Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • Adresse und Anreise
    • vor Ihrem Aufenthalt
    • während Ihres Aufenthalts
    • nach Ihrem Aufenthalt
    • Besuchszeiten
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Kostenvoranschlag
    • Service
    • Tiefgarage
    • ZPA - Zentrale Patientenadministration
    • AVE
  • Medizin Pflege
    • Allgemeinchirurgie
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Gynäkologie
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
        • Informationen
      • Kontakt
    • Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Radiologie und Nuklearmedizin
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Urologie
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
        • Aquabeam
        • Da Vinci
      • Kontakt
    • Konsiliarärzte
    • Pflege
      • Leistungen
      • Unser Team
      • Pflegeentwicklung
      • Kontakt
  • Therapie Beratung
    • Klinische Psychologie
    • Ernährungsmedizinische Beratung
    • Physiotherapie
    • Entlassungsmanagement
    • Labordiagnostik
    • Krankenhaushygiene
    • Komplementärmedizin
    • Medikamentendepot
    • Opferschutzgruppe
    • Palliativteam
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Ärzte Zuweiser
    • Zuweisernewsletter
      • Inhalt Newsletter Zuweiser NEU
    • ELGA
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
    • Befundübermittlung
    • Patientenzuweisung
  • Hospitalität Seelsorge
    • Heiliger Johannes von Gott
    • Seelsorge Angebote
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Ethik
    • Pastoralrat
    • Orden
  • Über uns
    • Karriere & Ausbildung
    • Betriebsrat
    • Ärztliche Direktion
    • Gesamtleitung
    • Pflegedirektion
    • Verwaltungsdirektion
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Qualitätsmanagement
    • OP-Mangagement
    • Med.-IT / Prozessmanagement
    • Org.-Entwicklung und Bau
    • Arbeitsmedizin - Sicherheitsfachkraft
    • Kooperationen / Zertifizierungen
    • Umweltschutz
    • Lob und Kritik / Patientenanliegen
  • Spende
  • Kontakt Anfahrt
  • Offene Stellen
  • Konvent
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses Salzburg der Barmherzigen Brüder.
Hauptmenü:
  • Patienten Besucher
    • Adresse und Anreise
    • vor Ihrem Aufenthalt
    • während Ihres Aufenthalts
    • nach Ihrem Aufenthalt
    • Besuchszeiten
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Kostenvoranschlag
    • Service
    • Tiefgarage
    • ZPA - Zentrale Patientenadministration
    • AVE
  • Medizin Pflege
    • Allgemeinchirurgie »
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Anästhesie und Intensivmedizin »
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Gynäkologie »
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Innere Medizin »
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen »
        • Informationen
      • Kontakt
    • Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie »
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Radiologie und Nuklearmedizin »
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Urologie »
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen »
        • Aquabeam
        • Da Vinci
      • Kontakt
    • Konsiliarärzte
    • Pflege »
      • Leistungen
      • Unser Team
      • Pflegeentwicklung
      • Kontakt
  • Therapie Beratung
    • Klinische Psychologie
    • Ernährungsmedizinische Beratung
    • Physiotherapie
    • Entlassungsmanagement
    • Labordiagnostik
    • Krankenhaushygiene
    • Komplementärmedizin
    • Medikamentendepot
    • Opferschutzgruppe
    • Palliativteam
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Ärzte Zuweiser
    • Zuweisernewsletter »
      • Inhalt Newsletter Zuweiser NEU
    • ELGA
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
    • Befundübermittlung
    • Patientenzuweisung
  • Hospitalität Seelsorge
    • Heiliger Johannes von Gott
    • Seelsorge Angebote
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Ethik
    • Pastoralrat
    • Orden
  • Über uns
    • Karriere & Ausbildung
    • Betriebsrat
    • Ärztliche Direktion
    • Gesamtleitung
    • Pflegedirektion
    • Verwaltungsdirektion
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Qualitätsmanagement
    • OP-Mangagement
    • Med.-IT / Prozessmanagement
    • Org.-Entwicklung und Bau
    • Arbeitsmedizin - Sicherheitsfachkraft
    • Kooperationen / Zertifizierungen
    • Umweltschutz
    • Lob und Kritik / Patientenanliegen
  • Spende

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Wissenschaftliche Arbeit
  • Unser Team
  • Unsere Leistungen
  • Kontakt
Radiologie und Nuklear­​​​​​​​medizin
Diagnostik auf dem Punkt gebracht
  • Radiologie und Nuklearmedizin
  • Unsere Leistungen
Inhalt:

Unsere Leistungen

 

Im Folgenden informieren wir Sie über unsere Schwerpunkte im Bereich der Radiologie und Nuklearmedizin

