Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • An-/Abmeldung
    • Aufnahmetage
    • Informationen für Angehörige
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Selbsthilfe
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Augenklinik
      • Abteilung für Augenheilkunde
        • Patienteninformationen
        • Unsere Leistungen
        • Augentagesklinik
        • Kontakt
        • Pflege
        • Unser Team
        • Ambulanzen
      • Neuro-Orthoptische Ambulanz (Sehschule)
        • Patienteninformationen
        • Ambulanzen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
      • Medizinisches Laserzentrum
      • Augenoptik
      • Klinisches Institut für Spezialsehhilfen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
    • Gefäßchirurgie
      • Referenzzentrum Gefäßchirurgie
      • Information
      • Leistungen
      • Spezialambulanzen
      • Unser Team
      • Ärztliche Aus- und Weiterbildung
      • Pflege
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Online-Anmeldung
      • Leistungen Geburtshilfe
        • Geburt
        • Wochenbett
        • Pränataldiagnostik
        • Kurse
        • Mediathek
          • Podcast
      • Leistungen Gynäkologie
        • Tagesklinik
      • Aus- und Weiterbildung Ärzte
      • Unser Team
      • Spezialambulanzen
      • Sicherheit
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Babygalerie
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Neurologie
      • Akutgeriatrie und Remobilisation
      • Ambulanzen
      • Ärztliches Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Palliative Care
      • Kooperation
      • Links
      • Unser Team
      • Betreuungsangebot
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Radiologietechnologen
      • Abteilungsrundgang
      • Kontakt
    • Sinnes- und Sprachneurologie
    • OKH Zentrallabor
    • Pflege
      • Karriere & Bildung
      • Patienten & Angehörige
      • Pflegeexperten
    • Turnusärzte
  • Ärzte Zuweiser
    • Feedback
    • Ansprechpartner
    • Befundübermittlung
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
      • Neuroonkologie
      • Winterschool 2025
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Aktuelles
  • Beratung Therapien
    • Diätologie und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Diabetes
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Orthoptischer Dienst
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie und Neuropsychologie
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gottesdienste
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Orden & Konvent
    • Klosterkirche
    • Spirituelle Angebote
      • Sternenkinder
  • Über uns
    • Lob & Kritik
    • Krankenhausleitung
    • Karriere & Ausbildung
    • Management
    • Presse
    • Organisation
    • Geschichte
    • Sozialleistungen
  • Offene Stellen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Kontakt & Anfahrt
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Linz.
Hauptmenü:
  • Patienten Besucher
    • An-/Abmeldung
    • Aufnahmetage
    • Informationen für Angehörige
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Selbsthilfe
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin »
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Augenklinik »
      • Abteilung für Augenheilkunde »
        • Patienteninformationen
        • Unsere Leistungen
        • Augentagesklinik
        • Kontakt
        • Pflege
        • Unser Team
        • Ambulanzen
      • Neuro-Orthoptische Ambulanz (Sehschule) »
        • Patienteninformationen
        • Ambulanzen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
      • Medizinisches Laserzentrum
      • Augenoptik
      • Klinisches Institut für Spezialsehhilfen »
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
    • Gefäßchirurgie »
      • Referenzzentrum Gefäßchirurgie
      • Information
      • Leistungen
      • Spezialambulanzen
      • Unser Team
      • Ärztliche Aus- und Weiterbildung
      • Pflege
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe »
      • Online-Anmeldung
      • Leistungen Geburtshilfe »
        • Geburt
        • Wochenbett
        • Pränataldiagnostik
        • Kurse
        • Mediathek »
          • Podcast
      • Leistungen Gynäkologie »
        • Tagesklinik
      • Aus- und Weiterbildung Ärzte
      • Unser Team
      • Spezialambulanzen
      • Sicherheit
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Babygalerie
      • Kontakt
    • Innere Medizin »
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Neurologie »
      • Akutgeriatrie und Remobilisation
      • Ambulanzen
      • Ärztliches Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Palliative Care »
      • Kooperation
      • Links
      • Unser Team
      • Betreuungsangebot
      • Kontakt
    • Radiologie »
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Radiologietechnologen
      • Abteilungsrundgang
      • Kontakt
    • Sinnes- und Sprachneurologie
    • OKH Zentrallabor
    • Pflege »
      • Karriere & Bildung
      • Patienten & Angehörige
      • Pflegeexperten
    • Turnusärzte
  • Ärzte Zuweiser
    • Feedback
    • Ansprechpartner
    • Befundübermittlung
    • Veranstaltungen & Fortbildungen »
      • Neuroonkologie
      • Winterschool 2025
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Aktuelles
  • Beratung Therapien
    • Diätologie und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Diabetes
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Orthoptischer Dienst
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie und Neuropsychologie
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gottesdienste
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Orden & Konvent
    • Klosterkirche
    • Spirituelle Angebote »
      • Sternenkinder
  • Über uns
    • Lob & Kritik
    • Krankenhausleitung
    • Karriere & Ausbildung
    • Management
    • Presse
    • Organisation
    • Geschichte
    • Sozialleistungen

