Gemeinsam auf der Loipe Langlaufen
Bereits Mitte Januar konnten sich die Langlaufbegeisterten beim Nordic Nightrace in St. Jakob im Walde unter Beweis stellen. Unter Flutlicht starteten vier Sportler*innen der Lebenswelten Steiermark über 100 Meter und zeigten vollen Einsatz, trotz eisiger Temperaturen. Die Begeisterung war spürbar – und so war der Bewerb ein idealer Auftakt für die weiteren sportlichen Herausforderungen.
Ein besonderer Höhepunkt der Lungauer Langlauftage war der erstmals ausgetragene 1000-Meter-Lauf als offener Bewerb für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Mit gleichen Bedingungen, gleichen Regeln und vor allem der gleichen Freude am Sport wurde hier ein starkes Zeichen für Inklusion gesetzt. 195 Teilnehmer*innen aus sieben Bundesländern sowie Bayern und der Schweiz nahmen an den inklusiven Lungauer Langlauftagen teil.
SPECIAL OLYMPICS: MEHR ALS NUR SPORT
Special Olympics – das ist weit mehr als ein sportlicher Wettbewerb. Es ist eine weltweite Bewegung, die Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung eine Plattform bietet, ihre sportlichen Fähigkeiten zu zeigen, ihre Grenzen zu erweitern und vor allem eines zu erleben: Gemeinschaft und Freude am Sport. Neben dem sportlichen Wettkampf stehen dabei der Austausch, das gegenseitige Anfeuern und die gelebte Inklusion im Mittelpunkt.
Die Sportler*innen der Lebenswelten Steiermark sind seit vielen Jahren Teil dieser inspirierenden Bewegung und nehmen regelmäßig an Bewerben in verschiedenen Disziplinen teil – von Schwimmen über Tennis bis hin zum Langlauf.
Bei den Lungauer Langlauftagen nahmen 195 Sportler*innen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam teil. Foto: MRiezler
SPORT FÜR KÖRPER UND GEIST
Langlaufen ist eine der gesündesten Sportarten überhaupt. Es fordert den gesamten Körper – Beine, Arme, Rumpf – und trainiert gleichzeitig Ausdauer und Koordination. Für die Sportler*innen ist der Langlauf eine ideale Kombination aus Bewegung in der Natur und gezieltem Training. Er hilft nicht nur dabei, die körperliche Fitness zu verbessern, sondern steigert auch das psychische Wohlbefinden.
Die Herausforderung, gemeinsam an Zielen zu arbeiten, die Freude an der Bewegung und der Stolz über erreichte Platzierungen – all das trägt zu einem gestärkten Selbstbewusstsein und einem positiven Lebensgefühl bei.
An den Wettkampftagen gab es herrliches Winterwetter.
ERGEBISSE, DIE STOLZ MACHEN
Beim Nordic Nightrace zeigten die Athlet*innen starke Leistungen:
- Vanessa Groß: 5. Platz – ein beachtliches Ergebnis bei ihrem ersten Langlaufbewerb.
- Pascal Schantl: 1. Platz
- Erich Krallinger: 5. Platz
- Manfred Birnbaumer: 3. Platz
Auch bei den Lungauer Langlauftagen bei einer Distanz von 100 Metern waren sie erfolgreich dabei:
- Sachs Karl: 1. Platz
- Schantl Pascal: 2. Platz
- Birnbaumer Manfred: 2. Platz
- Groß Vanessa: 4. Platz
- Krallinger Erich: 7. Platz
IMPRESSIONEN