Special Olympics Tennismeisterschaften 2025
43 Sportler*innen aus fünf Bundesländern traten in den Levels Einzel 2–5 sowie im Skills-Bewerb an. Die Einteilung in die einzelnen Levels erfolgt nach genauen Vorgaben und orientiert sich am individuellen Können – angepasst werden dabei auch Platzgröße und Ballart. Ganz im Sinne von Special Olympics steht nicht nur der sportliche Ehrgeiz im Vordergrund, sondern auch die Freude an Bewegung, Fairness und Zusammenhalt.
Bereits seit 1993 organisiert das Pädagogisch-therapeutische Team (PTT) der Lebenswelten Steiermark Tennismeisterschaften für Menschen mit Beeinträchtigungen. Heuer wurde der traditionsreiche Bewerb bereits zum 29. Mal ausgetragen – mit vollem Einsatz auf insgesamt sieben Plätzen wurden im Tenniscenter Straßgang rund 39 Spiele ausgetragen.
Viele Teilnehmende waren extra für den Bewerb angereist.
GROSSE EMOTIONEN & EINE TOLLE LEISTUNG
Die Athlet*innen begeisterten mit flotten Spielen, Technik und unbändigem Willen – und motivierten sich gegenseitig mit ihrer Begeisterung und ihrem Teamgeist. Besonders freuen wir uns über die Platzierungen der Sportler*innen der Lebenswelten Steiermark:
Skills:
Stefan Eisserer Platz 2 Gruppe A
Erich Krallinger Platz 4 Gruppe A
Sarah Werczinsky und Karl Sachs Platz 1 Gruppe B
Vanessa Groß Platz 2 Gruppe C
Level 3:
Michael Hammer Platz 3 in der Hauptrunde
Benjamin Fuchs Platz 2 in der Nebenrunde
Ambros Pichler erfolgreich teilgenommen in der Nebenrunde
Level 4:
Nicole Handl erfolgreich teilgenommen in der Nebenrunde
Level 5:
Michael Kölli Platz 4 in der Hauptrunde
Die Sportler*innen der Lebenswelten Steiermark freudestrahlend nach der Siegerehrung.
Die Medaillen und Urkunden wurden im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung überreicht. Frater Paulus Kohler und der Pädagogische Leiter Markus Keplinger, MBA MBA MPA von den Lebenswelten Steiermark, der Bürgermeister der Gemeinde Kainbach Ing. Matthias Hitl und Regionsleiter der Raiffeisen Landesbank Manfred Klampfer gratulierten den Sportler*innen persönlich.
Mag. Stefan Dullnig, Sportpädagoge im PTT, betont: „Unsere Tennismeisterschaften haben einen hohen Stellenwert für tennisspielende Sportlerinnen und Sportler mit Beeinträchtigung. Bereits bei den Winterspielen, wo wir auch vertreten sind, werden wir von Sportlern anderer Einrichtungen darauf angesprochen. Die Vorfreude ist immer sehr groß.“
Wir sagen Danke an alle Teilnehmer*innen, Begleitpersonen, Volunteers und Unterstützer*innen, die diesen Event möglich gemacht haben – und freuen uns schon auf das nächste Jahr!
IMPRESSIONEN