Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • Adresse und Anreise
    • vor Ihrem Aufenthalt
    • während Ihres Aufenthalts
    • nach Ihrem Aufenthalt
    • Besuchszeiten
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Kostenvoranschlag
    • Service
    • Tiefgarage
    • ZPA - Zentrale Patientenadministration
    • AVE
  • Medizin Pflege
    • Allgemeinchirurgie
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Gynäkologie
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
        • Informationen
      • Kontakt
    • Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Radiologie und Nuklearmedizin
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Urologie
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
        • Aquabeam
        • Da Vinci
      • Kontakt
    • Konsiliarärzte
    • Pflege
      • Leistungen
      • Unser Team
      • Pflegeentwicklung
      • Kontakt
  • Therapie Beratung
    • Klinische Psychologie
    • Ernährungsmedizinische Beratung
    • Physiotherapie
    • Entlassungsmanagement
    • Labordiagnostik
    • Krankenhaushygiene
    • Komplementärmedizin
    • Medikamentendepot
    • Opferschutzgruppe
    • Palliativteam
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Ärzte Zuweiser
    • Zuweisernewsletter
      • Inhalt Newsletter Zuweiser NEU
    • ELGA
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
    • Befundübermittlung
    • Patientenzuweisung
  • Hospitalität Seelsorge
    • Heiliger Johannes von Gott
    • Seelsorge Angebote
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Ethik
    • Pastoralrat
    • Orden
  • Über uns
    • Karriere & Ausbildung
    • Betriebsrat
    • Ärztliche Direktion
    • Gesamtleitung
    • Pflegedirektion
    • Verwaltungsdirektion
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Qualitätsmanagement
    • OP-Mangagement
    • Med.-IT / Prozessmanagement
    • Org.-Entwicklung und Bau
    • Arbeitsmedizin - Sicherheitsfachkraft
    • Kooperationen / Zertifizierungen
    • Umweltschutz
    • Lob und Kritik / Patientenanliegen
  • Spende
  • Kontakt Anfahrt
  • Offene Stellen
  • Konvent
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses Salzburg der Barmherzigen Brüder.
Hauptmenü:
  • Patienten Besucher
    • Adresse und Anreise
    • vor Ihrem Aufenthalt
    • während Ihres Aufenthalts
    • nach Ihrem Aufenthalt
    • Besuchszeiten
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Kostenvoranschlag
    • Service
    • Tiefgarage
    • ZPA - Zentrale Patientenadministration
    • AVE
  • Medizin Pflege
    • Allgemeinchirurgie »
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Anästhesie und Intensivmedizin »
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Gynäkologie »
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Innere Medizin »
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen »
        • Informationen
      • Kontakt
    • Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie »
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Radiologie und Nuklearmedizin »
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Urologie »
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen »
        • Aquabeam
        • Da Vinci
      • Kontakt
    • Konsiliarärzte
    • Pflege »
      • Leistungen
      • Unser Team
      • Pflegeentwicklung
      • Kontakt
  • Therapie Beratung
    • Klinische Psychologie
    • Ernährungsmedizinische Beratung
    • Physiotherapie
    • Entlassungsmanagement
    • Labordiagnostik
    • Krankenhaushygiene
    • Komplementärmedizin
    • Medikamentendepot
    • Opferschutzgruppe
    • Palliativteam
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Ärzte Zuweiser
    • Zuweisernewsletter »
      • Inhalt Newsletter Zuweiser NEU
    • ELGA
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
    • Befundübermittlung
    • Patientenzuweisung
  • Hospitalität Seelsorge
    • Heiliger Johannes von Gott
    • Seelsorge Angebote
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Ethik
    • Pastoralrat
    • Orden
  • Über uns
    • Karriere & Ausbildung
    • Betriebsrat
    • Ärztliche Direktion
    • Gesamtleitung
    • Pflegedirektion
    • Verwaltungsdirektion
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Qualitätsmanagement
    • OP-Mangagement
    • Med.-IT / Prozessmanagement
    • Org.-Entwicklung und Bau
    • Arbeitsmedizin - Sicherheitsfachkraft
    • Kooperationen / Zertifizierungen
    • Umweltschutz
    • Lob und Kritik / Patientenanliegen
  • Spende

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Es ist der Mensch in seiner Gesamtheit, der uns bewegt.

Fachbereich Klinische Psychologie

 

Viele körperliche Erkrankungen stehen mit seelischen Belastungen in Zusammenhang und psychische Problem können auch zu körperlichen Beschwerden führen. Eine gesamtheitliche Diagnostik und Behandlung unserer Patientinnen und Patienten ist daher nicht nur unser Ziel, sondern oft auch Voraussetzung für einen optimalen Behandlungserfolg. Im Sinne eines integrativen Behandlungskonzeptes ist die Klinische Psychologie ein fixer Bestandteil der interdisziplinären Zusammenarbeit im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg.
 

