierungen & Kooperationen
    • Unser nachhaltiger Weg »
      • 17 SDG's
      • Apothekentipps
      • EMAS
      • Klosterbienen
      • Regionalität
      • Gärten im Elisabethinen Krankenhaus
      • Energy Globe Award
      • Kirchlicher Umweltpreis
      • United Against Waste
    • Patientensicherheit
    • Mediencenter »
      • Folder und Broschüren
      • Videobeiträge
      • Bildmaterial
    • Geschichte
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsmanagement
    • Spenden

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Wissen teilen

Zertifizierungen und Kooperationen

 

Kooperationen und Austausch mit unseren Partnern ist ein wichtiger Aspekt bei der Erfüllung unseres Auftrages.

Offizielles akademisches Lehrkrankenhaus der Med Uni Graz

 

Offizielles akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universitätsklinik Graz (seit Oktober 2008)

 

 

Logo Med Uni Graz

Offizielles akademisches Lehrkrankenhaus der Med Uni Wien

 

Offizielles akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universitätsklinik Wien (seit August 2014)

Logo Med Uni Wien

Akademische Lehrabteilung der Medizinischen Universität Innsbruck

 

Offizielle akademische Lehrabteilung der Medizinischen

Universität Innsbruck (Anästhesiologie & Intensivmedizin, Chirurgie) seit Februar 2015 

Med Uni Innsbruck

Dadurch besteht nicht nur die Möglichkeit der Mitbenützung der medizinischen Fachbibliotheken der Universitäten, sondern die Studenten können auch Teile ihrer praktischen Ausbildung im Elisabethinen-Krankenhaus absolvieren.

 

Aufgrund sehr straffen Vorgaben bei Studierenden des 6. Studienjahres, erfolgt die Teilnahme durch Abteilungsvorstände bei Infotagen an der Medizinischen Universitäten.

 

Um als Lehrkrankenhaus den strengen Praktikumskriterien zu entsprechen, wurde eine Stellenbeschreibung für Studierende entwickelt, die sämtliche Richtlinien (wie z. B. Tätigkeitsbereiche, strukturelle und organisatorische Voraussetzungen und Rahmenbedingungen, Fortbildungsangebot, Lernziele, Fallberichtswesen ect.) beinhaltet.

Nursing Training Unit 

 

Seit 2021 gibt es am Elisabethinen-Krankenhaus die erste Lernstation für Pfegestudierende. Die "Nursing Training Unit" findet in Kooperation mit der Fachhochschule Kärnten und dem Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege statt. 

Zertififikat Beruf und Familie 

 

Im Jänner 2024 wird das Elisabethinen-Krankenhaus in Klagenfurt für sein Engagement in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ausgezeichnet. Als Empfänger des renommierten „berufundfamilie“-Audits, bestätigt diese Auszeichnung die
erfolgreichen Bemühungen des Krankenhauses, ein ausgewogenes und unterstützendes Arbeitsumfeld für seine MitarbeiterInnen zu schaffen. 

Österreichisches Netzwerk Gesundheitsfördernder Krankenhäuser

 

Das allgemein öffentliche Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt vereinigt hohe medizinische Fachkompetenz mit einer starken menschlichen Komponente im Umgang mit den Patienten. Ein ganzheitlicher Ansatz in allen Bereichen und Abteilungen wird als Grundvoraussetzung für die Gesundung von Menschen gesehen.

 

So wurde das Elisabethinen-Krankenhaus 2019 in das Österreichische Netzwerk Gesundheitsfördernder Krankenhäuser (www.ongkg.at), einer Organisation der WHO (Weltgesundheitsorganisation), aufgenommen.

Die Re-Zertifizierung erfolgte 2021 (aufgrund von COVID Verschiebung auf 2022)

ONGKG

ProCum Cert inkl. KTQ

Seit Oktober 2012 ist das Elisabethinen-Krankenhaus nach dem speziell auf konfessionelle Krankenhäuser ausgerichteten pCC (proCumCert) inkl. KTQ Verfahren (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen) zertifiziert. Durch das Arbeiten mit pCC inkl. KTQ wird eine optimale Patientenversorgung in Verbindung mit einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess gewährleistet. Der Qualitätsbericht bietet eine umfassende Darstellung der Leistungen und Werthaltungen unseres Hauses.

pcc KTQ

Registriertes Zentrum für Hernienchirurgie

 

(Weichteilbrüche) ausgezeichnet mit dem Gütesiegel der Deutschen Herniengesellschaft (seit 2019)

Hernien Siegel

Zertifizierung Hernienkompetenzzentrum

 

ausgezeichnet durch die Deutsche Herniengesellschaft (DHG) seit 2023

Zertifiziertes Venenkompetenzzentrum

 

ausgezeichnet vom Berufsverband der Phlebologen seit 2022

Zertifiziertes Wundzentrum

 

seit Dezember 2022 zertifiziertes Wundzentrum des Europäischen Verbandes für die Behandlung von Wunden – der "European Wound Management Association (EWMA)"

