Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • An-/Abmeldung
    • Aufnahmetage
    • Informationen für Angehörige
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Selbsthilfe
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Augenklinik
      • Abteilung für Augenheilkunde
        • Patienteninformationen
        • Unsere Leistungen
        • Augentagesklinik
        • Kontakt
        • Pflege
        • Unser Team
        • Ambulanzen
      • Neuro-Orthoptische Ambulanz (Sehschule)
        • Patienteninformationen
        • Ambulanzen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
      • Medizinisches Laserzentrum
      • Augenoptik
      • Klinisches Institut für Spezialsehhilfen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
    • Gefäßchirurgie
      • Referenzzentrum Gefäßchirurgie
      • Information
      • Leistungen
      • Spezialambulanzen
      • Unser Team
      • Ärztliche Aus- und Weiterbildung
      • Pflege
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Online-Anmeldung
      • Leistungen Geburtshilfe
        • Geburt
        • Wochenbett
        • Pränataldiagnostik
        • Kurse
        • Mediathek
          • Podcast
      • Leistungen Gynäkologie
        • Tagesklinik
      • Aus- und Weiterbildung Ärzte
      • Unser Team
      • Spezialambulanzen
      • Sicherheit
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Babygalerie
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Neurologie
      • Akutgeriatrie und Remobilisation
      • Ambulanzen
      • Ärztliches Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Palliative Care
      • Kooperation
      • Links
      • Unser Team
      • Betreuungsangebot
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Radiologietechnologen
      • Abteilungsrundgang
      • Kontakt
    • Sinnes- und Sprachneurologie
    • OKH Zentrallabor
    • Pflege
      • Karriere & Bildung
      • Patienten & Angehörige
      • Pflegeexperten
    • Turnusärzte
  • Ärzte Zuweiser
    • Feedback
    • Ansprechpartner
    • Befundübermittlung
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
      • Neuroonkologie
      • Winterschool 2025
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Aktuelles
  • Beratung Therapien
    • Diätologie und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Diabetes
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Orthoptischer Dienst
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie und Neuropsychologie
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gottesdienste
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Orden & Konvent
    • Klosterkirche
    • Spirituelle Angebote
      • Sternenkinder
  • Über uns
    • Lob & Kritik
    • Krankenhausleitung
    • Karriere & Ausbildung
    • Management
    • Presse
    • Organisation
    • Geschichte
    • Sozialleistungen
  • Offene Stellen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Kontakt & Anfahrt
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Linz.
Hauptmenü:
  • Patienten Besucher
    • An-/Abmeldung
    • Aufnahmetage
    • Informationen für Angehörige
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Selbsthilfe
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin »
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Augenklinik »
      • Abteilung für Augenheilkunde »
        • Patienteninformationen
        • Unsere Leistungen
        • Augentagesklinik
        • Kontakt
        • Pflege
        • Unser Team
        • Ambulanzen
      • Neuro-Orthoptische Ambulanz (Sehschule) »
        • Patienteninformationen
        • Ambulanzen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
      • Medizinisches Laserzentrum
      • Augenoptik
      • Klinisches Institut für Spezialsehhilfen »
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
    • Gefäßchirurgie »
      • Referenzzentrum Gefäßchirurgie
      • Information
      • Leistungen
      • Spezialambulanzen
      • Unser Team
      • Ärztliche Aus- und Weiterbildung
      • Pflege
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe »
      • Online-Anmeldung
      • Leistungen Geburtshilfe »
        • Geburt
        • Wochenbett
        • Pränataldiagnostik
        • Kurse
        • Mediathek »
          • Podcast
      • Leistungen Gynäkologie »
        • Tagesklinik
      • Aus- und Weiterbildung Ärzte
      • Unser Team
      • Spezialambulanzen
      • Sicherheit
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Babygalerie
      • Kontakt
    • Innere Medizin »
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Neurologie »
      • Akutgeriatrie und Remobilisation
      • Ambulanzen
      • Ärztliches Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Palliative Care »
      • Kooperation
      • Links
      • Unser Team
      • Betreuungsangebot
      • Kontakt
    • Radiologie »
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Radiologietechnologen
      • Abteilungsrundgang
      • Kontakt
    • Sinnes- und Sprachneurologie
    • OKH Zentrallabor
    • Pflege »
      • Karriere & Bildung
      • Patienten & Angehörige
      • Pflegeexperten
    • Turnusärzte
  • Ärzte Zuweiser
    • Feedback
    • Ansprechpartner
    • Befundübermittlung
    • Veranstaltungen & Fortbildungen »
      • Neuroonkologie
      • Winterschool 2025
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Aktuelles
  • Beratung Therapien
    • Diätologie und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Diabetes
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Orthoptischer Dienst
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie und Neuropsychologie
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gottesdienste
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Orden & Konvent
    • Klosterkirche
    • Spirituelle Angebote »
      • Sternenkinder
  • Über uns
    • Lob & Kritik
    • Krankenhausleitung
    • Karriere & Ausbildung
    • Management
    • Presse
    • Organisation
    • Geschichte
    • Sozialleistungen

