Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Hausleitung
    • Bewohner*innen Service
    • Pflegeteam
    • Qualitätsmanagement
    • Presse
    • Werte
    • Geschichte
    • Newsletter
    • Rund.Blick
  • Kontakt & Anfahrt
  • Spiritualität
    • Geistliche Schwestern
      • Sisters of the Destitute
      • Königin der Apostel
    • Ethik
    • Hospitalität
    • Kapelle
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Konvent
  • Adresse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo der Betreuungseinrichtung der Barmherzigen Brüder in Kritzendorf.
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Hausleitung
    • Bewohner*innen Service
    • Pflegeteam
    • Qualitätsmanagement
    • Presse
    • Werte
    • Geschichte
    • Newsletter
    • Rund.Blick
  • Kontakt & Anfahrt
  • Spiritualität
    • Geistliche Schwestern »
      • Sisters of the Destitute
      • Königin der Apostel
    • Ethik
    • Hospitalität
    • Kapelle
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Konvent

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
KAPELLE
Es ist der Glaube der uns bewegt
  • Wie komme ich zu einem Pflegeplatz
  • Pflege- und Betreuungsqualität
  • Angebote und Leistungen

HIMMEL & Erde

 

 

Unsere Kapelle ist ein Ort wo Himmel und Erde sich begegnen. Sie wurde im Jahr 1981 errichtet und ist das einizige Bauwerk der Pflegeeinrichtung das stehen geblieben ist.

 

Glasfenster

 

 

Schwester Antonio-Maria Thurnher, vom Kloster Wernberg, hat die Glasfenstern entworfen. Dargestellt sind malvenfarbige, gelbe, grüne, erdbraune und rote Fragmente. Sie stellen Lebewesen dar, die emporsteigen, um den Geist Gottes zu empfangen. Die Deutung der Bilder liegt im Meditativen. Ihr Anblick lädt zum Innehalten ein und ermöglicht es dem Betrachter, die Kapelle als Ort der Kraft immer wieder neu zu entdecken.

 

ALTARBILD - Orgel

Die künstlerische Ausstattung der Kapelle stammt von Werner Lössl. Das von ihm entworfene 3-teilige Altarbild, mit einer Breite von mehr als acht Metern, stellt Geburt und Kreuzigung von Jesu Christi, sowie seine Begegnung mit den Emmaus Jüngern dar.

 

 

Neben Altartisch, Ambo und Tabernakel entstammt auch das Modell für die Orgel von diesem Künstler. Gebaut wurde die Orgel vom bekannten Wiener Orgelbaumeister Herbert Gollini.

 

 

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Kontakt & Anfahrt
  • Spiritualität

  • Adresse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.