Der Fachbereich Klinische Psychologie visitiert auf Konsiliarbasis Patientinnen und Patienten aus allen hausinternen Abteilungen sowie in bestimmten Fällen auch Patientinnen und Patienten aus unseren Ambulanzen.

 

 

 Unser Team

Martina Rehrl

Mag. Martina Maria Rehrl M.Sc.

Leitung Fachbereich Klinische Psychologie
Kontakt
Julia Schernthaner

Mag. Julia Schernthaner

Klinische Psychologie
Kontakt
Mag. Susanne Stöttner

Mag. Susanne Stöttner

Klinische Psychologie
Kontakt
Monika Angerer

Dr. Monika Angerer B.Sc. B.A. M.Sc

Klinische Psychologie
Kontakt

Aufgabenbereiche im Haus

  • Klinisch-psychologische sowie psychotherapeutische Diagnostik, Beratung und Behandlung der Patientinnen und Patienten auf aktuellem Stand der Wissenschaft
  • Rücksprache mit allen Abteilungen und Fachbereichen im Haus im Sinne einer interdisziplinären Betreuung der Patientinnen und Patienten
  • Anlaufstelle für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Hauses (Initiative "Mitarbeitende im Zentrum")
  • Mitarbeit in verschiedenen hausinternen Gremien (Qualitätssicherungskommission, Ethik-Komitee, Opferschutzgruppe, Palliativteam)


Patientenbezogenes Leistungsangebot

 

In Einzelsitzungen werden behandlungsrelevante Informationen vermittelt, gezielte problemorientierte Beratungen und Behandlungen durchgeführt und allenfalls weiterführende ambulante Maßnahmen geplant. Bei Bedarf können auch Familienangehörige mit einbezogen werden.

 

Klinisch-psychologische Diagnostik und/oder Behandlung erfolgt z.B.:

  • bei Behandlung von psychischen Krankheits- und Beschwerdebildern wie Angststörungen, Depressionen, somatoformen Störungen, Suchterkrankungen, Zwang, etc.
  • als Krisenintervention in akuten Belastungssituationen (wie z.B. nach Diagnose einer schweren Erkrankung)
  • bei der Bewältigung von lang andauernden Krankheitsbildern und chronischen Schmerzzuständen
  • unter Einsatz neuropsychologischer Testverfahren zur Untersuchung der kognitiven Leistungsfähigkeit (insbesondere Demenzabklärung)
  • zur psychologischen Diagnostik, beispielsweise mittels psychometischen Verfahren, bei Verdacht auf Vorliegen einer psychischen Störung
  • bei Krebserkrankungen mittels psychoonkologischer Maßnahmen zur Verarbeitung der Erkrankung bzw. deren Behandlungsfolgen
  • bei Belastung aus Partnerschaft, Familie oder Beruf
  • bei seelischen Erschöpfungszuständen und Burnout
  • als Begleitung in den letzten Lebensphasen
  • zur Befundung im Rahmen eines adipositaschirurgischen Abklärungsprozesses

 

 

Patienteninformation

 

Wer erhält klinisch-psychologische Diagnostik, Beratung  oder Behandlung und wie kann das Angebot in Anspruch genommen werden ?

 

Bei stationärem Aufenthalt:

Eine Zuweisung erfolgt, wenn von ärztlicher Seite eine Indikation für die Zuweisung zur Klinischen Psychologie vorliegt. Darüber hinaus findet eine Kontaktaufnahme statt, wenn Patientinnen oder Patienten einen psychischen Leidensdruck schildern und den Wunsch nach einer klinisch-psychologischen Konsultation äußern. Etwaige Folgetermine werden dann in der Regel direkt in der klinisch-psychologischen Sitzung vereinbart.

 

Bei Behandlung auf einer unserer Ambulanzen:

Der Fachbereich Klinische Psychologie kommt hier nur in bestimmten Fällen zum Einsatz, etwa wenn sich ambulante Patienten in psychischen Überforderungssituationen befinden oder wenn eine Begutachtung im adipositaschirurgischen Setting erfolgen soll. Die Kontaktaufnahme ist an die klinikinterne Zuweisung gebunden.

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Therapie Beratung
  • Ärzte Zuweiser
  • Hospitalität Seelsorge
  • Über uns
  • Spende

  • Kontakt Anfahrt
  • Offene Stellen
  • Konvent
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Hinweisgeber
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.