Rheuma erhöht das Risiko für Herzerkrankungen. Anlässlich des Welt- Rheuma-Tages am 12. Oktober 2023 sprechen Primar Univ.-Prof. Dr. Martin Clodi, Leiter der Abteilung für Innere Medizin bei den Barmherzigen Brüdern Linz sowie Dr. Martin Voglmayr, stellvertretender Leiter der Rheumaambulanz, im Interview über Risiken und Behandlungsmöglichkeiten.
Die Barmherzigen Brüder in Linz haben im Juni dieses Jahres die KTQ Rezertifizierung erfolgreich abgeschlossen. KTQ steht für Kooperation, Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen. Im Rahmen dieses Bewertungsverfahrens werden die wesentlichen Kriterien im Risiko- und Qualitätsmanagement von externen Visitoren geprüft.
Bei einem Schlaganfall zählt jede Sekunde. Dank des schnellen Eingreifens seiner achtjährigen Tochter blieb für Norbert Z. dieser ohne bleibende Schäden. Heute (Dienstag, 25.7.) konnte der 62-jährige Altenpfleger im Ruhestand wieder nach Haus zu seiner Familie und sagt: „Jetzt kann sich Lisa von mir wünschen was sie will.“
Jeder kennt diese Hinweise auf Beipackzetteln: „Medikament mit reichlich Flüssigkeit, vor dem Essen, nach dem Essen oder gemeinsam mit einer Mahlzeit einnehmen“. Dass diese Hinweise nicht als Tipp zur leichteren Einnahme gedacht sind, sondern pharmazeutische Anweisungen darstellen, ist vielen Menschen nicht bewusst.
Unter dem Brüder-Motto „Gutes tun und es gut tun“ tritt Isabella Pühringer, Stationsleiterin der Neurologie bei den Barmherzigen Brüder Linz, diesen Samstag für herzkranke Kinder kräftig in die Pedale. Mit den dafür gesammelten Spenden werden lebensrettende Herzoperationen an Kindern in Entwicklungsländern finanziert.
Nach Jahren der Einschränkung ist die Lust, das Leben wieder in allen Facetten zu genießen, deutlich spürbar. Reisen, Sport, Freizeit, Festivals, die große Liebe finden oder dazu „JA“ sagen - die Zeit der Träumereien scheint zu Ende, jetzt werden Taten gesetzt. Wie zum Beispiel die Korrektur einer störenden Sehschwäche – um brillenlos glücklich ins Abenteuer Leben zu starten!
Seit 2021 wird die Konisation, die Entnahme einer Gewebeprobe am Gebärmutterhalsgang, auch in Lokalanästhesie bei den Spitalspartnern Ordensklinikum Linz und Konventhospital Barmherzige Brüder durchgeführt. Die Ordenskrankenhäuser gelten somit österreichweit als Vorreiter in dieser Operationstechnik. Die tagesklinische Behandlung an bereits mehreren hundert Patientinnen nach internationalem Vorbild hat sich als Standard etabliert und schafft freie Ressourcen für Mitarbeiter*innen und im OP-Saal.
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.