Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • An-/Abmeldung
    • Aufnahmetage
    • Informationen für Angehörige
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Selbsthilfe
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Augenklinik
      • Abteilung für Augenheilkunde
        • Patienteninformationen
        • Unsere Leistungen
        • Augentagesklinik
        • Kontakt
        • Pflege
        • Unser Team
        • Ambulanzen
      • Neuro-Orthoptische Ambulanz (Sehschule)
        • Patienteninformationen
        • Ambulanzen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
      • Medizinisches Laserzentrum
      • Augenoptik
      • Klinisches Institut für Spezialsehhilfen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
    • Gefäßchirurgie
      • Referenzzentrum Gefäßchirurgie
      • Information
      • Leistungen
      • Spezialambulanzen
      • Unser Team
      • Ärztliche Aus- und Weiterbildung
      • Pflege
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Online-Anmeldung
      • Leistungen Geburtshilfe
        • Geburt
        • Wochenbett
        • Pränataldiagnostik
        • Kurse
        • Mediathek
          • Podcast
      • Leistungen Gynäkologie
        • Tagesklinik
      • Aus- und Weiterbildung Ärzte
      • Unser Team
      • Spezialambulanzen
      • Sicherheit
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Babygalerie
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Neurologie
      • Akutgeriatrie und Remobilisation
      • Ambulanzen
      • Ärztliches Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Palliative Care
      • Kooperation
      • Links
      • Unser Team
      • Betreuungsangebot
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Radiologietechnologen
      • Abteilungsrundgang
      • Kontakt
    • Sinnes- und Sprachneurologie
    • OKH Zentrallabor
    • Pflege
      • Karriere & Bildung
      • Patienten & Angehörige
      • Pflegeexperten
    • Turnusärzte
  • Ärzte Zuweiser
    • Feedback
    • Ansprechpartner
    • Befundübermittlung
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
      • Neuroonkologie
      • Winterschool 2025
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Aktuelles
  • Beratung Therapien
    • Diätologie und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Diabetes
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Orthoptischer Dienst
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie und Neuropsychologie
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gottesdienste
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Orden & Konvent
    • Klosterkirche
    • Spirituelle Angebote
      • Sternenkinder
  • Über uns
    • Lob & Kritik
    • Krankenhausleitung
    • Karriere & Ausbildung
    • Management
    • Presse
    • Organisation
    • Geschichte
    • Sozialleistungen
  • Offene Stellen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Kontakt & Anfahrt
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Linz.
Hauptmenü:
  • Patienten Besucher
    • An-/Abmeldung
    • Aufnahmetage
    • Informationen für Angehörige
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Selbsthilfe
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin »
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Augenklinik »
      • Abteilung für Augenheilkunde »
        • Patienteninformationen
        • Unsere Leistungen
        • Augentagesklinik
        • Kontakt
        • Pflege
        • Unser Team
        • Ambulanzen
      • Neuro-Orthoptische Ambulanz (Sehschule) »
        • Patienteninformationen
        • Ambulanzen
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
      • Medizinisches Laserzentrum
      • Augenoptik
      • Klinisches Institut für Spezialsehhilfen »
        • Unser Team
        • Unsere Leistungen
        • Kontakt
    • Gefäßchirurgie »
      • Referenzzentrum Gefäßchirurgie
      • Information
      • Leistungen
      • Spezialambulanzen
      • Unser Team
      • Ärztliche Aus- und Weiterbildung
      • Pflege
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe »
      • Online-Anmeldung
      • Leistungen Geburtshilfe »
        • Geburt
        • Wochenbett
        • Pränataldiagnostik
        • Kurse
        • Mediathek »
          • Podcast
      • Leistungen Gynäkologie »
        • Tagesklinik
      • Aus- und Weiterbildung Ärzte
      • Unser Team
      • Spezialambulanzen
      • Sicherheit
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Babygalerie
      • Kontakt
    • Innere Medizin »
      • Patienteninformationen
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Neurologie »
      • Akutgeriatrie und Remobilisation
      • Ambulanzen
      • Ärztliches Team
      • Unsere Leistungen
      • Pflege
      • Kontakt
    • Palliative Care »
      • Kooperation
      • Links
      • Unser Team
      • Betreuungsangebot
      • Kontakt
    • Radiologie »
      • Allgemeine Informationen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Radiologietechnologen
      • Abteilungsrundgang
      • Kontakt
    • Sinnes- und Sprachneurologie
    • OKH Zentrallabor
    • Pflege »
      • Karriere & Bildung
      • Patienten & Angehörige
      • Pflegeexperten
    • Turnusärzte
  • Ärzte Zuweiser
    • Feedback
    • Ansprechpartner
    • Befundübermittlung
    • Veranstaltungen & Fortbildungen »
      • Neuroonkologie
      • Winterschool 2025
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Aktuelles
  • Beratung Therapien
    • Diätologie und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Diabetes
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Orthoptischer Dienst
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie und Neuropsychologie
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gottesdienste
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Orden & Konvent
    • Klosterkirche
    • Spirituelle Angebote »
      • Sternenkinder
  • Über uns
    • Lob & Kritik
    • Krankenhausleitung
    • Karriere & Ausbildung
    • Management
    • Presse
    • Organisation
    • Geschichte
    • Sozialleistungen

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Karriere & Bildung
  • Patienten & Angehörige
  • Pflegeexperten
  • Pflege
  • Karriere & Bildung
Inhalt:

Karriere & Bildung

 

Karriere

in der Pflege
Karriere

Fachliche Kompetenz, persönliche Zuwendung, vielfältige Einsatzmöglichkeiten und eine stetige Weiterentwicklung zeichnen die Pflege der Barmherzigen Brüder aus.

