Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • An-/Abmeldung
    • Aufnahmetage
    • Informationen für Angehörige
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Selbsthilfe
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Augenklinik
      • Abteilung für Augenheilkunde
        • Patienteninformationen
        • Unsere Leistungen
        • Augentagesklinik
        • Kontakt
        • Pflege
        • Unser Team
        • Ambulanzen
      • Neuro-Orthoptische Ambulanz (Sehschule)
        • Patienteninformationen
        • Ambulanzen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
      • Medizinisches Laserzentrum
      • Augenoptik
      • Klinisches Institut für Spezialsehhilfen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
    • Gefäßchirurgie
      • Referenzzentrum Gefäßchirurgie
      • Information
      • Leistungen
      • Spezialambulanzen
      • Unser Team
      • Ärztliche Aus- und Weiterbildung
      • Pflege
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Online-Anmeldung
      • Leistungen Geburtshilfe
        • Geburt
        • Wochenbett
        • Pränataldiagnostik
        • Kurse
        • Mediathek
          • Podcast
      • Leistungen Gynäkologie
        • Tagesklinik
      • Aus- und Weiterbildung Ärzte
      • Unser Team
      • Spezialambulanzen
      • Sicherheit
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Babygalerie
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Neurologie
      • Akutgeriatrie und Remobilisation
      • Ambulanzen
      • Ärztliches Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Palliative Care
      • Kooperation
      • Links
      • Unser Team
      • Betreuungsangebot
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Radiologietechnologen
      • Abteilungsrundgang
      • Kontakt
    • Sinnes- und Sprachneurologie
    • OKH Zentrallabor
    • Pflege
      • Karriere & Bildung
      • Patienten & Angehörige
      • Pflegeexperten
    • Turnusärzte
  • Ärzte Zuweiser
    • Feedback
    • Ansprechpartner
    • Befundübermittlung
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
      • Neuroonkologie
      • Winterschool 2025
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Aktuelles
  • Beratung Therapien
    • Diätologie und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Diabetes
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Orthoptischer Dienst
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie und Neuropsychologie
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gottesdienste
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Orden & Konvent
    • Klosterkirche
    • Spirituelle Angebote
      • Sternenkinder
  • Über uns
    • Lob & Kritik
    • Krankenhausleitung
    • Karriere & Ausbildung
    • Management
    • Presse
    • Organisation
    • Geschichte
    • Sozialleistungen
  • Offene Stellen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Kontakt & Anfahrt
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Linz.
Hauptmenü:
  • Patienten Besucher
    • An-/Abmeldung
    • Aufnahmetage
    • Informationen für Angehörige
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Selbsthilfe
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin »
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Augenklinik »
      • Abteilung für Augenheilkunde »
        • Patienteninformationen
        • Unsere Leistungen
        • Augentagesklinik
        • Kontakt
        • Pflege
        • Unser Team
        • Ambulanzen
      • Neuro-Orthoptische Ambulanz (Sehschule) »
        • Patienteninformationen
        • Ambulanzen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
      • Medizinisches Laserzentrum
      • Augenoptik
      • Klinisches Institut für Spezialsehhilfen »
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
    • Gefäßchirurgie »
      • Referenzzentrum Gefäßchirurgie
      • Information
      • Leistungen
      • Spezialambulanzen
      • Unser Team
      • Ärztliche Aus- und Weiterbildung
      • Pflege
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe »
      • Online-Anmeldung
      • Leistungen Geburtshilfe »
        • Geburt
        • Wochenbett
        • Pränataldiagnostik
        • Kurse
        • Mediathek »
          • Podcast
      • Leistungen Gynäkologie »
        • Tagesklinik
      • Aus- und Weiterbildung Ärzte
      • Unser Team
      • Spezialambulanzen
      • Sicherheit
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Babygalerie
      • Kontakt
    • Innere Medizin »
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Neurologie »
      • Akutgeriatrie und Remobilisation
      • Ambulanzen
      • Ärztliches Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Palliative Care »
      • Kooperation
      • Links
      • Unser Team
      • Betreuungsangebot
      • Kontakt
    • Radiologie »
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Radiologietechnologen
      • Abteilungsrundgang
      • Kontakt
    • Sinnes- und Sprachneurologie
    • OKH Zentrallabor
    • Pflege »
      • Karriere & Bildung
      • Patienten & Angehörige
      • Pflegeexperten
    • Turnusärzte
  • Ärzte Zuweiser
    • Feedback
    • Ansprechpartner
    • Befundübermittlung
    • Veranstaltungen & Fortbildungen »
      • Neuroonkologie
      • Winterschool 2025
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Aktuelles
  • Beratung Therapien
    • Diätologie und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Diabetes
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Orthoptischer Dienst
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie und Neuropsychologie
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gottesdienste
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Orden & Konvent
    • Klosterkirche
    • Spirituelle Angebote »
      • Sternenkinder
  • Über uns
    • Lob & Kritik
    • Krankenhausleitung
    • Karriere & Ausbildung
    • Management
    • Presse
    • Organisation
    • Geschichte
    • Sozialleistungen

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Wir nehmen uns Zeit...
und begleiten Sie ein Stück des Weges

Seelsorge

 

Wir SeelsorgerInnen im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder begleiten Menschen in den existentiellen und oft krisenhaften Zeiten der Krankheit.

