Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • An-/Abmeldung
    • Aufnahmetage
    • Informationen für Angehörige
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Selbsthilfe
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Augenklinik
      • Abteilung für Augenheilkunde
        • Patienteninformationen
        • Unsere Leistungen
        • Augentagesklinik
        • Kontakt
        • Pflege
        • Unser Team
        • Ambulanzen
      • Neuro-Orthoptische Ambulanz (Sehschule)
        • Patienteninformationen
        • Ambulanzen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
      • Medizinisches Laserzentrum
      • Augenoptik
      • Klinisches Institut für Spezialsehhilfen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
    • Gefäßchirurgie
      • Referenzzentrum Gefäßchirurgie
      • Information
      • Leistungen
      • Spezialambulanzen
      • Unser Team
      • Ärztliche Aus- und Weiterbildung
      • Pflege
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Online-Anmeldung
      • Leistungen Geburtshilfe
        • Geburt
        • Wochenbett
        • Pränataldiagnostik
        • Kurse
        • Mediathek
          • Podcast
      • Leistungen Gynäkologie
        • Tagesklinik
      • Aus- und Weiterbildung Ärzte
      • Unser Team
      • Spezialambulanzen
      • Sicherheit
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Babygalerie
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Neurologie
      • Akutgeriatrie und Remobilisation
      • Ambulanzen
      • Ärztliches Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Palliative Care
      • Kooperation
      • Links
      • Unser Team
      • Betreuungsangebot
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Radiologietechnologen
      • Abteilungsrundgang
      • Kontakt
    • Sinnes- und Sprachneurologie
    • OKH Zentrallabor
    • Pflege
      • Karriere & Bildung
      • Patienten & Angehörige
      • Pflegeexperten
    • Turnusärzte
  • Ärzte Zuweiser
    • Feedback
    • Ansprechpartner
    • Befundübermittlung
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
      • Neuroonkologie
      • Winterschool 2025
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Aktuelles
  • Beratung Therapien
    • Diätologie und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Diabetes
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Orthoptischer Dienst
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie und Neuropsychologie
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gottesdienste
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Orden & Konvent
    • Klosterkirche
    • Spirituelle Angebote
      • Sternenkinder
  • Über uns
    • Lob & Kritik
    • Krankenhausleitung
    • Karriere & Ausbildung
    • Management
    • Presse
    • Organisation
    • Geschichte
    • Sozialleistungen
  • Offene Stellen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Kontakt & Anfahrt
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Linz.
Hauptmenü:
  • Patienten Besucher
    • An-/Abmeldung
    • Aufnahmetage
    • Informationen für Angehörige
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Selbsthilfe
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin »
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Augenklinik »
      • Abteilung für Augenheilkunde »
        • Patienteninformationen
        • Unsere Leistungen
        • Augentagesklinik
        • Kontakt
        • Pflege
        • Unser Team
        • Ambulanzen
      • Neuro-Orthoptische Ambulanz (Sehschule) »
        • Patienteninformationen
        • Ambulanzen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
      • Medizinisches Laserzentrum
      • Augenoptik
      • Klinisches Institut für Spezialsehhilfen »
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
    • Gefäßchirurgie »
      • Referenzzentrum Gefäßchirurgie
      • Information
      • Leistungen
      • Spezialambulanzen
      • Unser Team
      • Ärztliche Aus- und Weiterbildung
      • Pflege
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe »
      • Online-Anmeldung
      • Leistungen Geburtshilfe »
        • Geburt
        • Wochenbett
        • Pränataldiagnostik
        • Kurse
        • Mediathek »
          • Podcast
      • Leistungen Gynäkologie »
        • Tagesklinik
      • Aus- und Weiterbildung Ärzte
      • Unser Team
      • Spezialambulanzen
      • Sicherheit
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Babygalerie
      • Kontakt
    • Innere Medizin »
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Neurologie »
      • Akutgeriatrie und Remobilisation
      • Ambulanzen
      • Ärztliches Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Palliative Care »
      • Kooperation
      • Links
      • Unser Team
      • Betreuungsangebot
      • Kontakt
    • Radiologie »
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Radiologietechnologen
      • Abteilungsrundgang
      • Kontakt
    • Sinnes- und Sprachneurologie
    • OKH Zentrallabor
    • Pflege »
      • Karriere & Bildung
      • Patienten & Angehörige
      • Pflegeexperten
    • Turnusärzte
  • Ärzte Zuweiser
    • Feedback
    • Ansprechpartner
    • Befundübermittlung
    • Veranstaltungen & Fortbildungen »
      • Neuroonkologie
      • Winterschool 2025
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Aktuelles
  • Beratung Therapien
    • Diätologie und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Diabetes
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Orthoptischer Dienst
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie und Neuropsychologie
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gottesdienste
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Orden & Konvent
    • Klosterkirche
    • Spirituelle Angebote »
      • Sternenkinder
  • Über uns
    • Lob & Kritik
    • Krankenhausleitung
    • Karriere & Ausbildung
    • Management
    • Presse
    • Organisation
    • Geschichte
    • Sozialleistungen

