Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Hausleitung
    • Bewohner*innen Service
    • Pflegeteam
    • Qualitätsmanagement
    • Presse
    • Werte
    • Geschichte
    • Newsletter
    • Rund.Blick
  • Kontakt & Anfahrt
  • Spiritualität
    • Geistliche Schwestern
      • Sisters of the Destitute
      • Königin der Apostel
    • Ethik
    • Hospitalität
    • Kapelle
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Konvent
  • Adresse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo der Betreuungseinrichtung der Barmherzigen Brüder in Kritzendorf.
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Hausleitung
    • Bewohner*innen Service
    • Pflegeteam
    • Qualitätsmanagement
    • Presse
    • Werte
    • Geschichte
    • Newsletter
    • Rund.Blick
  • Kontakt & Anfahrt
  • Spiritualität
    • Geistliche Schwestern »
      • Sisters of the Destitute
      • Königin der Apostel
    • Ethik
    • Hospitalität
    • Kapelle
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Konvent

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
PALLIATIV CARE
  • Wie komme ich zu einem Pflegeplatz
  • Pflege- und Betreuungsqualität
  • Angebote und Leistungen

palliativ CaRE

 

Palliative Betreuung oder Palliative Care heißt nicht (nur) Sterbebegleitung, sondern bezeichnet die umfassende Behandlung und Betreuung chronisch kranker, schwerkranker und sterbender Menschen jeden Alters. Diese Betreuung fängt schon beim Einzug der Bewohner*innen ins Haus an.

 

Das Ziel von Palliative Care ist es, den Bewohner*innen eine möglichst optimale Lebensqualität bis zum Tod zu ermöglichen. Es soll Raum geschaffen werden, wo alle Gefühle und Gedanken Platz haben. Dabei sollen Schmerzen gelindert und entsprechend den Wünschen, auch soziale, seelisch-geistige und religiös-spirituelle Aspekte berücksichtigt werden. Sterben und Tod werden thematisiert, die Angehörigen unterstützt.

 

Der Arbeitskreis „Hospiz- und Palliative Care“ setzt sich aus Mitarbeiter*innen der verschiedenen Berufsgruppen des Hauses zusammen. Zusätzlich arbeiten wir mit dem Hospiz St. Martin, einer mobilen Hospizbegleitung aus Klosterneuburg zusammen. Diese Konsultation ist von Bedeutung, weil jeder Bereich einen anderen Blickwinkel auf Palliative Care hat. Das Ziel einer umfassenden ganzheitlichen Betreuung besteht darin, miteinander würdevolle Bedingungen für eine bestmögliche Einflussnahme auf die Lebensqualität der Betroffenen und seiner Angehörigen zu schaffen.

 

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Kontakt & Anfahrt
  • Spiritualität

  • Adresse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.