 

Kontakt

Patienteninfo

Radiologie

 

 

PACS (Bildarchivierung)
Unsere Abteilung ist komplett digitalisiert, d.h. wir verwenden Detektorplatten und Speicherfolien-Systeme zur Abbildung konventioneller Röntgenaufnahmen; Sämtliche Untersuchungen mittels Ultraschall, CT, MRT oder Nuklearmedizin werden in unserem Bildarchivierungssystem der Firma SYNEDRA gespeichert. Sie sind von jedem Computer innerhalb des Krankenhauses abrufbar und werden mittels Videobeamer im Rahmen der täglich stattfindenden interdisziplinären Besprechungen mit den verschiedenen klinischen Abteilungen präsentiert.
Digitales Röntgen

Die Konventionelle Projektionsradiographie nutzt Röntgenstrahlung zur Erzeugung von Aufnahmen ausgewählter Körperbereiche (z.B. Hand, Lunge, Knie). Die „klassische“ Röntgenaufnahme wurde früher auf einem Film dargestellt und wird heute meistens mit Hilfe von Bildschirmen betrachtet. Das senkt die Strahlendosis für den Patienten, sorgt für optimale Belichtung der Aufnahmen und erleichtert durch die digitale Archivierung der Bilder die Verfügbarkeit.

 

Häufig durchgeführte Untersuchungen: Thorax (Lunge), Abdomen, Knochen, Gelenke…

Digitale Durchleuchtung (Geräteausstattung: Siemens AXIOM Multifunktionstisch)
Häufig durchgeführte Untersuchungen: Gesamte Magen-Darmdiagnostik, MCU, ERCP, T/C-Drain…
Digitale Mammographie

Die digitale Mammografie sowie die Möglichkeit einer ultraschallgezielten oder stereotaktischen Biopsie und Tumormarkierung stehen zur Verfügung. Ergänzend stehen für die Diagnostik von Erkrankungen der Brust mehrere Ultraschallsysteme, ein 128-Zeilen-CT, ein SPECT-CT und eine moderne Magnetresonanztomografie zur Verfügung. Das Institut für Radiologie & Nuklearmedizin im aö. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg ist ein Assessmentzentrum für die Mammadiagnostik in Salzburg. Es besteht eine sehr enge Zusammenarbeit mit den anderen Fachdisziplinen Chirurgie, Gynäkologie, Onkologie, Plastische Chirurgie und dem interdisziplinären Tumorboard. Das Institut führt die gesamte bildgebende Mammadiagnostik (Mammographie, Ultraschall, Magnetresonanztomografie und nuklearmedizinische Untersuchungen) und alle diagnostischen Mammainterventionen (Gewebsentnahmen und Markierungen) durch.


Häufig durchgeführte Untersuchungen: Diagnostische Mammographie, Mammabiopsien, Mamma(draht)markierungen…

Ultraschall (B-mode, FKDS, Sonoelastographie, Kontrastmittel-Ultraschall)

Beim medizinischen Ultraschall erhält man Bilder des Körpers in Echtzeit, die analog zum Echolotverfahren Impedanzunterschiede im Gewebe als zwei - oder 3 dimensional "Grauwertbild" dargestellt werden. Auch kann mittels der Farbkodierten Duplexsonographie der Blutfluss in Gefäßen dargestellt werden. Die Schallenergie ist für Patienten harmlos und es ist keine ionisierende Strahlung für diese Art der Untersuchung notwendig. Da beim Ultraschall lediglich ein Schallkopf über die Hautoberfläche des Patienten geführt wird, ist dies schmerzfrei und auch bei Patienten mit Platzangst gut anwendbar. Die Abteilung ist ein international anerkanntes Referenzzentrum. Zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen werden durchgeführt (http://www.bhb-sonokurse.at/ ) Ultraschall Geräteausstattung: TOSHIBA i800, GE E7, GE E8;

 

Häufig durchgeführte Untersuchungen: Abdomen, Becken, Schilddrüse, Halsweichteile, Darm, Gefäße, Kontrastmitteluntersuchungen zur Abklärung fokaler Läsionen der parenchymatösen Organe, Interventionelle Untersuchungen (wie Feinnadelpunktionen, Drainagen von Flüssigkeitsansammlungen, etc.)

Mehrzeilen - Computertomographie (MD-CT)

Mittels der CT können Schichtuntersuchungen des ganzen Körpers durchgeführt werden, eine spezielle Software ermöglicht dreidimensionale Darstellungen dieser Körperregionen.

