Die Abteilung für Gefäßchirurgie besteht aus einer gefäßchirurgischen Ambulanz und 70 Betten, die sich auf drei Stationen aufteilen. In diesen Bereichen sind rund 70 Mitarbeiter*innen der Berufsgruppe als diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Pflegefachassistenzen und Pflegeassistenzen tätig.
Unsere Pflegekräfte sind bemüht Ihren Krankenhausaufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir gehen gerne auf individuelle Bedürfnisse ein und erfüllen diese soweit es uns möglich ist.
Die Pflege und Versorgung von frisch operierten Patient*innen ist eine unserer Kernaufgaben sowie die Beobachtung und schnelle Einschätzung von Veränderungen des Gesundheitszustandes. In der Abteilung für Gefäßchirurgie gibt es einige spezielle Aufgabenbereiche für die Mitarbeiter*innen der Pflege. Ein wesentlicher Aufgabenbereich ist die Versorgung von aufwendigen chronischen und aber auch akuten Wunden. Wir sind geschult im Umgang mit der Vakuumtherapie. Auf allen drei Stationen gibt es eine/n ausgebildete/n Wundmanager/in. Der gesamte Versorgungsprozess und die medizinische Dokumentation erfolgen digital und gewährleisten dadurch eine sichere und effiziente Betreuung.
Die uns anvertrauten Patient*innen werden in allen Bereichen von professionellen und engagierten Pflegeteams betreut. Das Wohl unserer Patient*innen steht im Vordergrund unseres pflegerischen Handelns.
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz ist ein Lehrkrankenhaus. In jedem Bereich gibt es mindestens zwei bis drei ausgebildete Praxisanleiter*innen - damit ist eine optimale Begleitung der Auszubildenden gewährleistet.
Die Geschichte der Wundbehandlung ist vielseitig und im Laufe der Jahrzehnte haben sich Behandlungskonzepte entwickelt, die unter dem Begriff Wundmanagement verstanden werden.
Fachübergreifendes Wundmanagement
Unter fachübergreifendem Wundmanagement verstehen wir die Zusammenarbeit von Ärzt*innen aus verschiedenen Fachdisziplinen, Pflegepersonen und Ernährungstherapeut*innen. Nach Behandlungsbedarf werden andere medizinische Fachrichtungen, Physiotherapeut*innen oder sogar medizinische Fußpfleger*innen und orthopädische Schumacher*innen, beigezogen.
Wir bieten fachübergreifende Therapiekonzepte mit modernen Wundversorgungsprodukten an. Unser Anliegen ist es, dass wir den Betroffenen ein größtmögliches Maß an Lebensqualität und Selbstständigkeit ermöglichen.
Weiterführende Links
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.