Wir sind offen für Begegnungen mit allen Menschen – unabhängig von religiöser und ethnischer Zugehörigkeit und gesellschaftlichem Status.
Durch die regelmäßigen Krankenbesuche auf den Stationen nehmen wir am Leben der PatientInnen und ihrer Angehörigen teil und unterstützen sie, heilsame Perspektiven für sich und ihre gegenwärtige Situation zu entdecken und zu entwickeln.

Wir sind da für Gespräche, in denen Angst und Hoffnung, Trauer und Sehnsucht nach Geborgenheit und Heil-Sein zur Sprache kommen können.

Gerne sind wir für Rituale, Begleitung in schwierigen Situationen, Gebeten oder persönlicher Stärkung durch die Feier eines Sakraments bereit.

Team

Selbstverständnis der Seelsorge

ANGEBOTE

Gottesdienste

STERNENKINDER

 

Seelsorgeteam

 

Zusammen mit dem medizinisch-pflegerischem Team stehen wir Ihnen während Ihres Aufenthaltes auf dem Weg der Genesung und Heilung unterstützend und begleitend zur Verfügung.

Gerne besuchen wir Sie, nehmen uns Zeit und hören Ihnen zu.

Wir teilen mit Ihnen, was Sie bewegt und begleiten Sie in Lebens- und Glaubensfragen.

Wir feiern mit Ihnen Rituale und Sakramente

Der/die diensthabende SeelsorgerIn ist im Seelsorgebüro (1. Stock) über das Pflegepersonal oder über die Rezeption (0732/7897- 90) erreichbar.

Hauptamtliche Seelsorger*innen

Mag. Josef Aichinger

Mag. Josef Aichinger

Leitung Seelsorge
Contact
DI Mag. Franz Schmalwieser

DI Mag. Franz Schmalwieser

Priester
Contact

Mag.a Margarethe Birngruber-Wimmer

Contact
Dipl. PAss.in Christa Himmelbauer

Dipl. PAss.in Christa Himmelbauer

Contact
Mag. Herbert Rolle

Mag. Herbert Rolle

Evangelisch
Contact
MMag. Johanna Loishandl-Fabjan

MMag. Johanna Loishandl-Fabjan

Contact

Ehrenamtliche Seelsorger*innen

Pupic Silvia

Silvia Pupic

Contact
Kucher Ulrike

Ulrike Kucher

Contact

Peter Schaumberger

Contact
Sonja Kehrer

Sonja Kehrer

Evangelisch
Contact

Sr. Elisa Gradauer

Ehrenamt
Ehrenamtliche
Contact

….  und ein Team für Kommunionfeiern

Selbstverständnis der Seelsorge

 

Geschieht im Auftrag der Kirche

  • Christliche Seelsorge geschieht in der Nachfolge des biblischen Auftrags Jesu und geht davon aus, dass sich in den Lebensgeschichten der Menschen das Offenbarungsgeschehen zwischen Gott und Mensch fortsetzt.
  • Sie gründet in der Liebe und Fürsorge Gottes zu den Menschen und setzt diese Liebe zu den Kranken fort.

Der Mensch steht im Mittelpunkt

  • Der kranke Mensch mit all seinen Sorgen und Freuden, seinen Hoffnungen und Ängsten, seinen spirituellen Erfahrungen, Zweifeln und Fragen steht im Vordergrund.
  • Seelsorge beachtet das Fragmentarische des Lebens, seine Verletzungen und Grenzen.

Erfahrbar in Begegnung und Beziehung

  • Hauptaufgabe der Seelsorge ist das Gesprächsangebot und die persönliche Zuwendung zu den einzelnen Menschen.
  • Durch Erzählen und Aussprechen, durch Zuhören und Einfühlen, durch Unterstützen und Konfrontieren können Erfahrungen gedeutet und verstanden werden.
  • Seelsorge sucht Ressourcen und Quellen im Kranken, die ihn stützen und ihm Kraft geben.

Offen für Begegnungen mit allen Menschen

  • Seelsorge ist offen für die Begegnung mit Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Volkszugehörigkeit und dem gesellschaftlichen Status.

  • Seelsorge geschieht in ökumenischer Verantwortung, mit Respekt vor den verschiedenen Religionszugehörigkeiten und Biographien der Menschen.
  • Seelsorge leistet nicht nur Dienst am Kranken, sondern hilft auch Angehörigen und MitarbeiterInnen in der Wahrnehmung menschlicher Grenzsituationen.

Nimmt teil am heilenden und stützenden Auftrag des KH

  • Seelsorge  nimmt als eigenständiger Arbeitszweig am heilenden und stützenden Auftrag des Krankenhauses teil. Dabei ist sie Partnerin und Begleiterin des medizinisch-pflegerischen-therapeutischen Systems.

  • Sie arbeitet in Anbindung an den Orden der Barmherzigen Brüder.

  • Seelsorge stellt ihre theologische und ethische Kompetenz zur Verfügung, wenn es um Fragen der Ethik und Patientenorientierung geht.


nach oben springen
Footermenü:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Ärzte Zuweiser
  • Beratung Therapien
  • Hospitalität Seelsorge
  • Über uns

  • Offene Stellen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Kontakt & Anfahrt
  • Hinweisgeber
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.