Erste Altersfreundliche Gesundheitseinrichtung - ONGKG 

 

Erlangung der Bronze-Anerkennung als erste Altersfreundliche Gesundheitseinrichtung im Österreichischen Netzwerk Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen (2022)

EMAS

EMAS - Umweltzertifizierung

(Eco-Management and Audit Scheme)

durch die Quality Austria GmbH

Erstzertifizierung 2019, Re-Zertifizierung im Mai 2024 

 

   NACHHALTIGKEITSBERICHT INKLUSIVE UMWELTERKLÄRUNG 2024 ZUM DOWNLOADEN

"Ich bin ein Bienenschutzgarten"

 

Seit 2019 ist das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt stolzer Träger der Auszeichnung "Ich bin ein Bienenschutzgarten", die der gemeinnützige Verein "Bienenschutzgarten" dem Ordenskrankenhaus verlieh. 

Seit 2021 kooperiert das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt mit dem Maschinenring Kärnten. Im Garten wurde eine farbenprächtige „Blumenwies’n“ und damit ein echter Bienen(t)raum geschaffen. 

Ziel des Projekts sind bienen- und insektenfreundliche Blühflächen.

Selbsthilfefreundliches Krankenhaus

Bereits seit vielen Jahren besteht eine ausgeprägte und intensive Zusammenarbeit zwischen den Selbsthilfegruppen Kärnten (Selbsthilfe Dachverband Kärnten) und dem Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt. Als Höhepunkt dieser Partnerschaft erhält das Elisabethinen-Krankenhauses Klagenfurt im Februar 2011 das Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“.

 

Am 25.05.2011 wurde die Urkunde im Rahmen einer würdevollen Mitarbeiterveranstaltung mit Festrednern durch das Vergabegremium und des Vorstandes des Dachverbandes Selbsthilfe Kärnten dem Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt überreicht.

 

Dabei wurde vom Dachverband insbesondere das bereits seit Jahren große Engagement der Ärzte hinsichtlich Vortragstätigkeiten für die Selbsthilfegruppen, das unentgeltliche zur Verfügung stellen von Räumlichkeiten hervorgehoben.

Selbsthilfefreundliches Krankenhaus

Gut zu wissen

Die Küche im Elisabethinen-Krankenhaus nimmt an der Aktion „Gut zu Wissen“ der Landwirtschaftskammer teil. Mit einer transparenten Kennzeichnung will man über die Herkunft der Lebensmittel informieren. Damit will das Krankenhaus regionale Produzenten unterstützen und die höchste Speisenqualität sicherstellen.

NutritionDay

NutritionDay untersucht die Ernährungssituation in Krankenhäusern und Pflegeheimen mit dem Ziel, die Aufmerksamkeit für Mangelernährung bei Patienten und alten Menschen zu erhöhen.

United against waste

 

Das Elisabethinen-Krankenhaus leistet einen wichtigen Beitrag, um der Lebensmittelverschwendung entgegenzutreten. Deswegen beteiligt sich das Krankenhaus an der Initiative und der Aktionswoche „United Against Waste“. 

Die Kooperation mit dem Küchendienstleister MARKAS war bis Ende 2022 aufrecht und wird 2023 mit der Firma Contento fortgesetzt. 

GSG-Zertifikat Knochenbank

 

Um für unsere Patienten eine optimale Versorgung und einen rascheren Heilungsverlauf zu gewährleisten, betreibt unsere Abteilung für Orthopädie und Traumatologie eine eigene Knochenbank. Sie dient der Gewinnung, Verarbeitung, Lagerung und Verwendung von Knochenmaterial und ist seit 2011 mit dem GSG-Zertifikat (Gewebesicherheitsgesetz) vom Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen ausgezeichnet.

Validierung Sterilisationsverfahren

 

Um auch den hohen Ansprüchen an Qualität und Hygiene im sensiblen Bereich der Sterilgutaufbereitung gerecht zu werden, wurde das Sterilisationsverfahren mit feuchter Hitze unserer AEMP (Aufbereitungs-Einheit-Medizin-Produkte) 2011 in enger Anlehnung an die strengen Vorgaben der ÖNORM EN ISO 17665 und der ONR 112069 bereits revalidiert.

Zertifizierung des Labors nach EN ISO 9001:2015

 

durch die TÜV Austria Cert GmbH im Dezember 2014

Re-Zertfizierungen 2017 bzw. 2021

TÜV Austria

nach oben springen
Footermenü:
  • Patienten & Besucher
  • Medizin & Pflege
  • Hospitalität & Seelsorge
  • Ärzte & Zuweiser
  • Über uns

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.