Hochschuldidaktisches Zertifikatsprogramm erfolgreich abgeschlossen
Dieser intensive 3-semestrige Prozess des selbstgesteuerten Lernens beinhaltete eine Vielzahl von Übungen und Trainings, welche die Lehrkompetenz wesentlich erweiterten.
Im Rahmen des Programms wurde ein umfassendes Lehrportfolio mit dem E-Portfolio-Tool Mahara entwickelt. Dieses Portfolio enthielt:
- Persönliche Standortbestimmung der Lehrkompetenzen
- Reflexion der eigenen Lehrphilosophie
- Entwurf eines Lehr- und Lernkonzepts für eine Lehrveranstaltung
- Durchführung der Lehrveranstaltung mit methodisch-didaktischer Vielfalt
- Kollegiale Unterrichtshospitation bei fachfremden Kolleg*innen
- Reflexion der eigenen Lehrpraxis
- Erneute Standortbestimmung der erweiterten Lehrkompetenz
Ziel des Lehrportfolios war es, die entwickelten Lehrkompetenzen sichtbar zu machen und das eigene Handeln zu reflektieren. Zusätzlich zum Lehrportfolio wurden 30 Lehreinheiten hochschuldidaktischer Fortbildungen absolviert, die vom Teaching Support Center der FH Campus Wien angeboten wurden. Der Kompetenzerwerb in den Bereichen Planungskompetenz, hochschuldidaktische Methodenkompetenz, Beurteilungs- und Bewertungskompetenz sowie Medienkompetenz war vielfältig und bereichernd.
Die Zertifikatsverleihung fand im Rahmen des Hochschuldidaktischen Zirkels an der FH Campus Wien im November 2024 statt. Dieser Erfolg ist ein wichtiger Meilenstein in unserer beruflichen Entwicklung und wir freuen uns darauf, die erworbenen Kompetenzen in unserer zukünftigen Lehrtätigkeit einzusetzen.