Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • Adresse und Anreise
    • vor Ihrem Aufenthalt
    • während Ihres Aufenthalts
    • nach Ihrem Aufenthalt
    • Besuchszeiten
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Kostenvoranschlag
    • Service
    • Tiefgarage
    • ZPA - Zentrale Patientenadministration
    • AVE
  • Medizin Pflege
    • Allgemeinchirurgie
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Gynäkologie
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
        • Informationen
      • Kontakt
    • Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Radiologie und Nuklearmedizin
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Urologie
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
        • Aquabeam
        • Da Vinci
      • Kontakt
    • Konsiliarärzte
    • Pflege
      • Leistungen
      • Unser Team
      • Pflegeentwicklung
      • Kontakt
  • Therapie Beratung
    • Klinische Psychologie
    • Ernährungsmedizinische Beratung
    • Physiotherapie
    • Entlassungsmanagement
    • Labordiagnostik
    • Krankenhaushygiene
    • Komplementärmedizin
    • Medikamentendepot
    • Opferschutzgruppe
    • Palliativteam
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Ärzte Zuweiser
    • Zuweisernewsletter
      • Inhalt Newsletter Zuweiser NEU
    • ELGA
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
    • Befundübermittlung
    • Patientenzuweisung
  • Hospitalität Seelsorge
    • Heiliger Johannes von Gott
    • Seelsorge Angebote
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Ethik
    • Pastoralrat
    • Orden
  • Über uns
    • Karriere & Ausbildung
    • Betriebsrat
    • Ärztliche Direktion
    • Gesamtleitung
    • Pflegedirektion
    • Verwaltungsdirektion
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Qualitätsmanagement
    • OP-Mangagement
    • Med.-IT / Prozessmanagement
    • Org.-Entwicklung und Bau
    • Arbeitsmedizin - Sicherheitsfachkraft
    • Kooperationen / Zertifizierungen
    • Umweltschutz
    • Lob und Kritik / Patientenanliegen
  • Spende
  • Kontakt Anfahrt
  • Offene Stellen
  • Konvent
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses Salzburg der Barmherzigen Brüder.
Hauptmenü:
  • Patienten Besucher
    • Adresse und Anreise
    • vor Ihrem Aufenthalt
    • während Ihres Aufenthalts
    • nach Ihrem Aufenthalt
    • Besuchszeiten
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Kostenvoranschlag
    • Service
    • Tiefgarage
    • ZPA - Zentrale Patientenadministration
    • AVE
  • Medizin Pflege
    • Allgemeinchirurgie »
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Anästhesie und Intensivmedizin »
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Gynäkologie »
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Innere Medizin »
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen »
        • Informationen
      • Kontakt
    • Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie »
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Radiologie und Nuklearmedizin »
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Urologie »
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen »
        • Aquabeam
        • Da Vinci
      • Kontakt
    • Konsiliarärzte
    • Pflege »
      • Leistungen
      • Unser Team
      • Pflegeentwicklung
      • Kontakt
  • Therapie Beratung
    • Klinische Psychologie
    • Ernährungsmedizinische Beratung
    • Physiotherapie
    • Entlassungsmanagement
    • Labordiagnostik
    • Krankenhaushygiene
    • Komplementärmedizin
    • Medikamentendepot
    • Opferschutzgruppe
    • Palliativteam
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Ärzte Zuweiser
    • Zuweisernewsletter »
      • Inhalt Newsletter Zuweiser NEU
    • ELGA
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
    • Befundübermittlung
    • Patientenzuweisung
  • Hospitalität Seelsorge
    • Heiliger Johannes von Gott
    • Seelsorge Angebote
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Ethik
    • Pastoralrat
    • Orden
  • Über uns
    • Karriere & Ausbildung
    • Betriebsrat
    • Ärztliche Direktion
    • Gesamtleitung
    • Pflegedirektion
    • Verwaltungsdirektion
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Qualitätsmanagement
    • OP-Mangagement
    • Med.-IT / Prozessmanagement
    • Org.-Entwicklung und Bau
    • Arbeitsmedizin - Sicherheitsfachkraft
    • Kooperationen / Zertifizierungen
    • Umweltschutz
    • Lob und Kritik / Patientenanliegen
  • Spende

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Es ist der Schutz, der uns bewegt.

