Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten & Besucher
    • Anmeldung
    • Anreise und Parken
    • Ambulanzen
    • Besuchszeiten
    • Café Elisabeth
    • Ihr Aufenthalt bei uns
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Formulare
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Info ABC
    • Lob und Kritik
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Medizin & Pflege
    • Innere Medizin
      • Unsere Leistungen
        • Herz-, Kreislauferkrankungen
        • Spezialuntersuchungen
        • Onkologie
        • Rheumatologie
      • Unser Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Orthopädie & Traumatologie
      • Unsere Leistungen
        • Hüfte
        • Kniegelenk
        • Fußchirurgie
        • Handchirurgie
        • Schulter
        • Wirbelsäule
        • Knochenbank
      • Unser Team
      • Ambulanzen
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Kontakt
    • Allgemeinchirurgie
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Institut für Radiologie
      • Unsere Leistungen
      • Aufklärung
      • Unser Team
      • Weiterführende Informationen
      • Kontakt
    • Akutgeriatrie / Remobilisation
      • Anmeldung Online
      • Stationäre Versorgung
      • Ambulante Geriatrische Remobilisation
      • Geriatrisches Tageszentrum St. Elisabeth
      • Unser Team
      • Kontakt
    • Chirurgische und orthopädische Tagesklinik
      • Unsere Leistungen
      • Patienteninfo
      • Kontakt
    • Gehörlosenambulanz
      • Leistungen
      • Patientenvideos
      • Kontakt
    • Hernienzentrum
    • Venenkompetenzzentrum
    • Zertifiziertes Wundzentrum
    • Zentrum für den Bewegungsapparat
    • Konsiliarärzte
    • Med.-techn. Dienste
      • AEMP
      • Labor
      • Physiotherapie
      • Technik
    • Dienste
      • Anstaltsapotheke
        • Leistungen
        • Die "grüne" Apotheke
        • Geschichte
        • Kontakt
      • Hygiene
      • Sozialdienst
      • Klinische Psychologie
    • Pflege
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Pflegegrundsätze
      • Praktische Ausbildung
      • NTU Lernstation
      • Stationen
      • Hygienefachkraft
      • Kontakt
  • Hospitalität & Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Konvent der Elisabethinen
      • Geschichte des Konvents
      • Kontakt Konvent
    • Gottesdienste
    • Orden der Barmherzigen Brüder
  • Ärzte & Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudierende
      • Famulatur
      • KPJ
    • Summer School
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Karriere & Ausbildung
    • Leitung und Management
    • Zertifizierungen & Kooperationen
    • Unser nachhaltiger Weg
      • 17 SDG's
      • Apothekentipps
      • EMAS
      • Klosterbienen
      • Regionalität
      • Gärten im Elisabethinen Krankenhaus
      • Energy Globe Award
      • Kirchlicher Umweltpreis
      • United Against Waste
    • Patientensicherheit
    • Mediencenter
      • Folder und Broschüren
      • Videobeiträge
      • Bildmaterial
    • Geschichte
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsmanagement
    • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
  • Elisabethinen
  • Barmherzige Brüder
  • Provinzverwaltung
  • Jobs
  • Elisabethinen
  • Barmherzige Brüder
  • Provinzverwaltung
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Logo Elisabethinen Klagenfurt
Hauptmenü:
  • Patienten & Besucher
    • Anmeldung
    • Anreise und Parken
    • Ambulanzen
    • Besuchszeiten
    • Café Elisabeth
    • Ihr Aufenthalt bei uns
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Formulare
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Info ABC
    • Lob und Kritik
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Medizin & Pflege
    • Innere Medizin »
      • Unsere Leistungen »
        • Herz-, Kreislauferkrankungen
        • Spezialuntersuchungen
        • Onkologie
        • Rheumatologie
      • Unser Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Orthopädie & Traumatologie »
      • Unsere Leistungen »
        • Hüfte
        • Kniegelenk
        • Fußchirurgie
        • Handchirurgie
        • Schulter
        • Wirbelsäule
        • Knochenbank
      • Unser Team
      • Ambulanzen
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Kontakt
    • Allgemeinchirurgie »
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin »
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Institut für Radiologie »
      • Unsere Leistungen
      • Aufklärung
      • Unser Team
      • Weiterführende Informationen
      • Kontakt
    • Akutgeriatrie / Remobilisation »
      • Anmeldung Online
      • Stationäre Versorgung
      • Ambulante Geriatrische Remobilisation
      • Geriatrisches Tageszentrum St. Elisabeth
      • Unser Team
      • Kontakt
    • Chirurgische und orthopädische Tagesklinik »
      • Unsere Leistungen
      • Patienteninfo
      • Kontakt
    • Gehörlosenambulanz »
      • Leistungen
      • Patientenvideos
      • Kontakt
    • Hernienzentrum
    • Venenkompetenzzentrum
    • Zertifiziertes Wundzentrum
    • Zentrum für den Bewegungsapparat
    • Konsiliarärzte
    • Med.-techn. Dienste »
      • AEMP
      • Labor
      • Physiotherapie
      • Technik
    • Dienste »
      • Anstaltsapotheke »
        • Leistungen
        • Die "grüne" Apotheke
        • Geschichte
        • Kontakt
      • Hygiene
      • Sozialdienst
      • Klinische Psychologie
    • Pflege »
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Pflegegrundsätze
      • Praktische Ausbildung
      • NTU Lernstation
      • Stationen
      • Hygienefachkraft
      • Kontakt
  • Hospitalität & Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Konvent der Elisabethinen »
      • Geschichte des Konvents
      • Kontakt Konvent
    • Gottesdienste
    • Orden der Barmherzigen Brüder
  • Ärzte & Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung »
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudierende »
      • Famulatur
      • KPJ
    • Summer School
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Karriere & Ausbildung
    • Leitung und Management
    • Zertifizierungen & Kooperationen
    • Unser nachhaltiger Weg »
      • 17 SDG's
      • Apothekentipps
      • EMAS
      • Klosterbienen
      • Regionalität
      • Gärten im Elisabethinen Krankenhaus
      • Energy Globe Award
      • Kirchlicher Umweltpreis
      • United Against Waste
    • Patientensicherheit
    • Mediencenter »
      • Folder und Broschüren
      • Videobeiträge
      • Bildmaterial
    • Geschichte
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsmanagement
    • Spenden

