Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ausbildungsangebot
    • Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege
      • Informationen
      • Studieren im Ausland
    • Universitätslehrgang Intensivpflege
      • Informationen
    • Pflegefachassistenz
      • Informationen
    • Upgrade Pflegefachassistenz
      • Informationen
    • Clinical Assessment
      • Informationen
    • Weiterbildungen
      • Praxisanleitung
      • Pflege auf Stroke Units
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Geschichte
    • Kooperationspartner
    • Absolvent*innen
  • Forschung und Lehre
    • Projekte
    • Publikationen
    • Auszeichnungen
  • Kontakt/ Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • FAQs
    • Stipendien und Beihilfen
    • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo der Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien.
Hauptmenü:
  • Ausbildungsangebot
    • Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege »
      • Informationen
      • Studieren im Ausland
    • Universitätslehrgang Intensivpflege »
      • Informationen
    • Pflegefachassistenz »
      • Informationen
    • Upgrade Pflegefachassistenz »
      • Informationen
    • Clinical Assessment »
      • Informationen
    • Weiterbildungen »
      • Praxisanleitung
      • Pflege auf Stroke Units
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Geschichte
    • Kooperationspartner
    • Absolvent*innen
  • Forschung und Lehre
    • Projekte
    • Publikationen
    • Auszeichnungen
  • Kontakt/ Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • FAQs
    • Stipendien und Beihilfen
    • Presse

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

Unser Geschichte

 

Im Herbst 1978 begann der Unterricht an der Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder in Wien. Den Grundstein für die „Krankenpflegeschule“, wie sie damals hieß, legte Maria Wachtler, die auch 20 Jahre deren Direktorin war. Entsprechend den Anforderungen an die Pflege wurden im Laufe der Jahre neben der 3-jährigen Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegeperson unterschiedlichste Ausbildungsformen in das Programm aufgenommen: zum Beispiel Nostrifikationslehrgänge für Pflegepersonen aus dem Ausland, Aufschulungen von Sanitätsunteroffizieren zu diplomierten Pflegepersonen oder die Sonderausbildung für Intensivpflege.

 

Ein wichtiger Schritt war die Akademisierung der Pflegeausbildung, dafür nahm Maria Wachtler Kontakt mit der „Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik“ (UMIT) in Tirol auf. Ab 2007 konnte die Pflegeakademie unter der Direktorin Mag.a Barbara Zinka in Kooperation mit der UMIT das „Kombistudium Pflege“ anbieten. Zusätzlich wurde mit der Ausbildung zur Pflegehilfe das Ausbildungsprogramm erweitert. Mag.a Zinka hat in ihrer bisher 20-jährigen Amtszeit weitere Akzente gesetzt. Neben der Einführung der Weiterbildungen Praxisanleitung, Stroke Units und Onkologischer Pflege wurde ein Pflegehilfelehrgang mit gehörlosen Teilnehmer*innen angeboten.


Seit dem Studienjahr 2017/18 stellt die Pflegeakademie in Kooperation mit der Fachhochschule Campus Wien 30 Studienplätze für das Bachelorstudium „Gesundheits- und Krankenpflege“ zur Verfügung. Seit 2019 bietet die Medizinische Universität Wien in Kooperation mit der Pflegeakademie den Universätslehrgang Intensivpflege an.

1977

Bewilligung zur Führung der Krankenpflegeschule und Start des 1. Jahrgangs 1978

1. Diplomierung von 20 Diplomierten Krankenschwestern

1981

1985

Einführung von Nostrifikationslehrgängen für ausländische Diplome bis 2005

Einführung einer Ergänzungsausbildung für Stationsgehilfen zur Pflegehilfe

bis 1996

1992

1993

Verkürzte Ausbildung für Pflegehilfe zum Diplom bis 2019

Entwicklung eines Pilotprojekts zur Führung einer 5-jährigen BHS für Gesundheits- und Krankenpflege; Kongress d. Krankenpflegeschulen d. BHB Mitteleuropas in Granada

Ripe pomegranate fruit on wooden vintage background.

1995

1995

Sonderausbildung in der Intensiv- und Anästhesiepflege bis 2018

Verkürzte Ausbildung für Sanitätsunteroffiziere des österr. Bundesheeres zum Diplom bis 2001

1997

2003

Ausbildung zur Pflegehilfe mit AMS und BFI NÖ bis 2015

Führung der Zusatzbezeichnung "Pflegeakademie";

Weiterbildung Palliatvpflege bis 2005

2004

2006

Weiterbildung Praxisanleitung

Kombistudium Pflege in Kooperation mit der Privatuniversität UMIT - the health & life sciences university

bis 2020

2007

2009

Sonderausbildung Pflege bei Nierenersatztherapie; 

Weiterbildung in der onkologischen Pflege

Weiterbildung Pflege auf Stroke Units

2014

2017

Kongress der Fachschulen der BHB Mitteleuropas in Granada

Bachelorstudium Gesundheits- u. Krankenpflege in Kooperation mit der FH Campus Wien - University of Applied Sciences

2017

2019

Universitätslehrgang Intensivpflege in Kooperation mit der Medizinischen Universität Wien

Ausbildung zur Pflegefachassistenz

2022


nach oben springen
Footermenü:
  • Ausbildungsangebot
  • Über uns
  • Forschung und Lehre
  • Kontakt/ Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.