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Abteilung für Augenheilkunde
    • Patienteninformationen
    • Unsere Leistungen
    • Augentagesklinik
    • Kontakt
    • Pflege
    • Unser Team
    • Ambulanzen
  • Neuro-Orthoptische Ambulanz (Sehschule)
    • Patienteninformationen
    • Ambulanzen
    • Unser Team
    • Unsere Leistungen
    • Kontakt
  • Medizinisches Laserzentrum
  • Augenoptik
  • Klinisches Institut für Spezialsehhilfen
    • Unser Team
    • Unsere Leistungen
    • Kontakt
Gutes tun und es gut tun.
  • Augenklinik
  • Artikel
Inhalt:
zurück

Hornhaut Transplantation

Dank einer mehrjährigen Kooperation der Augenabteilung der Brüder Linz und der Blutzentrale des Roten Kreuzes können Hornhauttransplantate für eine moderne Operationstechnik in höchster und kontrollierter Qualität bereit gestellt werden.

 

 

Die Hornhaut ist das transparente Fenster des Auges nach außen. Hierbei ist eine möglichst hohe Transparenz wichtig, um das einfallende Licht ungestört auf der Netzhaut, dem Film des Auges, abbilden zu können.

 

Im Rahmen verschiedenster Erkrankungen kann sich die Hornhaut eintrüben. Dies führt zu einer zunehmenden Einschränkung des Sehvermögens. Im Extremfall ist auch eine Erblindung nicht ausgeschlossen. Der Grund für diese Eintrübung liegt in 30 – 50 Prozent der Fälle in einer Schädigung der sogenannten Endothel der Hornhaut, der innersten äußerst dünnen Zellschicht.

 

Die dort liegenden Hornhautendothelzellen sind von ihrer Funktion her kleine Pumpen, die beständig Wasser aus dem Hornhautgewebe heraus pumpen. So wird die Transparenz der Hornhaut gewährleistet. Eine Schädigung dieser „Pumpzellen“ kann durch verschiedene Erkrankungen hervorgerufen werden und führt zu einer Quellung der Hornhaut und schließlich zur Eintrübung.

 

Die schichtweise Transplantation der Deszemetmembran, bekannt als "Descemet Membrane Endothelial Keratoplasty (DMEK), ist für Patienten deutlich schonender und die Heilungsphase erheblich kürzer.

Bei diesem Verfahren - - wird nicht mehr wie herkömmlich die gesamte Hornhaut ausgetauscht, sondern nur die erkrankte Innenschicht (Endothel) der Hornhaut transplantiert.

So ist dieser Eingriff deutlich weniger invasiv. Patientinnen und Patienten können viel schneller die Sehkraft wieder erlangen. Diese Methode ist ideal für die Behandlung verschiedener Hornhauterkrankungen.

 

 

Sehstörung aus der Sicht eines Patienten mit Hornhautdystrophie

(Quelle: Schweizer)

 


Vorteile der schichtweisen Transplantation 

Mit der schichtweisen Transplantation der Deszemetmembran steht hier ein effizientes Operations–Verfahren zur Verfügung, das im Gegensatz zur perforierenden Hornhauttransplantation eine viel schnellere Erholung der Sehschärfe gewährleistet. Auch die endgültige Sehschärfe ist in der Regel deutlich besser.

 

Bisher war die Gewinnung von geeigneten Transplantaten für die DMEK kompliziert. Die Präparation führt bei Misserfolg zu einem Verlust von ohnehin knappem Spendergewebe. Weiters stellt die Präparation vor Ort auch hohe Anforderungen an die Logistik und räumliche Ausstattung mit Reinräumen. Und nicht zuletzt fehlt hier in der Regel eine höchstwertige Qualitätskontrolle.

Diesen Umständen ist es zuzuschreiben, dass die DMEK weltweit selten eingesetzt werden kann.

 

 

DMEK - Kooperation mit dem Roten Kreuz OÖ

In Zusammenarbeit mit der Hornhautbank Linz, des Roten Kreuzes OÖ, wurde nun erstmals in Österreich die Möglichkeit geschaffen, fertig präparierte DMEK – Transplantate in einem hochsensiblen Prozess herzustellen.

 

Ein speziell geschultes und spezialisiertes Team präpariert in der Hornhautbank die fertigen DMEK-Transplantate. Durch das Know-How der größten Abteilung für Augenheilkunde in Oberösterreich im Krankenhaus Barmherzige Brüder Linz und dem Roten Kreuz ist es gelungen, als einzige EU-konforme Gewebebank Österreichs, DMEK’s herzustellen und damit die Forschung und Entwicklung für die oberösterreichischen Patienten in dieser Richtung gemeinsam voranzutreiben.

 

Folgende Vorteile ergeben sich daraus:

  • geringerer Verlust an Hornhäuten durch hohe Spezialisierung
  • bessere Transplantatqualität durch viele Kontrollen, auch nach der Präparation
  • Qualitätssicherung, strukturierte Prozesse und genaue Dokumentation ermöglichen allerhöchste Produktqualität und Patientensicherheit
  • höhere Effizienz und einfachere Logistik bei der OP Planung
  • günstigere Gesamtkosten
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Ärzte Zuweiser
  • Beratung Therapien
  • Hospitalität Seelsorge
  • Über uns

  • Offene Stellen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Kontakt & Anfahrt
  • Hinweisgeber
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.