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Es ist die Umwelt, die uns bewegt.
Gut ist, gutes zu tun.
Es ist die Umwelt, die uns bewegt.
zurück
weiter

Kirchlicher Umweltpreis

 

 

Grüne Oase statt grauer Beton – der „Elisabeth Hof“ im Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt wurde bei der Verleihung des kirchliche Umweltpreises mit einer Anerkennung gewürdigt.

 

Elisabeth Hof                                

 

 

Vor VertreterInnen der Kirche, Politik und Wirtschaft sowie zahlreichen Ehrengästen wurde in St. Pölten der österreichweite kirchliche Umweltpreis im Rahmen einer feierlichen Ehrung verliehen. Die ökumenische Initiative, die von den katholischen und evangelischen Umweltbeauftragten getragen und u.a. von den heimischen Ordensgemeinschaften unterstützt wird, wurde zum dritten Mal vergeben. Drei Projekte wurden mit einem Hauptpreis ausgezeichnet, für zehn eingereichte Projekte gab es Anerkennungspreise. Darunter auch das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt mit dem „Elisabeth Hof“.

 

Elisabeth Hof

Auszeichnung für den Elisabeth Hof : P. Prior Paulus, Aufsichtsratsvorsitzender im Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt und die Kaufmännische Direktorin Mag. Dr. Elke Haber, MBA nahmen die Anerkennung persönlich und mit Stolz entgegen. Unter den ersten Gratulaten war der St. Pöltner Bischof Alois Schwarz

 

Ausgezeichnet grüne Verwandlung

Seit 2022 ist der Elisabeth Hof im Elisabethinen-Krankenhaus ein Ort, an dem die Natur im Krankenhausalltag eine heilende Rolle spielt. Auf energetischer, mentaler und spiritueller Ebene soll der begrünte Innenhof eine Unterstützung und eine innere Einkehr am Weg der Genesung bieten. Als Gratulanten sprachen u.a. der St. Pöltner Bischof Alois Schwarz und der evangelische Bischof Michael Chalupka. Den Anerkennungspreis nahmen P. Prior Paulus, Aufsichtsratsvorsitzender im Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt und die Kaufmännische Direktorin Mag. Dr. Elke Haber, MBA persönlich und mit Stolz entgegen.