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Abteilung für Augenheilkunde
    • Patienteninformationen
    • Unsere Leistungen
    • Augentagesklinik
    • Kontakt
    • Pflege
    • Unser Team
    • Ambulanzen
  • Neuro-Orthoptische Ambulanz (Sehschule)
    • Patienteninformationen
    • Ambulanzen
    • Unser Team
    • Unsere Leistungen
    • Kontakt
  • Medizinisches Laserzentrum
  • Augenoptik
  • Klinisches Institut für Spezialsehhilfen
    • Unser Team
    • Unsere Leistungen
    • Kontakt
  • Augenklinik
  • Abteilung für Augenheilkunde
  • Ambulanzen
Inhalt:

Ambulanzen der Augenheilkunde

 

 

Allgemeine Augenambulanz

Spezialambulanzen

Notfallambulanz

Augentagesklinik

Allgemeine Augenambulanz

 

 1. OG/Lift B

 

Terminvereinbarung

unter 0732 7897 21700

nur nach Zuweisung durch den niedergelassenen Augenfacharzt.

 

Mo: 07:30 - 15:00 Uhr 
Di: 07:30 - 15:00 Uhr
Mi: 07:30 - 15:00 Uhr
Do: 07:30 - 15:00 Uhr
Fr: 07:30 - 15:00 Uhr

 

Bei telefonischer Terminvereinbarung ist die Facharztzuweisung zum vereinbarten Termin mitzubringen.


 

Spezialambulanzen

 

Kataraktambulanz

Terminvereinbarung

Montag – Freitag  von 07:30 – 15:00 Uhr

unter 0732 / 7897-21700

 

2. OG/Lift B

 

Aus organisatorischen Gründen ist eine Terminvereinbarung nur mit Zuweisung durch den niedergelassenen Augenfacharzt möglich. In dringenden Fällen bitten wir um einen persönlichen Anruf Ihres Augenarztes.

 

Wartezeiten auf OP: ca. 14 Wochen nach Voruntersuchung

Wartezeiten hängen insbesondere von der individuellen Situation ab. Dementsprechend kann der mit Ihnen vereinbarte Termin von der angegebenen Wartezeit wegen medizinischer und struktureller Gründe auch deutlich abweichen. Weiters werden auch aufgrund von PatientenInnenwünschen spätere Termine und somit nicht die frühest möglichen geplant.

 

Aufgrund der Weitstellung der Pupille ist es nicht erlaubt, nach der Untersuchung ein Fahrzeug zu lenken!

 

Makulaambulanz

Terminvereinbarung

Mo -Fr von 7:30- 15:00Uhr

unter 0732 / 7897-21700

Augenambulanz, 1. OG

 

Aus organisatorischen Gründen ist eine Terminvereinbarung nur mit Zuweisung durch den niedergelassenen Augenfacharzt möglich. In dringenden Fällen bitten wir um einen persönlichen Anruf  Ihres Augenarztes.