 

Häufig durchgeführte Untersuchungen: Ca-Scoring der Koronarien, Stein - CT, CT-Perfusion des Gehirns, CT-Angiographie (Pulmonalarterien, Koronarien, Karotis, Mesenterialarterien, Perforatoren, Becken-Bein-Angiographie…), Virtuelle Koloskopie, CT-gesteuerte Punktion...

Magnetresonaztomographie (MRT) (1,5T und 3,0 T)

Die Magnetresonanztomografie ist ein bildgebendes Diagnoseverfahren, bei dem zur Erzeugung von Schnittbildern Magnetfelder verwendet werden. Die diagnostische Information wird von im Körper angeregten Wasserstoff-Atomen gewonnen. Die Anregung dieser Atome erfolgt in einem starken Magnetfeld. Die dabei vom Körper ausgesendeten sehr Signale werden von hochempfindlichen Antennen (=Spulen) registriert und zu Schnittbildern rekonstruiert. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit sämtlichen Fachdisziplinen des Krankenhauses und dem interdisziplinären Tumorboard.
Es können von sämtlichen Körperregionen MR-Untersuchungen durchgeführt werden. Besonderes Augenmerk wird auf onkologische Fragestellungen gelegt, wobei die Spezialgebiete der Abteilung die Bildgebung der parenchymatösen Organe des Körperstammes, der Mamma, der Prostata, des Bewegungsapparates sowie der peripheren Nerven sind.

 

Häufig durchgeführte MR-Untersuchungen: Schädel, Wirbelsäule, Bewegungsapparat, MR-Mammographie, Hepatobiliäres System, Urogenitaltrakt, mp MR-Prostata, MR-Angiografie...

Bildgestützte Interventionen

Die Interventionelle Radiologie umfasst jenes Gebiet der Röntgendiagnostik, in dem invasiv diagnostische Methoden zur Diagnostik und Therapie angewendet werden. Dabei werden viele verschiedene diagnostische und therapeutische Eingriffe, insbesondere Gewebsentnahmen und Drainagen unter Ultraschall-, CT- oder MR-Kontrolle durchgeführt. Entsprechend spielt Teamwork und eine vertrauensvolle Kooperation zwischen einzelnen Fachspezialisten eine entscheidende Rolle.

 

Häufig durchgeführte Untersuchungen: Feinnadelbiospie und Stanzbiopsien im ganzen Körper, Abszessbehandlung im Brust- und Bauchraum, PICC, MRT-3D-TRUS-Fusionsbiopsie, Radiofrequenzablation.

Neues hochmodernes Mammographiegerät im Einsatz

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg erweitert seine radiologische Abteilung mit dem MAMMOMAT Revelation von Siemens Healthineers. Dieses hochmoderne Gerät verbessert die Brustkrebsdiagnostik durch:

✅ 50°-Wide-Angle-Tomosynthese für eine dreidimensionale, detaillierte Darstellung des Brustgewebes
✅ Reduzierte Strahlendosis dank PRIME-Technologie bei gleichbleibender Bildqualität
✅ Mehr Komfort durch sanfte, patientenfreundliche Kompression
✅ Präzise Biopsien & Markierungen mit Echtzeit-Bildkontrolle

Dieses System ermöglicht genauere Diagnosen und eine schonendere Untersuchung für unsere Patientinnen.

 

 

 

Nuklearmedizin

 

Die Nuklearmedizin stellt eine funktionelle Diagnostik von verschiedenen Organsystemen dar. Sie ist eine ideale Ergänzung zur morphologisch orientierten radiologischen Diagnostik. Eine moderne Symbia Intevo Doppelkopfkamera mit SPECT-CT Option ermöglicht sämtliche klassische szintigraphische Untersuchungen. Derzeit werden Technetium-basierte Untersuchungen von der Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Herz, Knochen, Lungen, Nieren, Verdauungstrakt, Entzündungssuchszintigraphien sowie Blutungsszintigraphien aber auch Sentinel-Lymphknotenmarkierung (Mamma, Prostata, Melanom, Vulva) angeboten. Durch die SPECT-CT Option der neuen Doppelkopfkamera sowie durch den Einsatz moderner Rechenalgorithmen kann sowohl die „intrinsische“ als auch „extrinsische“ Bildfusion bei komplexen Fragestellungen durchgeführt werden.

 

Häufig durchgeführte nuklearmedizinische Untersuchungen: Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Knochen, Sentinel Node, Herz, Lunge, Niere…)


nach oben springen
Footermenü:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Therapie Beratung
  • Ärzte Zuweiser
  • Hospitalität Seelsorge
  • Über uns
  • Spende

  • Kontakt Anfahrt
  • Offene Stellen
  • Konvent
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Hinweisgeber
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.