gewALT- UND OPFERSCHUTZ
Gewalt kommt in allen sozialen Schichten, Nationalitäten, Religionen, Familienverhältnissen und in jedem Alter vor. Gewalt tritt unabhängig von Einkommen, Bildungsstand und gesellschaftlichem Status auf. Gewalt muss nicht widerstandslos hingenommen werden. Niemand hat es „verdient“, dass ihr/ihm Gewalt angetan wird.
Melden Sie sich, denn Gewalt geht uns alle an!
NOTRUFNUMMERN
- Polizei: 133 (bei Gefahr im Verzug)
- Telefonseelsorge: 142
- 24h Frauen Helpline gegen Gewalt: 0800 222 555
- Telefonberatung für Frauen: 01 587 67 50
- Männernotruf: 0800 246 247
DAS TEAM
Die Opferschutzgruppe ist verantwortlich für die Entwicklung und Förderung von Strategien zum Schutz vor und Umgang mit Missbrauch und Gewalt. Neben dem Wahrnehmen von möglicher Gewalt kann auch das Ansprechen und dem Anbieten von Unterstützung helfen.