 

Diagnostik

  • Gefäßdarstellung (FLA und ICGA) des Augenhintergrundes inkl. Makula
  • Dickenmessung der Makula mittels OCT (= optische Kohärenztomographie)

Therapie

  • Thermische Laserkoagulation
  • Photodynamische Therapie (PDT)
  • Applikation von Substanzen in den Glaskörperraum, die das Gefäßwachstum hemmen und die Gefäße abdichten.
  • Kombination verschiedener Therapiemöglichkeiten  

Ablauf

Bei krankhaften Veränderungen der Netzhautmitte (= Makulaerkrankungen) ist eine Untersuchung des Augenhintergrunds erforderlich. Diese erfolgt durch Ihren niedergelassenen Augenfacharzt, der Sie bei Bedarf in unsere Spezialambulanz überweist.

Hier werden eine komplette augenärztliche Untersuchung sowie häufig auch Spezialuntersuchungen (Angiographie, OCT) durchgeführt:   

Bei der Fluoreszenzangiographie(= FLA) wird ein fluoreszierender Farbstoff in eine Armvene gespritzt. Mit einer Spezialkamera können dann Veränderungen am Augenhintergrund, speziell in der Netzhautmitte (= Makula) fotografiert und genau beurteilt werden. 

Beim OCT (= optische Kohärenztomographie) werden Verdickungen der Netzhaut (bedingt durch Einlagerung von Flüssigkeit, Blut, einsprossenden Gefäßmembranen u.v.m.) bildlich dargestellt.

Je nach Veränderung wird man für sie die passende Therapie (Laser, PDT, AntiVEGF, Augentropfen usw.) planen und  einen Termin vereinbaren.   

Bitte frühstücken Sie am Untersuchungstag und nehmen Sie Ihre Dauermedikation wie gewohnt ein.

 

Aufgrund der Weitstellung der Pupille ist es nicht erlaubt, nach der Untersuchung ein Fahrzeug zu lenken!

 

Refraktive Ambulanz

In der Refraktiven Ambulanz erfolgen sämtliche Untersuchungen, die vor einer Augenlaserbehandlung bzw. Linsenchirurgie zur dauerhaften Behebung von Sehschwäche erfolgen. 

 

Terminvereinbarung

Montag – Freitag 07.00 Uhr – 15.00 Uhr

unter 0732 / 7897-21750 persönlich oder telefonisch bei Fr. Alexandra Weber 

Email: brillenlos@bblinz.at

Refraktive Ambulanz, 1. OG/Lift B

 

Voraussetzungen für eine Laserbehandlung

  • Ihre Fehlsichtigkeit sollte stabil sein.
  • Sie sollten mindestens 20 Jahre alt sein.
  • Keine fortschreitenden Augenkrankheiten (z.B. Grauer oder Grüner Star).
  • Keine rheumatischen Erkrankungen.           
  • Ausreichende Hornhautdicke (wird bei der Voruntersuchung gemessen).   
  • Eine Behandlung während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nicht erfolgen.
  • Falls Sie Kontaktlinsenträger sind, sollten Sie sowohl vor der Voruntersuchung als auch vor der Operation zwei Wochen konsequent auf das Tragen verzichten. 
  • Persönliche individuelle Voruntersuchung.

Medizinisches Augenlaserzentrum Linz

Das Medizinische Augenlaserzentrum ist eine Spezial-Einheit der Augenklinik der Barmherzigen Brüder Linz, eingebettet in eine der leistungsstärksten Augenkliniken Österreichs. Unsere Augenärzte möchten Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Durch intensive Beratungsgespräche und persönliche Voruntersuchungen stellen wir sicher, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen und die richtige Behandlungsmethode gewählt wird. Dabei stehen uns alle Möglichkeiten offen.

Egal ob iLASIK, LASEK, EPILASIK oder Linsenchirurgie, wie auch immer Sie sich letztlich entscheiden – für oder gegen einen Eingriff und für welche Methode auch immer – wir nehmen uns gerne die Zeit, mit Ihnen darüber nachzudenken.

