Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Hausleitung
    • Bewohner*innen Service
    • Pflegeteam
    • Qualitätsmanagement
    • Presse
    • Werte
    • Geschichte
    • Newsletter
    • Rund.Blick
  • Kontakt & Anfahrt
  • Spiritualität
    • Geistliche Schwestern
      • Sisters of the Destitute
      • Königin der Apostel
    • Ethik
    • Hospitalität
    • Kapelle
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Konvent
  • Adresse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo der Betreuungseinrichtung der Barmherzigen Brüder in Kritzendorf.
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Hausleitung
    • Bewohner*innen Service
    • Pflegeteam
    • Qualitätsmanagement
    • Presse
    • Werte
    • Geschichte
    • Newsletter
    • Rund.Blick
  • Kontakt & Anfahrt
  • Spiritualität
    • Geistliche Schwestern »
      • Sisters of the Destitute
      • Königin der Apostel
    • Ethik
    • Hospitalität
    • Kapelle
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Konvent

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
ERGOTHERAPIE

Fähigkeiten Entfalten

 

 

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind oder von Einschränkung bedroht sind.

 

Ziel der Ergotherapie ist es, die Teilhabe am täglichen Leben zu ermöglichen und die Bewohner*innen in den für sie bedeutungsvollen Betätigungen zu unterstützen, damit Gesundheit und Wohlbefinden gefördert werden. Ergotherapie bietet Betroffenen die Möglichkeit noch vorhandene Fähigkeiten aufrechtzuerhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen, sowie Kompensationsmöglichkeiten bei Funktionsverlust zu entwickeln.

 

Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, die Pflegebedürftigkeit zu mindern und dem Menschen eine Verbesserung seiner Selbständigkeit und Lebensqualität zu gewähren.

 

Die ergotherapeutischen Maßnahmen in der Geriatrie werden von akuten oder chronischen Krankheitsbildern, beziehungsweise deren Krankheitsfolgen bestimmt. Nach ärztlicher Zuweisung erfolgt ein Erstgespräch zur Abklärung der Ressourcen und Defizite, zur Formulierung der gemeinsamen Ziele und Erstellung des Therapieplans mit geeigneten Methoden.

 

Die Therapie wird im Einzel- und Gruppensetting mit folgenden Maßnahmen umgesetzt:

  • Training der Selbstversorgung, z.B. Körperpflege, An- und Ausziehen, Essen und Trinken
  • Therapie sensomotorischer Fertigkeiten, wie Beweglichkeit, Koordination, Körperwahrnehmung, Belastbarkeit, Ausdauer
  • Manuelle Techniken wie Mobilisation, Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Techniken zur Schmerzlinderung
  • Training der kognitiven Fähigkeiten, wie Konzentration, Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Orientierung
  • Förderung sozialer und emotionaler Fähigkeiten wie Kommunikation, Selbstwertgefühl, Kreativität, Eigeninitiative
  • Bedürfnisorientierte Aktivierung in der Gemeinschaft in der Werk-, Garten-, Bewegungs- und Genussgruppe, sowie bei Kinonachmittagen
  • Hilfsmittelberatung, -versorgung und -training durch Rollstuhl- und Rollmobilversorgung, Greifzange, rutschfeste Unterlagen etc.
  • Handschienenanpassung
  • Beratungsgespräche, Angehörigenberatung

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Kontakt & Anfahrt
  • Spiritualität

  • Adresse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.