Kommunikation schafft Verbindung. Damit dies auch zwischen Hörenden und gehörlosen Menschen ermöglicht wird, eröffnet diese Woche offiziell das erste Gebärdensprachcafé Österreichs. Ein Cafè, indem hörende und gehörlose Mitarbeiter*innen auf hörende und gehörlose Gäste treffen, um voneinander zu lernen und miteinander Sprachbarrieren zu überwinden.
Ein überwältigender Erfolg war der 1. OÖ Ethiktag am 1. März 2024 mit über 300 Teilnehmern im Konventhospital der Barmherzigen Brüder in Linz. Organisiert wurde diese Veranstaltung von Mitgliedern der Klinischen Ethikkomitees der Barmherzigen Brüder, des Ordensklinikums der Barmherzigen Schwestern und der Elisabethinen und des Landesverbandes Hospiz OÖ in Kooperation mit der Medizinischen Fortbildungsakademie OÖ sowie der Medizinischen Gesellschaft Oberösterreich.
Die Bedeutung des Mikrobioms für die psychische Gesundheit wird immer deutlicher. Ob Depressionen, Angstzustände, Autismus, Demenz, Parkinson oder ALS: viele neurologische Erkrankungen könnten ihre Ursache im Darm haben. Studien an Mäusen – und erste Arbeiten an Menschen – deuten darauf hin, dass unsere Darmflora diese Erkrankungen auslösen oder deren Verlauf beeinflussen kann. Im Interview erklärt der Neurologe Priv.-Doz. OA Dr. Markus Hutterer von den Barmherzigen Brüdern Linz die Hintergründe.
Es betrifft mittlerweile die gesamte österreichische Gesellschaft: Jeder zehnte Erwachsene ist von Diabetes Mellitus Typ 2 betroffen. „Die Krankheit wird durchschnittlich um 6 Jahre zu spät erkannt. In dieser Zeit ohne Behandlung führt dies schon zu irreversiblen Schäden und einer deutlich geringeren Lebenserwartung," warnt Prof. Clodi von den Barmherzigen Brüdern LInz.
Medikamente können uns helfen, gesund zu bleiben und Krankheiten zu bekämpfen. Doch leider stellt die Einnahme mitunter Risiken dar. Immer wieder kommt es zu Nebenwirkungen, die schwerwiegende Folgen haben können. Seit 2017 möchte die „#MedSafetyWeek“ für das Thema sensibilisieren. Thema der diesjährigen Kampagne, die vom 6. bis zum 12. November stattfindet: „Wer kann melden?“
Einen Blick in die Zukunft der Augenheilkunde warfen die Barmherzigen Brüder Linz bei der 11. refraktiven Herbstakademie am 12. Oktober. Im Mittelpunkt standen neue und verbesserte Methoden, noch schnellere und effizientere Behandlungen sowie innovative optische Hilfsmittel (von Linsen bis zum Laser), um das beste Sehergebnis für die Patienten zu gewährleisten.
Sprache ist eine Schlüsselkompetenz. Sie öffnet Türen zum erfolgreichen Lernen, für Freundschaften und Beziehungen und das selbstbewusste Mitwirken in der Welt. Liegt allerdings eine Sprachentwicklungsstörung vor – und diese betrifft rund 7 Prozent der Vorschulkinder - kann dies weitreichende Folgen auf das Selbstbewusstsein, die Schulbildung und die soziale Integration des Kindes haben.
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.