Der Weinbaubetrieb und die Vinifikation sind mehr als 250 Jahre eng mit dem Konvent der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt verbunden. Waren in früheren Zeiten landwirtschaftliche Betriebe oftmals den kirchlichen Institutionen angeschlossen, ist der Weinbaubetrieb in Eisenstadt in seiner heutigen Form ein verbleibendes landwirtschaftliches Kleinod in der österreichischen Ordensprovinz. Mit seinem modernen Weinsortiment, das den pannonischen Klima- und Bodenverhältnissen im Großraum Eisenstadt angepasst ist, ist unser Klosterkeller ein Weinbaubetrieb mit Zukunft und Vergangenheit - Ein Ort, wo Tradition Moderne trifft!
Ein Klosterkeller steht für Tradition, Geschichte und Messwein. Der Eisenstädter Klosterkeller trägt diesen Namen zu Recht, ist er doch direkt in den Kellerräumlichkeiten des Klosters untergebracht. Er wurde trotz mehrmaliger Standortüberlegungen in seinem ursprünglichen Bereich erhalten. Der Weinkeller ist im sogenannten Spitzerhaus in der Esterhazystraße untergebracht. Im modern gestalteten Verkaufs- und Verkostungsraum können unsere Weinspezialitäten zu den Öffnungszeiten und nach Vereinbarung probiert und erworben werden. Zu ausgewählten Gelegenheiten öffnen wir auch unsere Kellertüren und gewähren Einblicke in über 250 Jahre Weinbautradition.
Im Jahr 1760 übergibt Fürst Paul Anton Esterházy das Krankenhaus, die Apotheke und die Kirche per Stiftungsbrief an die Barmherzigen Brüder. Angeschlossen sind landwirtschaftliche Nutzflächen zur Selbstversorgung und zur Versorgung der Patienten. Auch Rebflächen werden bewirtschaftet. Die Entwicklungsgeschichte ist abwechslungsreich, der Status einzigartig. Der Konvent der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt ist der einzige weltweit, der sich über einen so langen Zeitraum, bis zum heutigen Tag mit Weinbau beschäftigt.
Bilder, die Geschichte erzählen - Bilder, die Tradition zeigen
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.