Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Hausleitung
    • Bewohner*innen Service
    • Pflegeteam
    • Qualitätsmanagement
    • Presse
    • Werte
    • Geschichte
    • Newsletter
    • Rund.Blick
  • Kontakt & Anfahrt
  • Spiritualität
    • Geistliche Schwestern
      • Sisters of the Destitute
      • Königin der Apostel
    • Ethik
    • Hospitalität
    • Kapelle
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Konvent
  • Adresse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo der Betreuungseinrichtung der Barmherzigen Brüder in Kritzendorf.
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Hausleitung
    • Bewohner*innen Service
    • Pflegeteam
    • Qualitätsmanagement
    • Presse
    • Werte
    • Geschichte
    • Newsletter
    • Rund.Blick
  • Kontakt & Anfahrt
  • Spiritualität
    • Geistliche Schwestern »
      • Sisters of the Destitute
      • Königin der Apostel
    • Ethik
    • Hospitalität
    • Kapelle
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Konvent

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
KÖNIGIN DER APOSTEL
  • Wie komme ich zu einem Pflegeplatz
  • Pflege- und Betreuungsqualität
  • Angebote und Leistungen

KONGRETATION DER MISSIONSSCHWESTERN "KÖNIGIN DER APOSTEL"

 

 

Die Missionsschwestern „Königin der Apostel“ (Societas Missionalis Sororum Reginae Apolostolorum, SRA) ist eine römisch-katholische Missionsgesellschaft, die 1923 in Wien
gegründet wurde. 1927 wurden die ersten Ordensfrauen nach Indien entsandt und 1939 die ersten indischen Schwestern in die Gemeinschaft aufgenommen. 1949 erhielten die
Missionsschwestern ihre päpstliche Approbation. Seit 1965 sind auch indische Schwestern in Europa tätig.

 

Neben den Niederlassungen in Österreich (Wien, Hollabrunn, Lieseregg, Kritzendorf und Ried) ist die Gemeinschaft auch in Indien, Deutschland, Italien, auf den Philippinen, in Uganda
sowie in der Slowakei tätig. Weltweit gehören ihr über 800 Schwestern an.

 

In Indien und auf den Philippinen betreut die Kongregation vor allem Sozialeinrichtungen und Schulen, in Europa arbeiten die Schwestern hauptsächlich in der Krankenpflege und in Kindergärten. Eines ihrer Ziele seit 1923, das es das Evangelium in die indische Kultur zu verwurzeln und das harte Los der indischen Frauen nachhaltig zu verbessern.


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Kontakt & Anfahrt
  • Spiritualität

  • Adresse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.