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Patienteninformationen
  • Ambulanzen
  • Allgemeine Informationen
  • Unser Team
  • Unsere Leistungen
  • Pflege
  • Kontakt
  • Innere Medizin
  • Patienteninformationen
Inhalt:

Patienteninformationen

 

Im Folgenden informieren wir Sie über unsere Untersuchungen im Bereich der Inneren Medizin.

Endoskopie

Gastrointestinale Funktionsdiagnostik

Hepatologie

Angiologie und nichtinvasive Kardiologie

 

Zu den Krankheitsbildern der Inneren Medizin

Kontakt

AMBULANZEN

 

Endoskopie

 

Die „Endoskopie“ ist die diagnostische Betrachtung (Spiegelung) von Körperhöhlen und Hohlorganen mit einem Endoskop (röhrenförmiges, mit Lichtquelle und optischen System ausgestattetes Instrument). In der Endoskopie werden sowohl ambulante als auch stationäre Patienten untersucht. 

Wichtig ist uns, dass jeder Patient die jeweiligen Untersuchungen möglichst angstfrei erlebt!

Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, beruhigende Medikamente zu erhalten, um die Untersuchung zu verschlafen. In diesem Fall ist eine Begleitperson für den Heimweg erforderlich.

Wie in allen Endoskopien ist jede Untersuchung mit Geräten und technischen Handlungsabläufen verbunden, trotzdem ist es uns sehr wichtig, die Patienten individuell und persönlich zu betreuen.

Unser Ziel ist es, einen systematischen und koordinierten Untersuchungsablauf zu gewährleisten und jeden Patienten individuell zu betreuen!

Magenspiegelung

Hier finden Sie den Untersuchungsablauf einer Gastroskopie an Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm.

weiter lesen: Magenspiegelung

Sigmoidoskopie

Patienteninformationen zur Spiegelung von Mastdarm und des  S-förmigen Dickdarms

weiter lesen: Sigmoidoskopie

Darmspiegelung

Die Coloskopie umfasst Untersuchungen des Dickdarms bis zur Einmündung des Dünndarms.

 

weiter lesen: Darmspiegelung

Kapsel-Endoskopie

Untersuchung des Magen-Darm-Traktes mit einer Mini-Kapsel.

weiter lesen: Kapsel-Endoskopie

Enteroskopie

Die direkte Untersuchung und Therapie von Erkrankungen des Dünndarms mit einem Ballon – Enteroskop.

weiter lesen: Enteroskopie

ERCP

Die endoskopische retrograde Cholangio-/ Pankreaticographie ist eine Untersuchung der Gallenwege und des Bauchspeicheldrüsenganges.

weiter lesen: ERCP

Bronchoskopie

Dieses Verfahren wird oft auch als „Lungenspiegelung“ bezeichnet und beschreibt eine endoskopische Untersuchung der Luftröhre  Bronchien.