 

KOSTENLOSE Voruntersuchung

Im Rahmen einer kostenlosen Kurzvoruntersuchung (ca. 30 min.) können wir gemeinsam feststellen, ob eine Behandlung grundsätzlich möglich ist. Eine etwaige Möglichkeit zur Bewilligung durch die gesetzlichen Krankenkassen wird ebenfalls im Rahmen dieser Untersuchung geprüft. Auf Wunsch übernehmen wir auch die Befundübermittlung an den Chefarzt der Krankenkasse gerne für Sie.

Ist eine refraktive Behandlung möglich, wird ein Termin zur präoperativen („großen“) Voruntersuchung vereinbart.    

Voraussetzung für einen refraktiv-chirurgischen Eingriff ist eine gründliche Voruntersuchung. Neben Sehleistung, Wellenfrontanalyse (Aberrometrie), Hornhauttopografie und Pachymetrie (Dickenmessung) ermitteln wir noch eine Vielzahl anderer Messdaten, um die für Sie am besten geeignete Behandlungsmethode zu bestimmen. Selbstverständlich schließt die Voruntersuchung auch eine komplette augenfachärztliche Untersuchung (z.B. Messung des Augendrucks, Netzhautuntersuchung) mit ein. Erst danach wird ein entsprechender Operationstermin vereinbart.

Folgendes sollten Sie bei der Terminvereinbarung für eine Voruntersuchung bitte beachten:

  • Sie sollten nicht selbst mit dem Auto fahren, da die Pupille im Rahmen der Voruntersuchungen weitgetropft wird.
  • Zwei Wochen vor der Untersuchung sollten gegebenenfalls keine Kontaktlinsen mehr getragen werden.
  • Rechnen Sie bitte mit einer Untersuchungsdauer von ca. zwei Stunden.

Zum Medizinischen Augenlaserzentrum

Ambulanzen der Sehschule (Neuroophthalmologie)

1. OG/Lift A

 

Terminvereinbarung

Montag bis Freitag 07:30 - 15:00Uhr
unter 0732 7897 21300
 

Ambulanzzeiten

Montag: 08:30 bis 15:30 Uhr

Dienstag bis Freitag 07:30 bis 15:30 Uhr

 

Zur Sehschule/Neurorthoptischen Ambulanz


 

Notfallambulanz

 

1. OG/Lift B

 

ANMELDUNG

7:00 - 15:30 Uhr 

Allgemeine Augenambulanz 1. OG

 

15:30 Uhr -7.00 Uhr

Akut-/Notfallambulanz EG
 

Kontakt

0732 7897 21700

 

Die Versorgung akuter Notfälle erfolgt an Aufnahmentagen des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder und des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in unserer Notfallambulanz von 7:00 früh bis  7:00 früh des Folgetages.

Da es sich um eine reine Notfallambulanz handelt, ist sie der Behandlung akuter Augenerkrankungen (Verletzungen, Augenerkrankungen, die einer sofortigen Behandlung bedürfen) vorbehalten. Die Einweisung akuter Notfälle kann auch durch Ärzte für Allgemeinmedizin bzw. durch Fachärzte anderer Fachrichtungen erfolgen. Die Notfallambulanz ersetzt nicht die Sprechstunde Ihres niedergelassenen Augenarztes.

 

Terminvereinbarungen sind nicht möglich. Wir bitten um Verständnis, dass es, je nach Patientenandrang, auch zu längeren Wartezeiten kommen kann. Die Behandlung erfolgt nach Reihenfolge Ihrer Anmeldung. Wir behalten uns vor, besonders dringende Fälle vorzuziehen.


nach oben springen
Footermenü:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Ärzte Zuweiser
  • Beratung Therapien
  • Hospitalität Seelsorge
  • Über uns

  • Offene Stellen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Kontakt & Anfahrt
  • Hinweisgeber
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.