Erfolgreiche Premiere: Passionsspiele
Vier Monate an intensiven Proben haben sich bei der Premierenaufführung der inklusiven Kainbacher Passionsspiele 2023 am Freitag, 24. Februar voll und ganz bezahlt gemacht. Nach dem letzten Akt der Aufführung unseres 40-köpfigen Ensembles waren die Zuschauer*innen nicht mehr auf ihren Sesseln zu halten. Eine Reaktion, die bei den Schauspieler*innen für strahlende Augen sorgte.
Der Gesamtleiter Mag. Frank Prassl bedankte sich im Anschluss an die Vorführung bei den Mitwirkenden
Das eingespielte Theater-Team zeichnet sich durch gute Laune und einen großen Zusammenhalt aus. Was die Passionsspiele der Lebenswelten Steiermark von andern unterscheidet? Es gibt keine fixen Hauptrollen. „Jede Darstellerin und jeder Darsteller hat mindestens einmal einen großen Moment auf der Bühne“, so die Regisseurin, Theaterpädagogin Mag. Martina Pusterhofer.
v.l.n.r.: Michael Blazanovic, Gesamtleiter Mag. Frank Prassl, Mag. Martina Pusterhofer, Julia Urban, Pampuri-Club Präsident Siegfried Rauch, Fr. Paulus Kohler OH, Diakon Peter Weinhappl, Frater Antonius Nguyen OH, Manfred Klampfer (Bankstelle St. Leonhard-LKH)
Neben vielen Ehrengästen, wie zum Beispiel Pampuri-Club Präsident Siegfried Rauch und Abt.-Vst. Manfred Klampfer (Bankstelle St. Leonhard-LKH) durften wir auch Pater Prior Antonius Nguyen sowie weitere Brüder aus dem Konvent Graz begrüßen. Besonders freuten wir uns auch über das Kamerateam des ORF, das die Aufführung begleitete.
Der ORF begleitete die Premiere vor Ort mit der Kamera
Das Thema der diesjährigen Passionsspiele: Sehnsucht. In der 120-minütigen Aufführung fragen wir uns, für was wir uns einsetzen, wofür es sich zu kämpfen lohnt und was wir alles tun, um unsere Sehnsüchte zu stillen. Weitere Informationen zu den Passionsspielen 2023 finden Sie hier.