Gastrointestinale Funktionsdiagnostik

H2 Atemtest mit Laktose

Messung der Wasserstoffkonzentration in der Ausatemluft nach Verabreichung einer Milchzuckerlösung (Dauer ca. 3 Stunden)

weiter lesen: H2 Atemtest mit Laktose

H2 Atemtest mit Glukose

Messung der Wasserstoffkonzentration in der Ausatemluft nach Verabreichung einer Zuckerlösung (Dauer ca. 3 Stunden)

weiter lesen: H2 Atemtest mit Glukose

H2 Atemtest mit Fruktose

Messung der Wasserstoffkonzentration in der Ausatemluft nach Verabreichung einer Fruchtzuckerlösung (Dauer ca. 3 Stunden)

weiter lesen: H2 Atemtest mit Fruktose

H2 Atemtest mit Laktulose

Messung der Wasserstoffkonzentration in der Ausatemluft nach Verabreichung einer Laktuloselösung (Dauer ca. 3-4 Stunden)

weiter lesen: H2 Atemtest mit Laktulose

Helicobacter pylori Atemtest

Nachweis einer Besiedelung der Magenschleimhaut mit Helicobacter pylori über Analyse der Ausatemluft

weiter lesen: Helicobacter pylori Atemtest

Hepatologie

Ultraschalldiagnostik

Wird angewendet zur Untersuchung von Leber, Nieren, Pankreas und Milz, aber auch der Gallenblase und des Darms.

weiter lesen: Ultraschalldiagnostik

Ultraschallgezielte Leberpunktion

Darunter versteht man eine Ultraschallkontrolle einer gezielte Punktion des Leberherdes oder der Leber selbst.

weiter lesen: Ultraschallgezielte Leberpunktion

Transjuguläre Leberpunktion

Mittels Punktionskatheter bis in die Lebervene wird eine Biopsie der Leber durchgeführt.

weiter lesen: Transjuguläre Leberpunktion

Pfortaderdruck

Eine indirekte Messung des „Wedge“-Druck und dem freien Lebervenendruck, daraus wird der Pfortaderdruck errechnet.

weiter lesen: Pfortaderdruck

Leber- durchblutung/-funktion

Globale Bestimmung der Leberdurchblutung und Leberfunktion mittels nichtinvasivem Eingriff (ICG-Clearance).

weiter lesen: Leber- durchblutung/-funktion

Methazetintest

Angewandt bei Untersuchungen der Leberfunktion und zur Beurteilung des Verlaufs bei Lebererkrankungen.

weiter lesen: Methazetintest

Albumindialyse („künstliche Leber“)

MolecularAdsorbentRecirculatingSystem MARS ®, ein Verfahren zur Blutreinigung bei schwerem Leberversagen. 

weiter lesen: Albumindialyse („künstliche Leber“)

TIPS (Transjugulärer Portosystemischer Shunt)

Methode, mit der ein Überdruck in der zur Leber führenden Pfortader durch eine "Umleitung" in der Leber abgebaut werden kann. 

weiter lesen: TIPS (Transjugulärer Portosystemischer Shunt)

Angiologie und nichtinvasive Kardiologie

Ergometrie

Unter einer Ergometrie bzw. Belastungs-EKG versteht man einen zu Diagnosezwecken stufenförmig ansteigenden körperlichen Belastungstest.

weiter lesen: Ergometrie

Koronar-Computer-Tomografie

Das CT-CAG dient zur Erkennung von Verkalkungen in den Herzgefäßen.

weiter lesen: Koronar-Computer-Tomografie

Lipidapherese

Blutreinigungsverfahren zur Entfernung von LDL-Cholesterin und weiteren Faktoren der Arteriosklerose.

weiter lesen: Lipidapherese

24h-EKG

24h-Blutdruckmessung zur Erfassung des Schweregrad des Bluthochdruckes bzw. der Wirksamkeit von Therapien.

weiter lesen: 24h-EKG

Echo-Kardiographie

Ultraschalluntersuchung des Herzens, insbesondere der Herzhöhlen, der Herzklappen und des Herzmuskels.

weiter lesen: Echo-Kardiographie

nach oben springen
Footermenü:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Ärzte Zuweiser
  • Beratung Therapien
  • Hospitalität Seelsorge
  • Über uns

  • Offene Stellen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Kontakt & Anfahrt
  • Hinweisgeber
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.