 

Gerade der „Elisabeth Hof“ zeigt, wie auch einkleiner Raum mit geschickter Auswahl und Anordnung von Pflanzen sich zu etwas Besonderem verwandelt. Das überzeugte auch die Umwelt-preis-Jury. Die Verwandlung der einst sterilen Fassadenwände in üppige, lebendige Mauern zeigt, wie ökologisches Bauen und soziales Nutzungskonzept erfolgreich vereint werden können. Ein lebendiges Miteinander „ganz getreu dem Motto des diesjährigen Umweltpreises. „Lebendiges Miteinander in nachhaltigen kirchlichen Gebäuden"

 

Elisabeth HofDie katholischen und evangelischen Umweltbeauftragten sowie die Ordensgemeinschaften haben 2023 vorbildliche, nachahmenswerte Projekte unter dem Titel „Lebendiges Miteinander in nachhaltigen kirchlichen Gebäuden“ gesucht! 

 

Gerade der „Elisabeth Hof“ zeigt, wie auch ein kleiner Raum mit geschickter Auswahl und Anordnung von Pflanzen zu etwas Besonderem verwandelt. Er blüht und grünt, lockt Insekten, schafft Lebensräume und ist ein Beispiel erfolgreicher Dach- und Innenhofbegrünung. Der „Elisabeth Hof“ ist auch der ideale Treffpunkt, um die erfreulichen Neuigkeiten intern zu verkünden. Mag. Michael Steiner, MAS, Geschäftsführer des Elisabethinen-Krankenhauses Klagenfurt treffend: „Alle tragen eine Verantwortung, und, mit Laudato Si‘ gesprochen: Es gibt so vieles, was man tun kann“! Die Zukunft im Blick Die drei Hauptpreise gingen an die Wiener katholische Pfarre Akkonplatz, die katholische Pfarre Euratsfeld und die Katholische Hochschulgemeinde Klagenfurt (KHG). Bischof Schwarz würdigte in seinem Grußwort die „vorbildhaften und nachahmenswerten" Projekte, die prämiert wurden. Er hob zugleich die gemeinsame Schöpfungsverantwortung aller Kirchen hervor: „Es geht um unser aller Zukunft." Die ausgezeichneten Projekte seien Beispiele dafür, „dass es möglich ist, aus dem Glauben heraus sorgsam mit den Ressourcen unserer Erde umzugehen", so der St. Pöltner Bischof Alois Schwarz in seinem Grußwort, der in der österreichischen Bischofskonferenz u.a. für Umweltfragen zuständig ist. In den Pfarren und kirchlichen Einrichtungen werde weit mehr in Umweltschutz und klimafreundliche Technologien investiert, als man gemeinhin in der Öffentlichkeit wahrnehme, betonte der Bischof. Mit einer Vielzahl an Projekten will auch das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt mehr für Umwelt und Klima tun.

 

Das erklärte Ziel des Ordenskrankenhauses ist es noch grüner zu werden. Erst vor wenigen Monaten ging die Erweiterung der Photovoltaik-Anlage über die Bühne. „Auch bei allen neuen Bauprojekten rücken wir den Umweltschutz und die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt unserer Planungen“, betont Mag. Dr. Elke Haber, MBA, Kaufmännische Direktorin und CSR-Managerin, die bereits zahlreiche Umweltpreise für das Elisabethinen-Krankenhaus in Empfang nehmen durfte. Darunter der 1. Preis beim Energy Globe Award Kärnten 2022 und der Nachhaligkeitspreis des Kuriers.

 

Gemeinsame Verantwortung

Der ökumenische Umweltpreis bezeuge auf lebendige Weise, „dass die Kirche für unsere Umwelt an einem Strang zieht und dadurch in die Gesellschaft hineinwirkt", betonte der evangelische Bischof Michael Chalupka. Für die Ordensgemeinschaften sprach Sr. Anneliese Herzig ein Grußwort. Die Österreichische Ordenskonferenz beteilige sich am Kirchlichen Umweltpreis 2024, "weil damit ein wichtiges und altes Anliegen der Orden getroffen wird". In Vertretung von Ministerin Leonore Gewessler sprach Bettina Bergauer vom Klimaschutzministerium. Umweltpreisverleihung Seit 2011 wird in Niederösterreich der diözesane Umweltpreis jährlich verliehen. Ziel des Umweltpreises ist es, gute Projekte vor den Vorhang zu holen und insbesondere der kirchlichen Öffentlichkeit als Vorbilder zu präsentieren.

 

Elisabeth Hof


nach oben springen
Footermenü:
  • Patienten & Besucher
  • Medizin & Pflege
  • Hospitalität & Seelsorge
  • Ärzte & Zuweiser
  • Über uns

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.