Die Barmherzigen Brüder sind einer der größten internationalen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialbereich mit österreichweit 3.000 MitarbeiterInnen in der Pflege. Bei uns finden Sie vielfältige berufliche Möglichkeiten für alle Qualifizierungsstufen der Pflege in ca. 30 Einrichtungen, darunter Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime, Lebenswelten für Menschen mit Beeinträchtigungen, eine Therapiestation für Drogenkranke, Hospize, eine Kureinrichtung und eine Pflegeakademie.

Mehr

 #PFLEGEISTMEHR

Fortbildungskatalog für Pflege und Gesundheitsberufe

Wir freuen uns auch 2025 einen breitgefächerten Fortbildungskatalog für Pflege- und Gesundheitsberufe zu veröffentlichen. Das Fortbildungsprogramm wurde von der Stabstelle Pflegeentwicklung mit dem Ziel zur Förderung der interdisziplinären und multiprofessionellen Zusammenarbeit und bietet allen Mitarbeiter*innen der unterschiedlichsten Berufsgruppen die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.

 

Das Bildungsprogramm zum Durchscrollen und zum Download

 

Die Anmeldung für die Workshops und die Fortbildungen erfolgt über das interne Anmeldeportal (IBF-Kalender)

Weiterbildung zur Praxisanleiter*in

 

Der Erwerb fachlicher, methodischer und personeller Kompetenzen, um professionelle Anleitung für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege und Auszubildende des gehobenen Dienstes der Gesundheits- und Krankenpflege, der Pflegefachassistenz sowie der Pflegeassistenz zu gewährleisten.

 

Inhalte

  • allgemeine Berufspädagogik
  • Kommunikation und Konfliktbewältigung
  • Grundlagen der Psychologie
  • Pflegewissenschaft und Pflegeforschung
  • fachspezifische Inhalte der Gesundheits- und Krankenpflege
  • Teamarbeit - soziales Lernen
  • fachliche Rechtskunde
  • Berufskunde/ Organisationsentwicklung
  • Projektarbeit

Aufbau der Weiterbildung

Diese Weiterbildung ist nach § 64 des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes aufgebaut. Sie umfasst insgesamt 160 Unterrichtseinheiten (UE) Theorie, 40 Stunden Praktikum nach Ihrer Wahl und 20 UE Selbststudium für die Projektarbeit. Diese ist nach wissenschaftlichen Kriterien zu verfassen.

 

Ein erfolgreicher Abschluss berechtigt die AbsolventInnen zur Führung der Zusatzbezeichnung Praxisanleiter/in.
Die Wahl der Praktikumstelle wird von den TeilnehmerInnen nach Rücksprache mit der Ausbildungsleitung getroffen. Die Organisation der Praktikumsabwicklung obliegt den TeilnehmerInnen.

 

Unterrichtsblöcke

ACHTUNG: die Weiterbildung Praxisanleitung findet nicht wie geplant statt, derzeitig ist eine Verschiebung in den Herbst 2024 möglich!

Beginn jeweils um 07:30 Uhr – Ende 16:30 Uhr
(1 UE = 45 min. | 1 Std. = 60 min.)
jeweils 10 UE

Dienstag – Freitag

14.01. – 17.01.2025

Dienstag, Mittwoch

25.02. - 26.02.2025

Dienstag – Donnerstag

25.03. - 27.03.2025

Dienstag, Mittwoch 29.04. - 30.04.2025
Dienstag, Mittwoch

20.05. - 21.05.2025

Dienstag – Donnerstag 01.07. - 03.07.2025
Donnerstag, 03.07.2025
Präsentation der Projektarbeit

 

Weiterbildungsort:

Konventhospital Barmherzige Brüder Linz oder online per Zoom.

Kurskosten:

€ 1.100,00 (inkl. MwSt.) pro Person

Stornobedingungen:

Bei einer Absage bis spätestens 13. Dezember 2024 fallen Ihrerseits keine Kosten an, ansonsten behalten wir uns vor 50 % der Kurskosten einzuheben.

 

Bewerbung

Voraussetzungen

  • Berufsberechtigung gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP)
  • Berufsberechtigung Pflegefachassistenz (PFA)
  • mind. 1 Jahr Berufserfahrung

Anmeldung

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an: praxisanleitung@bblinz.at

Anmeldezeitraum: ab sofort bis 06. Dezember 2024

 

Bewerbungsunterlagen

  • Anmeldeformular
  • Lebenslauf mit Passfoto und E-Mail-Adresse
  • Eintragung ins Gesundheitsberuferegister
  • Geburtsurkunde (Kopie)

 

Begrenzte Teilnehmerzahl: max. 16 Personen

 

Folder zum Download

 

Bei Fragen können Sie sich direkt hier an uns wenden:

Persönliche Daten
Anfrage


nach oben springen
Footermenü:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Ärzte Zuweiser
  • Beratung Therapien
  • Hospitalität Seelsorge
  • Über uns

  • Offene Stellen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Kontakt & Anfahrt
  • Hinweisgeber
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.