Opfer­schutz­gruppe

 

Häusliche Gewalt ereignet sich im sozialen Nahraum und ist - auch wenn sie innerhalb von familiären Beziehungen auftritt - strafbar und keine Privatangelegenheit. Häusliche Gewalt ist auf der Opferseite überwiegend weiblich und hat viele Gesichter und Steigerungsstufen. Sie reicht von subtilen Formen der Gewaltausübung durch Verwehrung der Bedürfnisse und Befindlichkeiten des Opfers bis hin zu Demütigungen, Abwertung, Einschüchterungen oder Bedrohung oder gar körperlichen Misshandlungen, sexuellen Übergriffen, Freiheitsentzug, Tötungsabsicht oder Tötung.

 

Häusliche Gewalt entsteht nicht aus einer konkreten Situation heraus. Sie ist vielmehr Ausdruck eines andauernden Macht- und Abhängigkeitsverhältnisses zwischen Täter und Opfer. Diese geschaffene (psychische) Abhängigkeit sowie Gefühle von Angst, Scham und Selbstwertverlust führen dazu, dass das Opfer die Straftaten häufig lange Zeit nicht zur Anzeige bringt. Ein sensibles Wahrnehmen und Ansprechen kann es Betroffenen von Gewalt erleichtern, Hilfe anzunehmen und somit ein Ende der Gewalt herbeizuführen. Vor diesem Hintergrund wurden österreichische Krankenanstalten ab dem Jahr 2011 verpflichtet, Opferschutzgruppen für Betroffene häuslicher Gewalt einzurichten (KAKuG, § 8e).

Die Opferschutzgruppe im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder ist aus den Professionen Klinische Psychologie, Gynäkologie, Interne Medizin, Pflege und Qualitätsmanagement zusammengesetzt. Unsere vordringlichste Aufgabe ist die Sensibilisierung der hausinternen Berufsgruppen in Hinblick auf die (Früh-)Erkennung häuslicher Gewalt sowie die Organisation von Hilfestellung für betroffene Patient*innen, um weiterer Gewalt vorzubeugen. Weitere Tätigkeitsbereiche sind die Bereitstellung von Informationsmaterial, die Gestaltung interner Handlungsabläufe sowie die Vernetzung mit anderen Opferschutzgruppen für Fortbildung und Austausch.



Melden Sie sich, denn Gewalt geht uns alle an!
Barmherzige Brüder Salzburg / Opferschutzgruppe

 

Notfallnummern & Kooperationspartner


Polizeinotruf | 133 | 24-Stunden Erreichbarkeit
Helping Hand(y) Hotline bei Gewalt | 0800 240 268 | täglich 8 Uhr bis 20 Uhr, kostenlos, anonym | www.gewaltinfo.at, www.die-moewe.at

FrauenHelpline gegen Gewalt |0800 222 555 | 24-Stunden Erreichbarkeit | anonym, kostenlos, österreichweit | Beratung auch auf arabisch, bosnisch, kroatisch, serbisch, englisch und türkisch

Männernotruf | 0800 246 247 | bei Konflikten und Gewalt | 24-Stunden Erreichbarkeit | anonym, kostenlos und vertraulich

Männerberatungsstelle | 0316 83 14 14

Weisser Ring, Verbrechensopferhilfe, Notruf | 0800 112 112 | 0688 134 34 020  

 

Beratungsstellen Salzburg: https://toolbox-opferschutz.at/Salzburg_

Das Team

Opferschutzgruppe

 

Bild (v.l.n.r.): 

Samanta Kumb, MA (QM), Monika Walchhofer, DGKP (INA), Dr. Victoria Mosshammer (Chirurgie), Mag. Martina Rehrl (Leitung Klinische Psychologie), Dr. Isabel Fuchs-Keferstein (Gynäkologie), Mag. Helena Danninger (Klinische Psychologie), Nevena Marinkovic (Assistenz ÄD)

 

"Bei Opferschutz gibt es kein Entweder-oder. Opfer brauchen den uneingeschränkten größtmöglichen Schutz. Dieser Schutz ist speziell im Krankenhausbereich wichtig. Scheuen Sie nicht dieses Tabuthema offen anzusprechen."


nach oben springen
Footermenü:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Therapie Beratung
  • Ärzte Zuweiser
  • Hospitalität Seelsorge
  • Über uns
  • Spende

  • Kontakt Anfahrt
  • Offene Stellen
  • Konvent
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Hinweisgeber
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.